Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.063

  • Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik

    Engelbrech, G. (1994): Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1994): Erwerbsverhalten und Arbeitsmarktsituation von Frauen im nationalen und internationalen Vergleich : Beiträge zu dem gleichnamigen SAMF-Workshop am 11./12.2.1993 in Frankfurt am Main, p. 3-39.

  • Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration

    Straubhaar, T. (1994): Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 195-222.

  • Der Prozess der Geistesgeschichte

    (1994): Der Prozess der Geistesgeschichte. Studien zur ontogenetischen und historischen Entwicklung des Geistes. Frankfurt am Main u.a.: Suhrkamp.

  • Frauen am Arbeitsmarkt

    Engelbrech, G. (1993): Frauen am Arbeitsmarkt. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 79-83.

  • Moralisches Denken, Handeln und Lernen in der betrieblichen Berufsarbeit

    Lempert, W. (1993): Moralisches Denken, Handeln und Lernen in der betrieblichen Berufsarbeit. Berufsmoral zwischen Parzellierung und Universalisierung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 178-200.

  • Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland

    Jansen, R. & Stooß, F. (eds.) (1993): Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland. Ein Überblick über die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92. Berlin u.a., 195 p.

  • Förderung der Berufsausbildung von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Pütz, H. (1993): Förderung der Berufsausbildung von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 160-170.

  • Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland

    Werner, H. (1993): Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 28-35.

  • Grundlagen für die Erweiterung der Bildungsgesamtrechnung auf die neuen Bundesländer

    Reuschel, H. & Hensel, R.; Hensel, R., Reuschel, H., Fischer, G., Reinberg, A. & Tessaring, M. (sonst. bet. Pers.) (1993): Grundlagen für die Erweiterung der Bildungsgesamtrechnung auf die neuen Bundesländer. Die Entwicklung des Bildungs- und Beschäftigungssystems in der früheren DDR bis zum Jahre 1989. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Bestand und Bewegung im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung für die alten und neuen Bundesländer (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 170), p. 179-269.

  • Aussiedler nach dem Deutschkurs

    Koller, B. (1993): Aussiedler nach dem Deutschkurs. Welche Gruppen kommen rasch in Arbeit? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 207-221.

  • Das IAB-Betriebspanel - Testphase im Jahr 1992

    Dostal, W., Hadler, B., Kühl, J., Lahner, M., Ulrich, E. & Wolfsteiner, M. (1993): Das IAB-Betriebspanel - Testphase im Jahr 1992. Ein Sachstandsbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 399-422.

  • Veränderte Statuspassagen und Strukturwandel in der beruflichen Erstausbildung

    Schober, K. (1993): Veränderte Statuspassagen und Strukturwandel in der beruflichen Erstausbildung. Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung bei Jugendlichen in den neuen Ländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 162-175.

  • Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus

    Ulrich, E. & Wendler, E. (1993): Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 70-73.

  • Promoting employment instead of financing unemployment

    Bogai, D., Buttler, F., Emmerich, K., Klauder, W., Koller, M., Kühlewind, G. & Möller, U. (1993): Promoting employment instead of financing unemployment. Advocating an investive employment and labour policy in the new German states. In: IAB Labour Market Research Topics No. 2, p. 1-42.

  • Was wird aus der Arbeitszeit?

    Promberger, M. (1993): Was wird aus der Arbeitszeit? 'Modernisierung' der betrieblichen Arbeitszeiten in der Metallindustrie zwischen Verkürzung, Pluralisierung und Differenzierung. München u.a.: Hampp, 97 p.

  • Die derzeitige Situation der beruflichen Rehabilitation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland

    Blaschke, D. (1993): Die derzeitige Situation der beruflichen Rehabilitation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Darstellung und Analyse aktueller statistischer Daten. In: R.- J. Maier-Lenz & E. Lenk (Hrsg.) (1993): Frauen in der beruflichen Rehabilitation : Tagungsbericht. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation - BAR - am 18. und 19. Mai 1993 in Kassel, p. 32-55.

  • Beschäftigungswirkung neugegründeter Betriebe

    Brüderl, J., Bühler, C. & Ziegler, R. (1993): Beschäftigungswirkung neugegründeter Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 4, p. 521-528.

  • Consequences of the disarmament process for the labour market in Germany

    Blien, U. (1993): Consequences of the disarmament process for the labour market in Germany. In: Labour, Vol. 7, No. 2, p. 3-23.

  • Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen

    Herrmann, H. (1993): Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), p. 30-59.

  • Stell Dir vor, es gibt Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, und sie werden kaum genutzt!

    Promberger, M. & Trinczek, R. (1993): Stell Dir vor, es gibt Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, und sie werden kaum genutzt! Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung von Tarifverträgen. In: H. Seifert (Hrsg.) (1993): Jenseits der Normalarbeitszeit : Perspektiven für eine bedürfnisgerechtere Arbeitszeitgestaltung, p. 104-129.