The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.837
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - März 2020
Bauer, A. & Weber, E. (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - März 2020. In: IAB-Forum No. 31.03.2020, o. Sz.
-
New opportunities for comparative cross-country research in France and Germany
Laible, M., Seilles, M., Alkhoury, M. & Fleureux, R. (2020): New opportunities for comparative cross-country research in France and Germany. (FDZ-Datenreport 03/2020 (en)), Nürnberg, 40 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2003.en.v1
-
Mindestlohn für Jugendliche?
Bossler, M., Dietrich, H. & Kunaschk, M. (2020): Mindestlohn für Jugendliche? Mögliche Effekte einer Abschaffung der Ausnahmeregelung für jugendliche Beschäftigte vom gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Stellungnahme des IAB zur schriftlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags am 16.3.2020. (IAB-Stellungnahme 02/2020), Nürnberg, 10 p.
-
Gerade in Ostdeutschland leisten Betriebsgründungen einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer mittelständischen Wirtschaft (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Bellmann, L., Brixy, U. & D'Ambrosio, A. (2020): Gerade in Ostdeutschland leisten Betriebsgründungen einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer mittelständischen Wirtschaft (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum No. 27.03.2020, o.Sz.
-
Homeoffice in Zeiten von Corona: In vielen Berufen gibt es bislang ungenutzte Potenziale
Grunau, P., Steffes, S. & Wolter, S. (2020): Homeoffice in Zeiten von Corona: In vielen Berufen gibt es bislang ungenutzte Potenziale. In: IAB-Forum No. 25.03.2020, o. Sz.
-
Decomposing the large firm wage premium in Germany
Lochner, B., Seth, S. & Wolter, S. (2020): Decomposing the large firm wage premium in Germany. (IAB-Discussion Paper 10/2020), Nürnberg, 20 p.
-
Deutschland vor einer schweren Rezession: Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck
Weber, E., Bauer, A., Fuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Wanger, S., Zika, G., Fitzenberger, B. & Walwei, U. (2020): Deutschland vor einer schweren Rezession: Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck. (IAB-Kurzbericht 07/2020), Nürnberg, 12 p.
-
Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen
Bähr, H., Frodermann, C., Fuchs, M., Lietzmann, T., Rossen, A. & Zabel, C. (2020): Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen. In: IAB-Forum No. 20.03.2020, o.Sz.
-
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung
Dietrich, H., Kruppe, T., Lang, J., Oberfichtner, M., Stephan, G. & Weber, E. (2020): Zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung. Stellungnahme des IAB zur Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum 27.2.2020. (IAB-Stellungnahme 01/2020), Nürnberg, 21 p.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt
Fuchs, M., Lawitzky, C., Rossen, A. & Weyh, A. (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2020), Nürnberg, 43 p.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen
Fuchs, M., Lawitzky, C., Rossen, A. & Weyh, A. (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2020), Nürnberg, 44 p.
-
Parental leave reform and long-run earnings of mothers
Frodermann, C., Wrohlich, K. & Zucco, A. (2020): Parental leave reform and long-run earnings of mothers. (IAB-Discussion Paper 09/2020), Nürnberg, 51 p.
-
Trotz Mindestlohn zeigt sich die Beschäftigung im Friseurgewerbe bislang stabil
Kunaschk, M. (2020): Trotz Mindestlohn zeigt sich die Beschäftigung im Friseurgewerbe bislang stabil. In: IAB-Forum No. 11.03.2020, o. Sz.
-
Labor in the boardroom
Jäger, S., Schoefer, B. & Heining, J. (2020): Labor in the boardroom. (IAB-Discussion Paper 08/2020), Nürnberg, 114 p.
-
AKM effects for German labour market data
Bellmann, L., Lochner, B., Seth, S. & Wolter, S. (2020): AKM effects for German labour market data. (FDZ-Methodenreport 01/2020 (en)), Nürnberg, 21 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2001.en.v1
-
Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade
Carbonero, F., Ernst, E. & Weber, E. (2020): Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade. (IAB-Discussion Paper 07/2020), Nürnberg, 34 p.
-
Corona-Virus: Konjunktur schwächer, Arbeitsmarkt voraussichtlich robust
Weber, E. (2020): Corona-Virus: Konjunktur schwächer, Arbeitsmarkt voraussichtlich robust. In: IAB-Forum No. 09.03.2020, o. Sz.
-
Das bundesweite Zentralabitur - ein richtiger Ansatz, aber kein Allheilmittel
Leschnig, L. (2020): Das bundesweite Zentralabitur - ein richtiger Ansatz, aber kein Allheilmittel. In: IAB-Forum No. 04.03.2020, o. Sz.
-
Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2008 bis 2018
Sieglen, G. (2020): Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2008 bis 2018. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2020), Nürnberg, 61 p.
-
Was wissen wir über die Erwerbstätigkeit von Geflüchteten in Deutschland?
Brücker, H. & Kosyakova, Y. (2020): Was wissen wir über die Erwerbstätigkeit von Geflüchteten in Deutschland? Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen. In: IAB-Forum No. 02.03.2020, o. Sz.