Total hits 17.112
-
Codebuch und Dokumentation des Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS)
Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B., Kleudgen, M., Beste, J., Dummert, S., Frodermann, C., Schwarz, S., Wenzig, C., Trappmann, M., Altschul, S., Bähr, S., Collischon, M., Coban, M., Gleiser, P., Gundert, S., Küfner, B., Mackeben, J., Malich, S., Müller, B., Stegmaier, J., Teichler, N. & Unger, S. (2022): Codebuch und Dokumentation des Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS). Datenreport Welle 15. (FDZ-Datenreport 10/2022 (de)), Nürnberg, 189 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2210.de.v1
-
Codebuch und Dokumentation der Interviewernachbefragung des Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS)
Dummert, S. (2022): Codebuch und Dokumentation der Interviewernachbefragung des Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS). (FDZ-Datenreport 11/2022 (de)), Nürnberg, 23 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2211.de.v1
-
Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS-Erhebungswelle 15/2021 (Haupterhebung)
Jesske, B., Schulz, S. & Gerber, V. (2022): Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS-Erhebungswelle 15/2021 (Haupterhebung). (FDZ-Methodenreport 06/2022 (de)), Nürnberg, 163 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2206.de.v1
-
Structural change and further training. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Lang, J., Janssen, S., Kruppe, T., Leber, U. & Zabel, C. (2022): Strukturwandel und berufliche Weiterbildung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 09/2022), Nürnberg, 16 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2209
-
Arbeitsmigration - Welche Rolle spielen kulturelle Zuschreibungen?
Brenning, N. (2022): Arbeitsmigration - Welche Rolle spielen kulturelle Zuschreibungen? In: M. Bossle & H. Kunhardt (Hrsg.) (2022): Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege, Bern, Hogrefe p. 31-40.
-
Can You Take Your Corporate culture With You? Multinational Companies and the Gender Wage Gap in Germany
Zimmermann, F. (2022): Can You Take Your Corporate culture With You? Multinational Companies and the Gender Wage Gap in Germany. In: Socius, Vol. 8, p. 1-8. DOI:10.1177/23780231221136487
-
Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt
Hellwagner, T., Söhnlein, D., Wanger, S. & Weber, E. (2022): Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt. In: IAB-Forum No. 21.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221121.01
-
Sustainable labour market integration and more social inclusion due to the new citizens' allowance?
Falkenhain, M. & Hirseland, A. (2022): Nachhaltige Arbeitsmarktintegration und mehr soziale Teilhabe durch das neue Bürgergeld? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 75, No. 6, p. 474-478. DOI:10.5771/0342-300X-2022-6-474
-
Männer- und Frauenberufe in Schleswig-Holstein – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Schleswig-Holstein – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2201
-
Revisiting the causal effect of education on political participation and interest
Bömmel, N. & Heineck, G. (2023): Revisiting the causal effect of education on political participation and interest. In: Education Economics, Vol. 31, No. 6, p. 664-682. DOI:10.1080/09645292.2022.2141199
-
Expectations for the development of the German labor market. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Weber, E., Gartner, H. & Hummel, M. (2022): Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 08/2022), Nürnberg, 11 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2208
-
Männer- und Frauenberufe in Mecklenburg-Vorpommern – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Mecklenburg-Vorpommern – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2202
-
Männer- und Frauenberufe in Hamburg – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Hamburg – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2022), Nürnberg, 32 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2203
-
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene
Bernardt, F., Schneemann, C., Ulrich, P., Kalinowski, M., Weber, E., Zenk, J. & Zika, G. (2022): Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene. (IAB-Forschungsbericht 21/2022), Nürnberg, 21 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2221
-
The Occupational Panel for Germany
Dengler, K., Janser, M. & Lehmer, F. (2023): The Occupational Panel for Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 243, No. 6, p. 711-724. DOI:10.1515/jbnst-2022-0053
-
Analysing establishment survey non-response using administrative data and machine learning
Küfner, B., Sakshaug, J. & Zins, S. (2022): Analysing establishment survey non-response using administrative data and machine learning. In: Journal of the Royal Statistical Society. Series A, Statistics in Society, Vol. 185, No. Suppl. 2, p. S310-S342. DOI:10.1111/rssa.12942
-
To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota
Hiesinger, K. (2022): To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota. (IAB-Discussion Paper 25/2022), Nürnberg, 61 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2225
-
"Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt": ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn (Interview mit Wolfgang Dauth und Andreas Mense)
Keitel, C., Dauth, W. & Mense, A. (interviewte Person) (2022): "Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt": ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn (Interview mit Wolfgang Dauth und Andreas Mense). In: IAB-Forum No. 15.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221115.01
-
Diversity of employment biographies and prospects of middle-aged welfare recipients
Zabel, C. (2023): Diversity of employment biographies and prospects of middle-aged welfare recipients. In: Longitudinal and life course studies, Vol. 14, No. 3, p. 358-402. DOI:10.1332/175795921X16643819920960
-
Pros and cons of regional minimum wages in Germany: National minimum wage meets marked regional differences
Dauth, W. & Mense, A. (2022): Vor- und Nachteile einer Regionalisierung: Einheitlicher Mindestlohn trifft auf große regionale Unterschiede. (IAB-Kurzbericht 21/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2221