Total hits 17.175
-
Wages in Eastern Germany considered less fair than in the West
Liebig, S., Hülle, S. & Schupp, J. (2014): Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 81, No. 40, p. 995-1000.
-
Individuelle Lebensführung im Fokus hegemonialer Gesundheitspraktiken um Alter(n) und Arbeitslosigkeit
Freier, C. & Pfaller, L. (2014): Individuelle Lebensführung im Fokus hegemonialer Gesundheitspraktiken um Alter(n) und Arbeitslosigkeit. In: M. Löw (Hrsg.) (2014): Vielfalt und Zusammenhalt : Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012, p. 1-2.
-
Richtfest: Zehn Jahre Agenda 2010 - ein Besuch auf der Reformbaustelle
(2013): Richtfest: Zehn Jahre Agenda 2010 - ein Besuch auf der Reformbaustelle. In: IAB-Forum No. 2, p. 1-120. DOI:10.3278/IFO1302W
-
Lokale Praxis der Zielsteuerung kommunaler Leistungen nach dem SGB II
Kaps, P. & Kaltenborn, B. (2013): Lokale Praxis der Zielsteuerung kommunaler Leistungen nach dem SGB II. Ausgewählte empirische Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Einbeziehung kommunaler Leistungen in die Zielsteuerung des SGB II" im Auftrag des BMAS. In: J. Lange (Hrsg.) (2013): Zwei Jahre Organisationsreform SGB II : was wurde erreicht, was bleibt zu tun? (Loccumer Protokoll, 68/12), p. 115-128.
-
The German classification of occupations 2010
Paulus, W. & Matthes, B. (2013): The German classification of occupations 2010. Structure, coding and conversion table. (FDZ-Methodenreport 08/2013 (en)), Nürnberg, 33 p.
-
Normal working relations in a state of flux
Walwei, U. (1999): Normal-Arbeitsverhältnis in Bewegung. In: Die Mitbestimmung No. 11, p. 12-17.
-
Profit sharing and innovation
Aerts, K., Kraft, K. & Lang, J. (2013): Profit sharing and innovation. (ZEW discussion paper 2013-114), Mannheim, 25 p.
-
Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg
Boockmann, B., Osiander, C. & Stops, M. (2014): Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg. Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten. (IAW-Diskussionspapiere 102), Tübingen, 50 p.
-
Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die soziale Sicherung
Sesselmeier, W., Haupt, M., Wydra-Somaggio, G. & Yollu-Tok, A. (2013): Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die soziale Sicherung. In: Soziale Sicherheit. Fachzeitschrift der österreichischen Sozialversicherung No. 12, p. 282-292.
-
Einstiegsgeld and Social Code II: How job centres subsidise start-ups
Bernhard, S., Pongratz, H. & Wolff, J. (2013): Einstiegsgeld im SGB II: Wie Jobcenter Gründungen fördern. (IAB-Kurzbericht 27/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Popularity
Conti, G., Galeotti, A., Müller, G. & Pudney, S. (2013): Popularity. In: The Journal of Human Resources, Vol. 48, No. 4, p. 1072-1094. DOI:10.3368/jhr.48.4.1072
-
Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit
Brücker, H., Hauptmann, A. & Vallizadeh, E. (2013): Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 7 p.
-
Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser
Osiander, C. (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 59, No. 4, p. 493-513. DOI:10.1515/zsr-2013-0405
-
Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien
Vom Berge, P., Burghardt, A. & Trenkle, S. (2013): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien. Regionalfile 1975-2010 (SIAB-R 7510). (FDZ-Datenreport 09/2013 (de)), Nürnberg, 69 p.
-
Labour market policy
Möller, J. (2013): Arbeitsmarktpolitik. In: G. Steingart & B. Rürup (Hrsg.) (2013): Agenda 2020 : was jetzt zu tun ist, p. 55-64.
-
Voluntary unemployment insurance for the self-employed
Jahn, E. & Springer, A. (2013): Arbeitslosenversicherung: Auch Selbstständige nehmen Unterstützung in Anspruch. (IAB-Kurzbericht 26/2013), Nürnberg, 7 p.
-
Selbstständige Leistungsbezieher in der Arbeitslosenversicherung
Springer, A. (2013): Selbstständige Leistungsbezieher in der Arbeitslosenversicherung. Empirische Befunde zum Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag. (IAB-Forschungsbericht 15/2013), Nürnberg, 34 p.
-
Who with whom: Cooperation activities in a cluster region
Eigenhüller, L., Litzel, N. & Fuchs, S. (2015): Who with whom: Cooperation activities in a cluster region. In: Papers in regional science, Vol. 94, No. 3, p. 469-497. DOI:10.1111/pirs.12077
-
Regeln, ja - aber bitte intelligent: Die Agenda 2010 hat ein Jobwunder bewirkt. Dessen Schattenseiten gehören bekämpft - aber mit Bedacht
Möller, J. (2013): Regeln, ja - aber bitte intelligent: Die Agenda 2010 hat ein Jobwunder bewirkt. Dessen Schattenseiten gehören bekämpft - aber mit Bedacht. In: Handelsblatt No. 20.12.2013, p. 53.
-
Re-presentation of an ideal labour market in the advisory interviews of the Federal Employment Agency
Sowa, F. & Staples, R. (2013): Re-Präsentation eines idealen Arbeitsmarktes in Beratungsgesprächen der Bundesagentur für Arbeit. In: S. Brogi, C. Freier, U. Otten & K. Hartosch (Hrsg.) (2013): Repräsentationen von Arbeit : transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen (Gesellschaft der Unterschiede, 11), p. 247-264.



