The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.843
-
Refugees increasingly visible at the German labour market
Gürtzgen, N., Kubis, A. & Rebien, M. (2017): IAB-Stellenerhebung: Geflüchtete kommen mehr und mehr am Arbeitsmarkt an. (IAB-Kurzbericht 14/2017), Nürnberg, 8 p.
-
The effect of broadband internet on establishments' employment growth: evidence from Germany
Stockinger, B. (2017): The effect of broadband internet on establishments' employment growth: evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 19/2017), Nürnberg, 54 p.
-
False self-employment in Germany : Legal bases and empirical findings
Dietrich, H., Patzina, A. & Wank, R. (eds.) (2017): Scheinselbständigkeit in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und empirische Befunde. (IAB-Bibliothek 364), Bielefeld: Bertelsmann, 466 p. DOI:10.3278/300942w
-
Incomes of employees holding a Bachelor or another type of tertiary degree in comparison : as workers get older, higher degrees do increasingly pay off
Christoph, B., Leber, U. & Stüber, H. (2017): Einkommen von Bachelor- und anderen Hochschulabsolventen: Höhere Abschlüsse zahlen sich mit dem Alter zunehmend aus. (IAB-Kurzbericht 13/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Where did all the unemployed go?
Rothe, T. & Wälde, K. (2017): Where did all the unemployed go? Non-standard work in Germany after the Hartz reforms. (IAB-Discussion Paper 18/2017), Nürnberg, 33 p.
-
Innovation und lokale Gestaltungsspielräume in der Arbeitsvermittlung
Freier, C., Kupka, P., Senghaas, M. & Wuppinger, J. (2017): Innovation und lokale Gestaltungsspielräume in der Arbeitsvermittlung. Begleitforschung zum Modellprojekt "Mach es einfach". (IAB-Forschungsbericht 04/2017), Nürnberg, 130 p.
-
Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA)
Rose, U., Friedland, I. & Pattloch, D. (2017): Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA). Welle 1. (FDZ-Datenreport 05/2017 (de)), Nürnberg, 140 p.
-
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt
Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2017), Nürnberg, 44 p.
-
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt
Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2017), Nürnberg, 45 p.
-
Wirtschaft 4.0: Digitalisierung verändert die betriebliche Personalpolitik
Warning, A. & Weber, E. (2017): Wirtschaft 4.0: Digitalisierung verändert die betriebliche Personalpolitik. (IAB-Kurzbericht 12/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Retention and re-integration of older workers into the labour market: What works?
Konle-Seidl, R. (2017): Retention and re-integration of older workers into the labour market: What works? (IAB-Discussion Paper 17/2017), Nürnberg, 24 p.
-
Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg
Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2017): Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg. Die Entwicklung zwischen 2000 und 2015. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2017), Nürnberg, 27 p.
-
Long-term developments of supply and demand in the labour market - occupational field projections for social and health-care professions up to 2030
Helmrich, R. & Zika, G. (2017): Langfristige Entwicklung von Angebot und Bedarf auf dem Arbeitsmarkt - Berufsfeldprojektionen für soziale und Gesundheitsberufe bis 2030. In: E. Schlemmer, A. Lange & L. Kuld (Hrsg.) (2017): Handbuch Jugend im demografischen Wandel : Konsequenzen für Familie, Bildung und Arbeit, p. 226-242.
-
Qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit
Söhnlein, D., Weber, B., Weber, E. & Leber, U. (2017): Qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 54-56.
-
Demografie und Erwerbsbeteiligung - Einführung und Resümee
Fuchs, J. (2017): Demografie und Erwerbsbeteiligung - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 22-23.
-
Der Arbeitsmarkt im Überblick
Weber, E. (2017): Der Arbeitsmarkt im Überblick. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 10-12.
-
Beschäftigungsformen - Einführung und Resümee
Gundert, S. (2017): Beschäftigungsformen - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 36-37.
-
Wirtschaft 4.0 und die Folgen für die künftige Berufsfeldstruktur
Weber, E., Zika, G., Wolter, M. & Maier, T. (2017): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für die künftige Berufsfeldstruktur. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 118-119.
-
Frauenerwerbstätigkeit
Wanger, S. (2017): Frauenerwerbstätigkeit. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 27-29.
-
Zentrale Herausforderungen für die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Weber, E. (2017): Zentrale Herausforderungen für die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 18-19.