Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.218

  • Sozio-kulturelle Grundlagen der Entwicklung der Teilzeitarbeit in Europa

    Pfau-Effinger, B. (1994): Sozio-kulturelle Grundlagen der Entwicklung der Teilzeitarbeit in Europa. Das Beispiel Finnland und West-Deutschland. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 727-750.

  • Beschäftigungschancen ostdeutscher Frauen nach der Wende

    Engelbrech, G. (1994): Beschäftigungschancen ostdeutscher Frauen nach der Wende. Verfestigung der Arbeitsmarktstruktur und Möglichkeiten zur Realisierung individueller Ansprüche. In: L. Montada (Hrsg.) (1994): Arbeitslosigkeit und soziale Gerechtigkeit (ADIA-Stiftung zur Erforschung Neuer Wege für Arbeit und Soziales Leben. Schriftenreihe, 02), p. 107-130.

  • Freie Berufe vor der Bundestagswahl 1994

    Wasilewski, R. & Passenberger, J. (1994): Freie Berufe vor der Bundestagswahl 1994. Wen wählen selbständige Rechtsanwälte? In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 3, p. 129-131.

  • Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik

    Buttler, F. (1994): Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 08/1994), Nürnberg, 33 p.

  • Berufs- und Qualifikationsforschung

    Parmentier, K., Stooß, F. & Tessaring, M. (1994): Berufs- und Qualifikationsforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 131-171.

  • Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften

    Timmermann, D. (1994): Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften. Rückblick und Ausblick. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 81-109.

  • Arbeitszeit '93

    Bauer, F., Groß, H. & Schilling, G. (1994): Arbeitszeit '93. Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche, Zeitbewirtschaftung und Arbeitszeitgestaltungschancen von abhängig Beschäftigten. Resultate einer aktuellen Repräsentativbefragung bei abhängig Beschäftigten in Westdeutschland. Düsseldorf, 226 p.

  • Ausländerbeschäftigung vor und nach der Wiedervereinigung

    Stoll, R. (1994): Ausländerbeschäftigung vor und nach der Wiedervereinigung. (IAB-Werkstattbericht 10/1994), Nürnberg, 14 p.

  • Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen?

    Nowossadeck, S. (1994): Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen? Eine Auswertung empirischer Untersuchungen. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 615-627.

  • Personal und Arbeit

    Wagner, P. (1994): Personal und Arbeit. Rahmenbedingungen, Probleme und Lösungen der Personalwirtschaft. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 05), Nürnberg, o.p.., Register.

  • Ausbildung im dualen System und Weiterbildung

    Vetter, W., Kloas, P., Lübke, S., Kiesel, K., Kühnlein, G., Spelberg, K., Dybowski-Johannson, G. & Liesering, S. (1994): Ausbildung im dualen System und Weiterbildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 135-178.

  • Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit

    Rudolph, H. (1994): Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, p. 239-258.

  • Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern

    Schober, K. (1994): Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 3, p. 1-23.

  • Arbeitszeit im Überblick

    Bauer, F. & Schilling, G. (1994): Arbeitszeit im Überblick. Zentrale Ergebnisse der Arbeitszeitberichterstattung des ISO zu Betriebszeiten, Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen. Köln u.a., 55 p.

  • AFG-geförderte Weiterbildung

    Müller, K. (1994): AFG-geförderte Weiterbildung. Mehr als eine "Warteschleife"? In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, p. 137-149.

  • Die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Bundesanstalt für Arbeit im Überblick

    Blaschke, D., Buttler, F., Möller, U. & Schulze, H. (1994): Die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Bundesanstalt für Arbeit im Überblick. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 15-34.

  • Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit

    Bosch, A., Altenberger, R., Behr, A., Böhm, S., Brinks, T., Dorsch, M., Hinke, R., Hofbauer, A., Krämer, U., Kraetsch, C., Lappler, M., Pfefferlein, C., Schäfer, B., Singer, S., Steinert-Neuwirth, A., Weber, D., Woeger, M. & Wörthmann, C. (1994): Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 47, No. 1, p. 51-57.

  • Wirtschaftliche Perspektiven im Ostseeraum

    Schulz, G. (1994): Wirtschaftliche Perspektiven im Ostseeraum. Kooperationspotential und Ansätze für eine harmonisierte Wirtschaftspolitik. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 266-274.

  • Berufliche Weiterbildung als öffentliche Aufgabe

    Buttler, F. (1994): Berufliche Weiterbildung als öffentliche Aufgabe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 1, p. 33-42.

  • The relative attractiveness of occupational segregation by gender

    Strober, M. & Catanzarite, L. (1994): The relative attractiveness of occupational segregation by gender. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 116-139.