Total hits 17.117
-
Das ist an jährlicher Nettozuwanderung nötig
Söhnlein, D., Fuchs, J. & Weber, B. (2022): Das ist an jährlicher Nettozuwanderung nötig. Eine aktuelle Projektion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Personaldienstleister, Vol. 15, No. 2, p. 6-7.
-
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? (Interview mit Bernd Fitzenberger)
Schludi, M., Winkler, W. & Hiesinger, K., Fitzenberger, B. (interviewte Person) (2022): Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? (Interview mit Bernd Fitzenberger). In: IAB-Forum No. 14.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220914.01
-
For better or worse: How more flexibility in working time arrangements and parental leave experiences affect fathers' working and childcare hours in Germany
Wanger, S. & Zapf, I. (2022): For better or worse: How more flexibility in working time arrangements and parental leave experiences affect fathers' working and childcare hours in Germany. In: Journal of Family Research, Vol. 34, No. 2, p. 582-614. DOI:10.20377/jfr-644
-
Kinship, inter- and intraethnic social networks and refugees' division of housework
Kosyakova, Y. & Kulic, N. (2022): Kinship, inter- and intraethnic social networks and refugees' division of housework. In: Journal of Family Research, Vol. 34, No. 2, p. 802-822. DOI:10.20377/jfr-783
-
Challenges in Measuring Utility for Fully Synthetic Data
Drechsler, J. (2022): Challenges in Measuring Utility for Fully Synthetic Data. In: J. Domingo-Ferrer & M. Laurent (Hrsg.) (2022): Privacy in Statistical Databases 2022, p. 220-233. DOI:10.1007/978-3-031-13945-1_16
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen
Bruckmeier, K. & Schwarz, S. (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen. (IAB-Forschungsbericht 14/2022), Nürnberg, 113 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2214
-
Die Arbeitsagenturen erwarten von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro mehrheitlich keine Auswirkungen auf die Beschäftigung
Hutter, C. & Weber, E. (2022): Die Arbeitsagenturen erwarten von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro mehrheitlich keine Auswirkungen auf die Beschäftigung. In: IAB-Forum No. 13.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220913.01
-
How Activating Integration Policies and Residence Regulations Foster Dependencies in Companies – The Example of Forced Migrants with a Toleration Status
Schreyer, F., Bauer, A. & Getu Lakew, S. (2022): Wie aktivierende Integrationspolitik und Aufenthaltsrecht betriebliche Abhängigkeitsverhältnisse stärken – das Beispiel von Geflüchteten mit Duldungsstatus. In: Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, Vol. 6, No. 1, p. 122-139. DOI:10.5771/2509-9485-2022-1-122
-
Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change
Hutter, C. & Weber, E. (2023): Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change. In: Applied Economics, Vol. 55, No. 27, p. 3063-3084. DOI:10.1080/00036846.2022.2108751
-
Understanding the public-private sector wage gap in Germany: New evidence from a Fixed Effects quantile Approach
Bonaccolto-Töpfer, M., Castagnetti, C. & Prümer, S. (2022): Understanding the public-private sector wage gap in Germany: New evidence from a Fixed Effects quantile Approach. In: Economic Modelling, Vol. 116 Nürnberg. DOI:10.1016/j.econmod.2022.106037
-
Parity in the German Labour Market Nearly Achieved
Kubis, A. (2022): Parität zwischen Vakanzen und Arbeitslosen am deutschen Arbeitsmarkt fast erreicht. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 9, p. 680-682. DOI:10.1007/s10273-022-3280-7
-
Effects of mass layoffs on local employment - evidence from geo-referenced data
Vom Berge, P. & Schmillen, A. (2023): Effects of mass layoffs on local employment - evidence from geo-referenced data. In: Journal of economic geography, Vol. 23, No. 3, p. 509-539. DOI:10.1093/jeg/lbac026
-
Corona Monitoring Nationwide (RKI-SOEP-2): Seroepidemiological Study on the Spread of SARS-CoV-2 Across Germany
Bartig, S., Brücker, H., Butschalowsky, H., Danne, C., Gößwald, A., Goßner, L., Grabka, M., Haller, S., Hess, D., Hey, I., Hoebel, J., Jordan, S., Kubisch, U., Niehuis, W., Poethko-Müller, C., Priem, M., Rother, N., Schaade, L., Schaffrath Rosario, A., Schlaud, M., Siegert, M., Stahlberg, S., Steinhauer, H., Tanis, K., Trübswetter, P., Wernitz, J., Zinn, S., Wilking, H., Wieler, L. & Torregroza, S. (2023): Corona Monitoring Nationwide (RKI-SOEP-2): Seroepidemiological Study on the Spread of SARS-CoV-2 Across Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 243, No. 3-4, p. 431-449. DOI:10.1515/jbnst-2022-0047
-
Erwerbsarbeit erfüllt wichtige psychologische Funktionen
Bähr, S. & Collischon, M. (2022): Erwerbsarbeit erfüllt wichtige psychologische Funktionen. In: IAB-Forum No. 07.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220907.01
-
Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung im Rahmen der VGR-Sommerrechnung 2022
Wanger, S., Hartl, T. & Hummel, M. (2022): Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung im Rahmen der VGR-Sommerrechnung 2022. (IAB-Forschungsbericht 13/2022), Nürnberg, 62 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2213
-
Grönland
Sowa, F. (ed.) (2022): Grönland. Kontinuitäten und Brüche im Leben der Menschen in der Arktis. Opladen: Budrich Academic Press, 396 p.
-
Firm Productivity, Wages, and Sorting
Lochner, B. & Schulz, B. (2024): Firm Productivity, Wages, and Sorting. In: Journal of labor economics, Vol. 42, No. 1, p. 85-119. DOI:10.1086/722564
-
Heading Towards ‘Bürgergeld’: The Practice of Sanctions After the Judgment of the Federal Constitutional Court and ‘in Times of Corona’
Bernhard, S., Röhrer, S. & Senghaas, M. (2023): Auf dem Weg zum Bürgergeld: Die Sanktionspraxis nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und ‚in Zeiten von Corona‘. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 3, p. 257-273. DOI:10.3790/sfo.2022.00.0000.Berhard_Roehrer_Senghaas
-
Erwerbstätige Geflüchtete mit Berufsabschluss nehmen häufiger an berufsbegleitenden Sprachkursen teil
Jaschke, P. & Vallizadeh, E. (2022): Erwerbstätige Geflüchtete mit Berufsabschluss nehmen häufiger an berufsbegleitenden Sprachkursen teil. In: IAB-Forum No. 05.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220905.01
-
Mindestlohnbeschäftigte in der Corona-Pandemie – Sonderauswertung zu den Folgen der Corona-Pandemie für Beschäftigte im Mindestlohnbereich
Jaenichen, U. (2022): Mindestlohnbeschäftigte in der Corona-Pandemie – Sonderauswertung zu den Folgen der Corona-Pandemie für Beschäftigte im Mindestlohnbereich. (IAB-Forschungsbericht 12/2022), Nürnberg, 56 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2212