Total hits 17.111
-
Bad Times, Bad Jobs? How Recessions Affect Early Career Trajectories
Mahajan, P., Patki, D. & Stüber, H. (2022): Bad Times, Bad Jobs? How Recessions Affect Early Career Trajectories. (Working paper / Federal Reserve Bank of Dallas, Research Department 22-12), Boston, 21 p. DOI:10.29412/res.wp.2022.12
-
Den Kopf aus dem Sand!
Weber, E. (2022): Den Kopf aus dem Sand! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung No. 06.10.2022 Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, p. S. 16.
-
Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II
Bernhard, S., Stephan, G., Uhlendorff, A. & Berg, G. (2022): Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 16/2022), Nürnberg, 22 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2216
-
Bürgergeld-Reform: Der Kooperationsplan soll die Eingliederungsvereinbarung ersetzen. Eine gute Idee? (Interview mit Sarah Bernhard und Gesine Stephan)
Keitel, C., Bernhard, S. & Stephan, G. (interviewte Person) (2022): Bürgergeld-Reform: Der Kooperationsplan soll die Eingliederungsvereinbarung ersetzen. Eine gute Idee? (Interview mit Sarah Bernhard und Gesine Stephan). In: IAB-Forum No. 05.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221005.01
-
Beeinflusst die soziale Herkunft der Schüler_innen die Empfehlungen der Lehrer_innen für den weiteren Bildungsweg nach der NMS?
Schels, B. & Bagheri, R. (2022): Beeinflusst die soziale Herkunft der Schüler_innen die Empfehlungen der Lehrer_innen für den weiteren Bildungsweg nach der NMS? (Wege in die Zukunft / Policy Brief 4-2022), Wien, 3 p.
-
Filling the Gap: The Consequences of Collaborator Loss in Corporate R&D
Poege, F., Gaessler, F., Hoisl, K., Harhoff, D. & Dorner, M. (2022): Filling the Gap: The Consequences of Collaborator Loss in Corporate R&D. (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper 22-17), München, 50 p. DOI:10.2139/ssrn.4234025
-
The Role of Within-Occupation Task Changes in Wage Development
Bachmann, R., Demir, G., Green, C. & Uhlendorff, A. (2022): The Role of Within-Occupation Task Changes in Wage Development. (Ruhr economic papers 975), Essen, 41 p. DOI:10.4419/96973140
-
Inequality and Promotion in Immigration Countries. Stratification of Female and Male Refugees in the Context of Activating Integration Policies
Fendel, T. & Schreyer, F. (2022): Ungleichheit und Aufstieg in der Einwanderungsgesellschaft. Zur Stratifizierung geflüchteter Frauen und Männer im Kontext aktivierender Integrationspolitik. In: Soziale Welt, Vol. 73, No. 2, p. 266-308. DOI:10.5771/0038-6073-2022-2-266
-
The Wage Elasticity of Recruitment
Hirsch, B., Jahn, E., Manning, A. & Oberfichtner, M. (2022): The Wage Elasticity of Recruitment. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 15675), Bonn, 48 p.
-
Immigration monitor September
Brücker, H., Hauptmann, A., Keita, S. & Vallizadeh, E. (2022): Zuwanderungsmonitor September. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 6 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2209
-
Attracting Skills and Talent to the EU
Anger, S., Bijak, J., Bosch, P., Czaika, M., Groot, D., Busto, M. & Wahba, J. (2022): Attracting Skills and Talent to the EU. What should we focus on? (Population & policy compact : policy brief / Population Europe 37), Berlin: Population Europe, 4 p.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2022
Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2022. In: IAB-Forum No. 30.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220930.01
-
Arbeiten vor und während der Pandemie
Grunau, P., Walz, H. & Wolter, S. (2022): Arbeiten vor und während der Pandemie. (Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 604), Berlin, 66 p.
-
What will the labour market of the future look like? (Interview)
Schludi, M., Winkler, W. & Hiesinger, K., Fitzenberger, B. (interviewte Person) (2022): What will the labour market of the future look like? (Interview). In: IAB-Forum No. 28.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220928.01
-
Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016
Kleifgen, E., Kruppe, T., Lang, J., Osiander, C., Roesler, K. & Stephan, G. (2022): Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016. (IAB-Forschungsbericht 15/2022), Nürnberg, 22 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2215
-
Mit Weiterbildung gegen die Umbrüche
Weber, E. (2022): Mit Weiterbildung gegen die Umbrüche. Gastbeitrag. In: Frankfurter Rundschau No. 25.09.2022.
-
IAB-Prognose 2022/2023: Drohende Rezession bremst boomenden Arbeitsmarkt
Gartner, H., Hellwagner, T., Hummel, M., Hutter, C., Wanger, S., Weber, E. & Zika, G. (2022): IAB-Prognose 2022/2023: Drohende Rezession bremst boomenden Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 15/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2215
-
IAB-Prognose 2022/2023: Große Unsicherheiten für weitere wirtschaftliche Entwicklung, aber voraussichtlich robuster Arbeitsmarkt (Interview mit Enzo Weber)
Schludi, M., Weber, E. (interviewte Person) (2022): IAB-Prognose 2022/2023: Große Unsicherheiten für weitere wirtschaftliche Entwicklung, aber voraussichtlich robuster Arbeitsmarkt (Interview mit Enzo Weber). In: IAB-Forum No. 23.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220923.01
-
The COVID-19 pandemic, well-being, and transitions to post-secondary education
Patzina, A., Sandner, M., Anger, S., Bernhard, S. & Dietrich, H. (2023): The COVID-19 pandemic, well-being, and transitions to post-secondary education. In: Review of Economics of the Household, Vol. 21, No. 2, p. 461-483. DOI:10.1007/s11150-022-09623-9
-
Which Duration of Unemployment Benefits is Considered Just?
Osiander, C., Senghaas, M., Stephan, G., Struck, O. & Wolff, R. (2022): Which Duration of Unemployment Benefits is Considered Just? In: The social policy blog No. 23.09.2022.