Total hits 17.102
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen September 2024
Heining, J., Jahn, D., Rossen, A., Wapler, R. & Weyh, A. (2024): Regionale Arbeitsmarktprognosen September 2024. Aktuelle Daten und Indikatoren. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2024 (de)), Nürnberg, 23 p. DOI:10.48720/IAB.RA.242
-
Short-time Work during the COVID-19 Crisis: Lessons learned
Fitzenberger, B. & Walwei, U. (2023): Short-time Work during the COVID-19 Crisis: Lessons learned. (IAB-Forschungsbericht 05/2023 (en)), Nürnberg, 29 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2305en
-
Generalisiertes Vertrauen in automatisierten Journalismus
Körner, T. (2024): Generalisiertes Vertrauen in automatisierten Journalismus. Bedeutung und Einflussfaktoren auf das Vertrauen deutscher Leser*innen. Wiesbaden: Springer VS, 279 p. DOI:10.1007/978-3-658-42735-1
-
Vocational training and the ecological transformation: trainees are increasingly opting for occupations with green skills
Brixy, U., Janser, M. & Mense, A. (2023): Ausbildungsmarkt und ökologische Transformation: Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten. (IAB-Kurzbericht 19/2023), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2319
-
The Gender Gap in Job Quality of Subsidized Workers
Coban, M. (2023): Arbeits- und Beschäftigungsqualität geförderter Beschäftigung im Geschlechtervergleich. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 747-768. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.747
-
Ein-Euro-Jobs wirken - aber nur unter bestimmten Bedingungen (Serie "Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik")
Pongratz, T. & Wolff, J. (2023): Ein-Euro-Jobs wirken - aber nur unter bestimmten Bedingungen (Serie "Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik"). In: IAB-Forum No. 04.10.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20231004.01
-
Effects of Job Subsidies under the Participation Opportunities Act on Participants’ Social Participation: First Findings
Kasrin, Z., Schiele, M. & Zabel, C. (2023): Effekte der Förderungen im Rahmen des Teilhabechancengesetzes auf die soziale Teilhabe der Geförderten: Erste Befunde. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 709-730. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.709
-
Editorial: Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Erfahrungen, Bewertungen, Perspektiven
Lange, J., Globisch, C. & Ramos Lobato, P. (2023): Editorial: Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Erfahrungen, Bewertungen, Perspektiven. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 671-672. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.671
-
Fields of Action and Needs for Adaptation of the Holistic Employment Support Under the Participation Opportunities Act
Bauer, F., Bennett, J., Fuchs, P. & Gellermann, J. (2023): Handlungsfelder und Anpassungsbedarfe der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung im Teilhabechancengesetz. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 731-746. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.731
-
The Social Labour Market. Selected Results of the Evaluation of the Participation Opportunities Act
Wolff, J. (2023): Der Soziale Arbeitsmarkt. Ausgewählte Befunde der Evaluation des Teilhabechancengesetzes. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 691-707. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.691
-
The Participation Opportunities Act - History, Objectives and Design of the Funding Instruments
Ramos Lobato, P., Globisch, C. & Lange, J. (2023): Das Teilhabechancengesetz - Geschichte, Zielsetzung und Ausgestaltung der Förderinstrumente. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 673-689. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.673
-
Adjusting to the Survey: How Interviewer Experience Relates to Interview Duration
Pirralha, A., Haag, C. & Maurice, J. (2024): Adjusting to the Survey: How Interviewer Experience Relates to Interview Duration. In: Methods, Data, Analyses, Vol. 18, No. 2, p. 185-212. DOI:10.12758/mda.2023.05
-
Challenges and potentials of evaluating platform work against established job-quality measures
Gundert, S. & Leschke, J. (2024): Challenges and potentials of evaluating platform work against established job-quality measures. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 45, No. 3, p. 696-718. DOI:10.1177/0143831X231199891
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2023
Weber, E. & Bauer, A. (2023): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2023. In: IAB-Forum No. 29.09.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230929.01
-
Being a long distance out-commuter or home employee in a rather peripheral region evidence of a German federal state
Brunow, S. & Jost, R. (2023): Being a long distance out-commuter or home employee in a rather peripheral region evidence of a German federal state. In: Review of regional research, Vol. 43, No. 2, p. 317-342. DOI:10.1007/s10037-023-00194-5
-
Strukturwandel im Saarland - Chancen und Herausforderungen für den regionalen Arbeitsmarkt
Otto, A. (2023): Strukturwandel im Saarland - Chancen und Herausforderungen für den regionalen Arbeitsmarkt. In: K. Koschatzky & T. Stahlecker (Hrsg.) (2023): Nachhaltige Transformation und resilienter Strukturwandel in Regionen, p. 43-61.
-
Predicting Re-Employment: Machine Learning versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers
Berg, G., Kunaschk, M., Lang, J., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2023): Predicting Re-Employment: Machine Learning versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16426), Bonn, 55 p.
-
Mehr Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? Die Perspektive der Geförderten (Serie Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt)
Raab, M. (2023): Mehr Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? Die Perspektive der Geförderten (Serie Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt). In: IAB-Forum No. 28.09.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230928.01
-
Do Supplementary Jobs for Welfare Recipients Increase the Chance of Welfare Exit? Evidence from Germany
Mosthaf, A., Schank, T. & Schwarz, S. (2024): Do Supplementary Jobs for Welfare Recipients Increase the Chance of Welfare Exit? Evidence from Germany. In: Industrial Relations, Vol. 63, No. 3, p. 291-324. DOI:10.1111/irel.12339
-
Teilhabechancengesetz: Warum die Zuweisungspraxis in den Jobcentern Frauen benachteiligt (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Englert, K., Globisch, C. & Kupka, P. (2023): Teilhabechancengesetz: Warum die Zuweisungspraxis in den Jobcentern Frauen benachteiligt (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.09.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230926.01