The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.840
-
Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar
Kropp, P., Theuer, S. & Fritzsche, B. (2018): Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2018), Nürnberg, 48 p.
-
Employment policy cooperation at European level
Knörr, M. & Weber, E. (2018): Employment policy cooperation at European level. Issues, instruments, processes, institutions, and policy advice. Nürnberg, 40 p.
-
Regarding the benchmark paper of the Federal Government on skilled labour immigration from third countries
Brücker, H., Hauptmann, A. & Vallizadeh, E. (2018): Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten: Zum Eckpunktepapier der Bundesregierung. (IAB-Stellungnahme 09/2018), Nürnberg, 11 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2018): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2018. In: IAB-Forum No. 30.10.2018, o. Sz.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt
Buch, T. & Stöckmann, A. (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2018), Nürnberg, 36 p.
-
Nürnberger Gespräche: Fesseln oder Leitplanken? Wie viel Regulierung braucht der Arbeitsmarkt?
Schludi, M. (2018): Nürnberger Gespräche: Fesseln oder Leitplanken? Wie viel Regulierung braucht der Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum No. 26.10.2018, o. Sz.
-
Codebuch und Dokumentation des Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS)
Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B., Kleudgen, M., Beste, J., Dummert, S., Frodermann, C., Fuchs, B., Schwarz, S. & Trappmann, M. (2018): Codebuch und Dokumentation des Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS). Datenreport Welle 11. (FDZ-Datenreport 06/2018 (de)), Nürnberg, 180 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1806.de.v1
-
Codebuch und Dokumentation der Interviewernachbefragung des Panel "Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung" (PASS)
Dummert, S. (2018): Codebuch und Dokumentation der Interviewernachbefragung des Panel "Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung" (PASS). (FDZ-Datenreport 07/2018 (de)), Nürnberg, 25 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1807.de.v1
-
Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS
Jesske, B. & Schulz, S. (2018): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 11. Erhebungswelle - 2017 (Haupterhebung). (FDZ-Methodenreport 13/2018 (de)), Nürnberg, 160 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1813.de.v1
-
Lohnunterschiede zwischen Betrieben in Ost- und Westdeutschland: Ausmaß und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2017
Müller, S., Dettmann, E., Fackler, D., Neuschäffer, G., Slavtchev, V., Leber, U. & Schwengler, B. (2018): Lohnunterschiede zwischen Betrieben in Ost- und Westdeutschland: Ausmaß und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2017. (IAB-Forschungsbericht 06/2018), Nürnberg, 143 p.
-
The statutory minimum wage: effects, increases and compliance
Bossler, M. & Möller, J. (2018): Der gesetzliche Mindestlohn: Auswirkungen, Anhebungen und Einhaltung. (IAB-Stellungnahme 08/2018), Nürnberg, 19 p.
-
MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Niedersachsen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2018): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Niedersachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2018), Nürnberg, 50 p.
-
Auswirkungen des Mindestlohns auf die Nachfrage nach freien Mitarbeitern sind gering
Betzl, U. (2018): Auswirkungen des Mindestlohns auf die Nachfrage nach freien Mitarbeitern sind gering. In: IAB-Forum No. 18.10.2018, o. Sz.
-
Labour market integration of refugees gains momentum
Brücker, H. (2018): Labour market integration of refugees gains momentum. In: IAB-Forum No. 17.10.2018, o. Sz.
-
Receiving old-age pension and still working? Retirees return to work largely for social reasons, but money matters, too
Anger, S., Trahms, A. & Westermeier, C. (2018): Erwerbstätigkeit nach dem Übergang in Altersrente: Soziale Motive überwiegen, aber auch Geld ist wichtig. (IAB-Kurzbericht 24/2018), Nürnberg, 12 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt in Hessen
Weißler, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt in Hessen. Höheres Substituierbarkeitspotenzial nach Neubewertung bei ähnlicher Struktur. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 05/2018), Nürnberg, 33 p.
-
NEPS-SC6 survey data linked to administrative data of the IAB (NEPS-SC6-ADIAB 7515)
Antoni, M., Bachbauer, N., Eberle, J. & Vicari, B. (2018): NEPS-SC6 survey data linked to administrative data of the IAB (NEPS-SC6-ADIAB 7515). (FDZ-Datenreport 02/2018 (en)), Nürnberg, 90 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1802.en.v1
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Buch, T. & Stöckmann, A. (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2018), 46 p.
-
Employment effects of language training for unemployed immigrants
Lang, J. (2018): Employment effects of language training for unemployed immigrants. (IAB-Discussion Paper 21/2018), Nürnberg, 46 p.
-
Lowest number of unemployed per vacancy over the last 25 years
Bossler, M., Gürtzgen, N., Kubis, A. & Moczall, A. (2018): IAB-Stellenerhebung von 1992 bis 2017: So wenige Arbeitslose pro offene Stelle wie nie in den vergangenen 25 Jahren. (IAB-Kurzbericht 23/2018), Nürnberg, 8 p.