Total hits 17.191
-
In-work benefits for low-wage jobs
Krug, G. (2009): In-work benefits for low-wage jobs. Can additional income reduce employment stability? In: European Sociological Review, Vol. 25, No. 4, p. 459-474. DOI:10.1093/esr/jcn062
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 24. November 2008 in Berlin zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente - Drucksache 16/10810 - b) Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Dr. Heinrich L. Kolb, Jens Ackermann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Arbeitsmarktinstrumente auf effiziente Maßnahmen konzentrieren - Drucksache 16/9093 - c) Antrag der Abgeordneten Kornelia Möller, Dr. Barbara Höll, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Arbeitslosenversicheru
Dietrich, H., Koch, S., Kruppe, T., Kupka, P., Möller, J., Stephan, G., Walwei, U. & Wolff, J. (2008): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 24. November 2008 in Berlin zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente - Drucksache 16/10810 - b) Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Dr. Heinrich L. Kolb, Jens Ackermann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Arbeitsmarktinstrumente auf effiziente Maßnahmen konzentrieren - Drucksache 16/9093 - c) Antrag der Abgeordneten Kornelia Möller, Dr. Barbara Höll, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Arbeitslosenversicheru. In: Ausschussdrucksache 16(11)1196 v. 19.11.2008, p. 25-32.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2008 und 2009
Otto, A., Schanne, N., Wapler, R. & Weyh, A. (2008): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2008 und 2009. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 01/2008), Nürnberg, 15 p.
-
An exploration into the use of paradata for nonresponse adjustment in a health survey
Maitland, A., Casas-Cordero, C. & Kreuter, F. (2008): An exploration into the use of paradata for nonresponse adjustment in a health survey. In: American Statistical Association (Hrsg.) (2008): Proceedings of the Survey Research Methods Section, American Statistical Association (2008) : session 381: paradata, data quality, and the National Health Interview Survey (NHIS), p. 2250-2255.
-
Book Review: Jochen Kluve, David Card, Michael Fertig, Marek Gora, Lena Jacobi, Peter Jensen, Reelika Leetmaa, Leonhard Nima, Eleonora Patacchini, Sandra Schaffner, Christoph M. Schmidt, Bas van der Klaauw und Andrea Weber, Active labor market policies in Europe. Performance and perspectives (Berlin u.a. 2007)
Stephan, G. (Rez.) (2008): Book Review: Jochen Kluve, David Card, Michael Fertig, Marek Gora, Lena Jacobi, Peter Jensen, Reelika Leetmaa, Leonhard Nima, Eleonora Patacchini, Sandra Schaffner, Christoph M. Schmidt, Bas van der Klaauw und Andrea Weber, Active labor market policies in Europe. Performance and perspectives (Berlin u.a. 2007). In: Papers in regional science, Vol. 87, No. 3, p. 479-480. DOI:10.1111/j.1435-5957.2008.00194.x
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 5. November 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen (Drucksache 16/10289)
Promberger, M. (2008): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 5. November 2008 in Berlin zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen (Drucksache 16/10289). In: Ausschussdrucksache 16(11)1153 v. 31.10.2008 enthalten in 16(11)1119 v. 04.11.2008, p. 15-18.
-
A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel
Drechsler, J., Dundler, A., Bender, S., Rässler, S. & Zwick, T. (2008): A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel. Multiple imputation for a better data access. In: Advances in statistical analysis, Vol. 92, No. 4, p. 439-458. DOI:10.1007/s10182-008-0090-1
-
Semantikanalysen als kulturhermeneutische Methode - Ein Fallbeispiel einer politisch-sozialen Semantik
Globisch, C. (2008): Semantikanalysen als kulturhermeneutische Methode - Ein Fallbeispiel einer politisch-sozialen Semantik. In: C. Ernst, W. Sparn & H. Wagner (Hrsg.) (2008): Kulturhermeneutik: interdisziplinäre Beiträge zum Umgang mit kultureller Differenz, p. 289-310.
-
Warum fordert die NPD „die Türkei den Türken“?
Globisch, C. (2008): Warum fordert die NPD „die Türkei den Türken“? In: F. Virchow & C. Dornbusch (Hrsg.) (2008): 88 Fragen und Antworten zur NPD Weltanschauung, Strategie und Auftreten einer Rechtspartei - und was Demokraten dagegen tun können, p. 65-69.
-
Innovationen in den Rahmenbedingungen von Tarifverhandlungen
Gürtzgen, N. & Garloff, A. (2008): Innovationen in den Rahmenbedingungen von Tarifverhandlungen. Endbericht. Mannheim, 148 p.
-
Current left-wing and right-wing semantics: between antisemitism, antisemitic antizionism and hostility towards Israel
Globisch, C. (2008): Gegenwärtige linke und rechte Semantiken: Zwischen Antisemitismus, antisemitischem Antizionismus und Israelfeindschaft. In: K.-S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 5578-5592.
-
Reformen im Niedriglohnsektor
Franz, W., Gürtzgen, N., Schubert, S. & Clauss, M. (2008): Reformen im Niedriglohnsektor. Eine integrierte CGE-Mikrosimulationsstudie der Arbeitsangebots- und Beschäftigungseffekte. In: W. Franz, H. J. Ramser & M. Stadler (Hrsg.) (2008): Arbeitsverträge (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 37), p. 231-260.
-
Cognitive abilities and earnings
Anger, S. & Heineck, G. (2010): Cognitive abilities and earnings. First evidence for Germany. In: Applied Economics Letters, Vol. 17, No. 7, p. 699-702. DOI:10.1080/13504850802297855
-
Analysing welfare reform in a microsimulation-AGE model : the value of disaggregation
Arntz, M., Boeters, S., Gürtzgen, N. & Schubert, S. (2008): Analysing welfare reform in a microsimulation-AGE model : the value of disaggregation. In: Economic Modelling, Vol. 25, No. 3, p. 422-439. DOI:10.1016/j.econmod.2007.07.001
-
Wirkungen des Förderprogramms EXIST-Gründerstipendium aus Sicht von Geförderten
Kulicke, M. (2008): Wirkungen des Förderprogramms EXIST-Gründerstipendium aus Sicht von Geförderten. Ergebnisse der Befragung 2010 und Gegenüberstellung mit EXIST-SEED. Stuttgart, 117 p.
-
Im Fokus: Zuwanderungschancen ostdeutscher Regionen
Kubis, A. & Schneider, L. (2008): Im Fokus: Zuwanderungschancen ostdeutscher Regionen. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 14, No. 10, p. 377-381.
-
The causes and consequences of adopting a works council
Kraft, K. & Lang, J. (2008): The causes and consequences of adopting a works council. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 228, No. 5/6, p. 512-532. DOI:10.1515/jbnst-2008-5-607
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2008 und 2009
Otto, A., Schanne, N., Wapler, R. & Weyh, A. (2008): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2008 und 2009. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 02/2008), Nürnberg, 15 p.
-
Longitudinal firm data in Germany : new data provided by German research data centres
Brandt, M., Oberschachtsiek, D. & Pohl, R. (2008): Neue Datenangebote in den Forschungsdatenzentren. Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Vol. 2, No. 3, p. 193-207. DOI:10.1007/s11943-008-0042-y
-
Déjà vu? Short-term training in Germany 1980-1992 and 2000-2003
Fitzenberger, B., Orlyanskaya, O., Osikominu, A. & Waller, M. (2008): Déjà vu? Short-term training in Germany 1980-1992 and 2000-2003. (IZA discussion paper 3540), Bonn, 54 p.



