Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.204

  • Was zu tun ist: AGENDA für mehr Beschäftigung in Deutschland

    Kleinhenz, G. (1998): Was zu tun ist: AGENDA für mehr Beschäftigung in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 15/1998), Nürnberg, 8 p.

  • Analyse möglicher Ursachen für die beobachteten Unterschiede in den Prävalenzraten

    Schnell, R. & Kreuter, F. (1998): Analyse möglicher Ursachen für die beobachteten Unterschiede in den Prävalenzraten. In: W. Heinz, G. Speiß, R. Schnell & F. Kreuter (Hrsg.) (1998): Opferbefragung 1997 : Abschlußbericht für das Bundesministerium der Justiz, p. 3.1-3.15.

  • Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft

    Allmendinger, J., Stebut, N., Fuchs, S. & Hornung, M. (1998): Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft. In: Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München & SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (1998): Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel : Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft, p. 143-152.

  • Globalisation and regional employment trends : empirical findings for the Federal Republic of Germany 1985 - 1995

    Schönebeck, C. & Velsinger, P. (1998): Globalisierung und regionale Beschäftigungsentwicklung. Empirische Befunde für die Bundesrepublik 1985-1995. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 726-747.

  • Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft?

    Schäfer, R. & Wahse, J. (1998): Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft? Stabilisierung im Verarbeitenden Gewerbe noch ohne durchschlagende Beschäftigungswirkung. Ergebnisse der zweiten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1997. (IAB-Werkstattbericht 04/1998), Nürnberg, 77 p.

  • Studium und Arbeitsmarkt im Überblick

    (1998): Studium und Arbeitsmarkt im Überblick. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.7, p. 1-78.

  • TOTAL E-QUALITY Management Projekt

    Engelbrech, G. (1998): TOTAL E-QUALITY Management Projekt. Ein Konzept für Wirtschaft, Politik und öffentliche Verwaltung. In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) (1998): Frauen in Führungspositionen (Aktuelle Fragen der Politik, 52), p. 29-40.

  • Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz

    Almus, M., Engeln, J., Lechner, M., Pfeiffer, F. & Spengler, H. (1998): Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. Eine ökonomische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs. (ZEW discussion paper 1998-36), Mannheim, 42 p.

  • Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt

    Parmentier, K., Schade, H. & Schreyer, F. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Begleitheft zur Serie. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.0, p. 1-26.

  • Positive Zwischenbilanz für "Überbrückungsgeld-Empfänger"

    Wießner, F. (1998): Positive Zwischenbilanz für "Überbrückungsgeld-Empfänger". Wer die ersten drei Jahre übersteht, hat einen wichtigen Schritt beim Aufbau einer selbständigen Existenz getan. (IAB-Kurzbericht 01/1998), Nürnberg, 9 p.

  • Regular employment relationship and the order of the sexes

    Holst, E. & Maier, F. (1998): Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 506-518.

  • Viele tun viel, andere aber nichts...

    Düll, H. (1998): Viele tun viel, andere aber nichts... Einige Bemerkungen zur betrieblichen Qualifizierung anhand von Daten des IAB-Betriebspanels. In: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen Berlin (Hrsg.) (1998): Kompetenz. Dienstleistung. Personalentwicklung : welche Qualifikationen fordert die Arbeitsgesellschaft Zukunft? Reader zum Fachkongreß am 9. und 10. Dezember 1998 (Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, 35), p. 80-85.

  • Willkommen im Club?

    Brücker, H. & Schrettl, W. (1998): Willkommen im Club? Theoretische Überlegungen zur Erweiterung der Europäischen Union. In: (1998): Europäische Integration als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe : Probleme der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 260), p. 201-224.

  • Der Modellversuch "Schwarze Pumpe" und seine Variante der Lernortkooperation

    Bremer, R. (1998): Der Modellversuch "Schwarze Pumpe" und seine Variante der Lernortkooperation. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 329-340.

  • Size and structure of the hidden labour force in the new federal Länder

    Fuchs, J. (1998): Umfang und Struktur der Stillen Reserve in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 1, p. 58-78.

  • TOTAL E-QUALITY Management

    Engelbrech, G. (1998): TOTAL E-QUALITY Management. Vergabe des Prädikats und erste Erfahrungen. In: R. Bendl, U. Papouschek & U. Pastner (Hrsg.) (1998): Im Aufbruch : betriebliche Frauenförderung in Österreich, p. 105-120.

  • Modularisierung als reflexive Modernisierung

    Gonon, P. (1998): Modularisierung als reflexive Modernisierung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 305-321.

  • Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in West- und Ostdeutschland

    Magvas, E., Spitznagel, E. & Vogler-Ludwig, K. (1998): Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in West- und Ostdeutschland. Umfang, Struktur und Stellenbesetzungsvorgänge: Ergebnisse repräsentativer Befragungen. (IAB-Werkstattbericht 16/1998), Nürnberg, 14 p., Anhang.

  • Neueste Daten zum Ausbildungsverhalten der Betriebe

    Schwengler, B. (1998): Neueste Daten zum Ausbildungsverhalten der Betriebe. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 50, No. 7, p. 314-317.

  • Wege aus der Sozialhilfe - Wege in den Arbeitsmarkt?

    Buhr, P., Gangl, M. & Rentzsch, D. (1998): Wege aus der Sozialhilfe - Wege in den Arbeitsmarkt? Chancen zur Überwindung des Sozialhilfebezuges in Ost- und Westdeutschland. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 291-316.