Total hits 17.113
-
Wissenschaft trifft Praxis: Folgen der ökologischen Transformation für Wirtschaft und Arbeitsmarkt (Podium)
Kaltwasser, L., Janser, M., Harthan, R., Zika, G. & Mönnig, A. (sonst. bet. Pers.) (2022): Wissenschaft trifft Praxis: Folgen der ökologischen Transformation für Wirtschaft und Arbeitsmarkt (Podium). In: IAB-Forum No. 05.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220505.01
-
Vermittlungsgutscheine: Forschungsstand und Forschungspotenzial
Artmann, E., Bernhard, S. & Stephan, G. (2022): Vermittlungsgutscheine: Forschungsstand und Forschungspotenzial. (IAB-Forschungsbericht 06/2022), Nürnberg, 24 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2206
-
Immigration monitor April
Brücker, H., Hauptmann, A., Keita, S. & Vallizadeh, E. (2022): Zuwanderungsmonitor April. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 6 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2204
-
On the Impact of Digitalization and Artificial Intelligence on Employers' Flexibility Requirements in Occupations
Warning, A., Weber, E. & Püffel, A. (2022): On the Impact of Digitalization and Artificial Intelligence on Employers' Flexibility Requirements in Occupations. Empirical Evidence for Germany. In: Frontiers in artificial intelligence, Vol. 5. DOI:10.3389/frai.2022.868789
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2022
Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2022. In: IAB-Forum No. 03.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220503.01
-
Establishment History Panel 1975-2020
Ganzer, A., Schmucker, A., Stegmaier, J. & Stüber, H. (2022): Establishment History Panel 1975-2020. (FDZ-Datenreport 03/2022 (en)), Nürnberg, 118 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2203.en.v1
-
Unemployment due to the SARS-CoV-2-pandemic among people with and without severe disabilities: a difference-in-differences analysis
Booke, F., Fauser, D., Reims, N. & Bethge, M. (2022): Unemployment due to the SARS-CoV-2-pandemic among people with and without severe disabilities: a difference-in-differences analysis. In: Occupational & Environmental Medicine, Vol. 79, No. 7, p. 494. DOI:10.1136/oemed-2021-108125
-
Betriebs-Historik-Panel 1975-2020
Ganzer, A., Schmucker, A., Stegmaier, J. & Stüber, H. (2022): Betriebs-Historik-Panel 1975-2020. (FDZ-Datenreport 03/2022 (de)), Nürnberg, 113 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2203.de.v1
-
Arbeitslosigkeit
Walwei, U. (2022): Arbeitslosigkeit. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V (Hrsg.) (2022): Fachlexikon der sozialen Arbeit, p. 49-50. DOI:10.5771/9783748911784-49
-
Arbeitsmarktpolitik
Walwei, U. (2022): Arbeitsmarktpolitik. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V (Hrsg.) (2022): Fachlexikon der sozialen Arbeit, p. S. 52. DOI:10.5771/9783748911784-52
-
Arbeitsmarkt
Walwei, U. (2022): Arbeitsmarkt. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V (Hrsg.) (2022): Fachlexikon der sozialen Arbeit, p. 50-51. DOI:10.5771/9783748911784-50
-
From Mancession to Shecession: Women’s Employment in Regular and Pandemic Recessions
Alon, T., Coskun, S., Doepke, M., Koll, D. & Tertilt, M. (2022): From Mancession to Shecession: Women’s Employment in Regular and Pandemic Recessions. In: NBER Macroeconomics Annual, Vol. 36, No. 1, p. 83-151. DOI:10.1086/718660
-
Die Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes
Carstensen, J., Thalheim, M. & Wiethölter, D. (2022): Die Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2022), Nürnberg, 41 p. DOI:10.48720/IAB.REBB.2201
-
Lassen sich durch mehr Mathematikunterricht auch mehr junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen? (Serie "Frauen in MINT-Berufen")
Hild, J. & Kramer, A. (2022): Lassen sich durch mehr Mathematikunterricht auch mehr junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen? (Serie "Frauen in MINT-Berufen"). In: IAB-Forum No. 28.04.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220428.01
-
Was der Arbeitsmarkt für die Transformation tun kann
Weber, E. (2022): Was der Arbeitsmarkt für die Transformation tun kann. Fachkräftesicherung. In: Makronom No. 28.04.2022.
-
Be my (little) partner?! - Universities' role in regional innovation systems when large firms are rare
Kindt, A., Geissler, M. & Bühling, K. (2022): Be my (little) partner?! - Universities' role in regional innovation systems when large firms are rare. In: Journal of regional science, Vol. 62, No. 5, p. 1274-1295. DOI:10.1111/jors.12596
-
Selbständigkeit: setzt sich der Abwärtstrend weiter fort?
Walwei, U. (2022): Selbständigkeit: setzt sich der Abwärtstrend weiter fort? In: Ökonomenstimme No. 28.04.2022, o. Sz.
-
The Role of Autonomy in the Transition to the World of Work
Gellermann, J. & Fuchs, P. (2022): The Role of Autonomy in the Transition to the World of Work. In: Social Inclusion, Vol. 10, No. 2, p. 324-334. DOI:10.17645/si.v10i2.5104
-
Labour Market Concentration, Wages and Job Security in Europe
Bassanini, A., Bovini, G., Caroli, E., Casanova Ferrando, J., Cingano, F., Falco, P., Felgueroso, F., Jansen, M., Martins, P., Melo, A., Oberfichtner, M. & Popp, M. (2022): Labour Market Concentration, Wages and Job Security in Europe. (FEDEA Documento de trabajo 2022-04), Madrid, 54 p.
-
Energie- und Mobilitätswende: Fachkräftesicherung ist der Schlüssel
Weber, E. (2022): Energie- und Mobilitätswende: Fachkräftesicherung ist der Schlüssel. In: Inclusive Productivity No. 27.04.2022.