Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Total hits 9.984

  • Beschäftigungsfähigkeit als Ziel

    Deeke, A. & Kruppe, T. (2004): Beschäftigungsfähigkeit als Ziel. Die Förderung der beruflichen Weiterbildung von arbeitslosen Zielgruppen - Ziele und Wirkungszusammenhänge. In: Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration No. 3, p. 33-34.

  • Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus

    Alda, H., Hauss, F., Land, R. & Willisch, A. (2004): Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Berliner Debatte Initial, Vol. 15, No. 2, p. 70-85.

  • Eigenes Geld - gemeinsames Leben

    Allmendinger, J., Ludwig-Mayerhofer, W., Schneider, W. & Wimbauer, C. (2004): Eigenes Geld - gemeinsames Leben. Zur Bedeutung von Geld in modernen Paarbeziehungen. In: U. Beck & C. Lau (Hrsg.) (2004): Entgrenzung und Entscheidung : was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung?, p. 307-325.

  • Verschenkte Chancen

    Allmendinger, J. (2004): Verschenkte Chancen. Handlungsspielräume für die Bildungspolitik. In: Internationale Politik, Vol. 59, No. 5, p. 58-66.

  • Anker der Lohnsetzung

    Kohaut, S. & Schnabel, C. (2004): Anker der Lohnsetzung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 56, No. 12, p. 44-47.

  • The reform of the German works constitution act

    Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2004): The reform of the German works constitution act. A critical assessment. In: Industrial relations, Vol. 43, No. 2, p. 392-420.

  • Mehrfachausbildungen in Deutschland

    Jacob, M. (2004): Mehrfachausbildungen in Deutschland. Karriere, Collage, Kompensation? Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 287 p.

  • Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit

    Allmendinger, J. & Dressel, K. (2004): Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit. Entzerrung statt Kumulation von Familie und Beruf. In: R. Schmidt & L. Mohn (Hrsg.) (2004): Familie bringt Gewinn : Innovationen durch Balance von Familie und Arbeitswelt, p. 135-143.

  • Zufriedenheit in Lebensbereichen

    Christoph, B. (2004): Zufriedenheit in Lebensbereichen. In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn & Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): Datenreport 2004 : Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, 450), p. 457-467.

  • Ist die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns sinnvoll?

    Bellmann, L. (2004): Ist die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns sinnvoll? In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 12, p. 367.

  • Regionale Muster und Determinanten des Gründungserfolgs

    Brixy, U. & Grotz, R. (2004): Regionale Muster und Determinanten des Gründungserfolgs. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, p. 161-186.

  • FremdenFeindlichkeit

    Kleinert, C. (2004): FremdenFeindlichkeit. Einstellungen junger Deutscher zu Migranten. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 318 p.

  • IT-Beschäftigung

    Dostal, W. (2004): IT-Beschäftigung. Stagnation. In: Informatik-Spektrum, Vol. 27, No. 5, p. 433-440.

  • Die Reform des Kündigungsschutzes

    Jahn, E. & Walwei, U. (2004): Die Reform des Kündigungsschutzes. Fragliche beschäftigungspolitische Impulse. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 99, p. 27-32.

  • Flexible Arbeitszeiten im Betrieb

    Promberger, M. (2004): Flexible Arbeitszeiten im Betrieb. Elemente sozialer Sicherung in der Praxis alltäglicher Zeitgestaltung. In: G. Linne (Hrsg.) (2004): Flexible Arbeitszeit und soziale Sicherheit (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 97), p. 23-29.

  • Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung"

    Bellmann, L. & Schwengler, B. (2004): Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung". In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 6, p. 168-169.

  • Arbeitszeitverlängerung

    Bosch, A. & Promberger, M. (2004): Arbeitszeitverlängerung. Modernisierung im Rückwärtsgang?! In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, p. 213-233.

  • Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004)

    Lückgen, I. & Oberschachtsiek, D. (2004): Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004). Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und Ursachen. Köln u.a., 57 p.

  • Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung

    Dostal, W. (2004): Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung. In: J. Borchers & R. Kneuper (Hrsg.) (2004): Software Management 2004 : Outsourcing und Integration. Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW) 3. bis 5. November 2004 in Bad Homburg, p. 114-126.

  • Apartheit der Geschlechter?

    Engelbrech, G. (2004): Apartheit der Geschlechter? Interview. In: W. Hollstein (2004): Geschlechterdemokratie : Männer und Frauen: Besser miteinander leben, p. 131-135.