The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.840
-
Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs?
Hoyler, L. & Christoph, B. (2018): Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs? In: IAB-Forum No. 07.03.2018, o. Sz.
-
Do active labour market policies for welfare recipients in Germany raise their regional outflow into work?
Wapler, R., Wolf, K. & Wolff, J. (2018): Do active labour market policies for welfare recipients in Germany raise their regional outflow into work? A matching function approach. (IAB-Discussion Paper 08/2018), Nürnberg, 39 p.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Niedersachsen: Wenig Bewegung und hohes Niveau
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2018): Langzeitarbeitslosigkeit in Niedersachsen: Wenig Bewegung und hohes Niveau. Entwicklung, Struktur und Abgänge in Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2018), Nürnberg, 51 p.
-
Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern
Schreyer, F., Bauer, A. & Kohn, K. (2018): Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern. In: IAB-Forum No. 01.03.2018, o. Sz.
-
Cohort size and labour-market outcomes
Roth, D. (2018): Cohort size and labour-market outcomes. (IAB-Bibliothek 367), Bielefeld: Bertelsmann, 208 p. DOI:10.3278/300969w
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2018): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2018. In: IAB-Forum No. 28.02.2018, o. Sz.
-
Fachkräftemangel: Inländische Personalreserven als Alternative zur Zuwanderung
Fuchs, J. & Weber, B. (2018): Fachkräftemangel: Inländische Personalreserven als Alternative zur Zuwanderung. (IAB-Discussion Paper 07/2018), Nürnberg, 24 p.
-
Bankruptcies in Germany: Significant scars in workers' biographies
Antoni, M., Fackler, D., Hank, E. & Stegmaier, J. (2018): Insolvenzen in Deutschland: Deutliche Spuren in den Biografien der Beschäftigten. (IAB-Kurzbericht 05/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Long-term unemployment: a European comparison
Konle-Seidl, R. & Rhein, T. (2018): Long-term unemployment: a European comparison. In: IAB-Forum No. 23.02.2018, o. Sz.
-
German FDI in the Czech Republic - Employment effects in the home country
Schäffler, J. & Moritz, M. (2018): German FDI in the Czech Republic - Employment effects in the home country. (IAB-Discussion Paper 06/2018), Nürnberg, 28 p.
-
Codebook and documentation of the panel Study 'Labour Market and Social Security' (PASS)
Beste, J., Dummert, S., Frodermann, C., Fuchs, B., Schwarz, S., Trappmann, M., Trenkle, S., Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B. & Kleudgen, M. (2017): Codebook and documentation of the panel Study 'Labour Market and Social Security' (PASS). Datenreport wave 10. (FDZ-Datenreport 07/2017 (en)), Nürnberg, 283 p.
-
Ressourcenorientierte Förderung von jungen Menschen in Übergangsmaßnahmen
Schropp, H. (2018): Ressourcenorientierte Förderung von jungen Menschen in Übergangsmaßnahmen. Entwicklung einer prototypischen Fördermaßnahme für vulnerable Jugendliche und junge Erwachsene. (IAB-Discussion Paper 05/2018), Nürnberg, 64 p.
-
MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Hessen
Burkert, C., Kislat, J. & Schaade, P. (2018): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2018), Nürnberg, 48 p.
-
"Es geht darum, Erfahrungswissen und neue digitale Kompetenzen zu verzahnen"
Schludi, M., Dengler, K. & Matthes, B. (interviewte Person) (2018): "Es geht darum, Erfahrungswissen und neue digitale Kompetenzen zu verzahnen". Ein Interview mit Britta Matthes und Katharina Dengler. In: IAB-Forum No. 19.02.2018, o. Sz.
-
Arbeitszeitflexibilität ist primär arbeitgeberorientiert
Weber, E. & Zapf, I. (2018): Arbeitszeitflexibilität ist primär arbeitgeberorientiert. In: IAB-Forum No. 16.02.2018, o. Sz.
-
Substitution potential of occupations : Few job profiles keep pace with digitisation
Dengler, K. & Matthes, B. (2018): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen: Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt. (IAB-Kurzbericht 04/2018), Nürnberg, 11 p.
-
Unter welchen Bedingungen würden sich Beschäftigte weiterbilden?
Osiander, C. & Stephan, G. (2018): Unter welchen Bedingungen würden sich Beschäftigte weiterbilden? Ergebnisse eines faktoriellen Surveys. (IAB-Discussion Paper 04/2018), Nürnberg, 29 p.
-
Zur Einschränkung befristeter Arbeitsverträge im Koalitionsvertrag
Hohendanner, C. (2018): Zur Einschränkung befristeter Arbeitsverträge im Koalitionsvertrag. In: IAB-Forum No. 12.02.2018, o. Sz.
-
The timing of structural labor market reforms matters
Gehrke, B. & Weber, E. (2018): The timing of structural labor market reforms matters. In: IAB-Forum No. 09.02.2018, o. Sz.
-
Raus aus der Minijob-Falle!
Walwei, U. (2018): Raus aus der Minijob-Falle! Sieben Ansatzpunkte für Reformen. In: IAB-Forum No. 08.02.2018, o. Sz.