The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.909
-
Resilience among vulnerable households in Europe
Promberger, M. (2017): Resilience among vulnerable households in Europe. Questions, concept, findings and implications. (IAB-Discussion Paper 12/2017), Nürnberg, 41 p.
-
Working Time Preferences and Maternal Employment: Attitudes towards reconciliation of work and family life in Germany
Lietzmann, T. & Wenzig, C. (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 p.
-
The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level
Horbach, J. & Jacob, J. (2017): The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level. Results from a linked employer-employee database in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2017), Nürnberg, 23 p.
-
Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills
Kracke, N., Reichelt, M. & Vicari, B. (2017): Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills. (IAB-Discussion Paper 10/2017), Nürnberg, 29 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schork, F., Zillmann, M., Dengler, K., Michel, J. & Buch, T. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2017), Nürnberg, 45 p.
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Welche Berufe sich potenziell durch Computer ersetzen lassen
Dengler, K. & Matthes, B. (2017): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Welche Berufe sich potenziell durch Computer ersetzen lassen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 116-117.
-
Breitbandinternet und Betriebsgründungen
Falck, O., Mazat, A. & Stockinger, B. (2017): Breitbandinternet und Betriebsgründungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 114-115.
-
Arbeitsmarkt kompakt
Möller, J. & Walwei, U. (eds.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 363), Bielefeld: Bertelsmann, 174 p. DOI:10.3278/300936w
-
Digitalisierung - Einführung und Resümee
Lehmer, F. (2017): Digitalisierung - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 110-111.
-
Erwerbsbeteiligung im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, R. (2017): Erwerbsbeteiligung im internationalen Vergleich. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 32-33.
-
Langzeiterwerbslosigkeit im europäischen Vergleich
Konle-Seidl, R. & Rhein, T. (2017): Langzeiterwerbslosigkeit im europäischen Vergleich. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 64-65.
-
Change: 50 years of the Institute for Employment Research (IAB) in the mirror of the times
(2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit. Nürnberg, 47 p.
-
Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug - Einführung und Resümee
Bruckmeier, K. (2017): Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 50-51.
-
Personen und Haushalte im Grundsicherungsbezug
Bruckmeier, K. & Lietzmann, T. (2017): Personen und Haushalte im Grundsicherungsbezug. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 60-61.
-
Stand der Digitalisierung
Lehmer, F. & Matthes, B. (2017): Stand der Digitalisierung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 112-113.
-
Übergang von der Schule in die Ausbildung
Dummert, S. & Schwengler, B. (2017): Übergang von der Schule in die Ausbildung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 96-97.
-
Verfestigung von Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug
Bruckmeier, K., Lietzmann, T. & Rothe, T. (2017): Verfestigung von Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 62-63.
-
Der deutsche Arbeitsmarkt nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns
Vom Berge, P., Bossler, M., Eberle, J., Gürtzgen, N. & Klosterhuber, W. (2017): Der deutsche Arbeitsmarkt nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 80-85.
-
Fluchtmigration nach Deutschland
Brücker, H., Hauptmann, A., Sirries, S. & Vallizadeh, E. (2017): Fluchtmigration nach Deutschland. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 134-135.
-
Entwicklung und Struktur der Beschäftigungsverhältnisse
Sperber, C. & Walwei, U. (2017): Entwicklung und Struktur der Beschäftigungsverhältnisse. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 38-40.
