Total hits 17.202
-
Long-term projections of qualifications and major occupational fields until 2025 : Skill shortages: It is not only STEM jobs that are affected
Zika, G. & Helmrich, R. (2011): Qualifikations- und Berufshauptfeldprojektionen bis 2025. Fachkräftemangel: Es sind nicht nur die MINT-Berufe betroffen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 60, No. 8, p. 161-168. DOI:10.3790/sfo.60.8.161
-
Social inclusion policy as consultation : emergence and dynamic of a European field
Bernhard, S. (2011): Inklusionspolitik als Beratung. Emergenz und Dynamik eines europäischen Politikfeldes. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 36, No. 1, p. 28-47. DOI:10.1007/s11614-011-0021-3
-
High-frequency oil-foreign-exchange interdependence
Weber, E. (2011): High-frequency oil-foreign-exchange interdependence. In: The Journal of Energy Markets, Vol. 4, No. 3, p. 33-45.
-
One last puff? Public smoking bans and smoking behavior
Anger, S., Kvasnicka, M. & Siedler, T. (2011): One last puff? Public smoking bans and smoking behavior. In: Journal of Health Economics, Vol. 30, No. 3, p. 591-601. DOI:10.1016/j.jhealeco.2011.03.003
-
Standortbestimmung: Mit Leitlinien gut beraten
Steinke, J. (2011): Standortbestimmung: Mit Leitlinien gut beraten. In: IAB-Forum No. 1, p. 82-87. DOI:10.3278/IFO1101W082
-
Forecast 2011/2012: Uncertain times for the German labour market
Fuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Klinger, S., Spitznagel, E., Wanger, S., Weber, E. & Zika, G. (2011): Prognose 2011/2012: Schwerere Zeiten für den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 19/2011), Nürnberg, 12 p.
-
The intergenerational transmission of cognitive and non-cognitive skills during adolescence and young adulthood
Anger, S. (2011): The intergenerational transmission of cognitive and non-cognitive skills during adolescence and young adulthood. (IZA discussion paper 5749), Bonn, 39 p.
-
Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune
Erhardt, K. & Grüber, K. (2011): Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune. Ergebnisse eines Forschungsprojekts. Freiburg: Lambertus, 148 p.
-
Unemployment benefit II: Many Job entries with poor perspectives
Koller, L. & Rudolph, H. (2011): Arbeitsaufnahmen von SGB-II-Leistungsempfängern: Viele Jobs von kurzer Dauer. (IAB-Kurzbericht 14/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Räumliche Mobilität von Fachhochschulabsolventen
Hell, S., Otto, A. & Wydra-Somaggio, G. (2011): Räumliche Mobilität von Fachhochschulabsolventen. Empirische Analyse der Mobilität von den Absolventen der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2011), Nürnberg, 49 p.
-
Problems of delimitation of labour market regions according to exact district boundaries, and a comparison of functional labour market delimitations
Kropp, P. & Schwengler, B. (2011): Probleme der kreisscharfen Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen und ein Vergleich von funktionalen Arbeitsmarktabgrenzungen. In: C. Dreger, R. Kosfeld & M. Türck (Hrsg.) (2011): Empirische Regionalforschung heute : Festschrift für Professor Hans-Friedrich Eckey, p. 195-211.
-
Change of the fieldwork agency in the IAB household panel study PASS : a practical report
Müller, G. (2011): Wechsel des Erhebungsinstituts und Adressweitergabe mit Widerspruchsverfahren im IAB-Haushaltspanel PASS. Ein Praxisbericht. In: Methoden, Daten, Analysen, Vol. 5, No. 2, p. 207-226.
-
BASiD - Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland
Hochfellner, D., Müller, D. & Wurdack, A. (2011): BASiD - Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland. (FDZ-Datenreport 09/2011 (de)), Nürnberg, 98 p.
-
Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung
Garloff, A. & Machnig, J. (2011): Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2011), Nürnberg, 47 p.
-
Mythen der Arbeit: Die Mehrheit der Beschäftigten ist männlich - stimmt's?
Möller, J. (2011): Mythen der Arbeit: Die Mehrheit der Beschäftigten ist männlich - stimmt's? In: Spiegel Online No. 28.12.2011, o. Sz.
-
The immigrant wage gap in Germany
Lehmer, F. & Ludsteck, J. (2011): The immigrant wage gap in Germany. Are East Europeans worse off? In: International migration review, Vol. 45, No. 4, p. 872-906. DOI:10.1111/j.1747-7379.2011.00871.x
-
International migration with heterogeneous agents
Brücker, H. & Schröder, P. (2011): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence for Germany, 1967-2009. (Norface migration discussion paper 2011-27), London, 49 p.
-
Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen
Hoffmann, J., Damelang, A. & Schulz, F. (2011): Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen. (IAB-Forschungsbericht 09/2011), Nürnberg, 57 p.
-
Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung: Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West
Fuchs, M. (2011): Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung: Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West. In: IAB-Forum No. 2, p. 16-21. DOI:10.3278/IFO1102W016
-
Gegen den Strom: In Regionen mit geringer Arbeitsmarktdynamik entstehen unterm Strich mehr Stellen
Fuchs, M., Weyh, A. & Ludewig, O. (2011): Gegen den Strom: In Regionen mit geringer Arbeitsmarktdynamik entstehen unterm Strich mehr Stellen. In: IAB-Forum No. 2, p. 74-81. DOI:10.3278/IFO1102W074



