Total hits 17.107
-
Arbeitsvolumen steigt wieder dank mehr Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 1)
Bach, H. (2001): Arbeitsvolumen steigt wieder dank mehr Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 1). (IAB-Kurzbericht 03/2001), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitsförderung nach dem Sozialgesetzbuch III
Brinkmann, C. (2001): Arbeitsförderung nach dem Sozialgesetzbuch III. Neuansätze und Evaluation. In: J. Zempel, J. Bacher & K. Moser (Hrsg.) (2001): Erwerbslosigkeit : Ursachen, Auswirkungen und Interventionen (Psychologie sozialer Ungleichheit, 12), p. 345-364.
-
Flexible Arbeitszeiten fördern Beschäftigung
Koch, S. (2001): Flexible Arbeitszeiten fördern Beschäftigung. Der jüngste Tarifabschluss bei VW zur Auto 5000 GmbH belegt die Aktualität eines alten Themas. (IAB-Kurzbericht 17/2001), Nürnberg, 5 p.
-
Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten?
Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (2001): Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten? Zur Vereinbarkeit subjektiver Ansprüche und betrieblicher Bedingungen in der Industrie. In: A. Bolder, W. R. Heinz & G. Kutscha (Hrsg.) (2001): Deregulierung der Arbeit - Pluralisierung der Bildung? (Jahrbuch Bildung und Arbeit, 1999/2000), p. 166-182.
-
Akademikerinnen am Arbeitsmarkt: Privilegiert und doch benachteiligt
Schreyer, F. (2001): Akademikerinnen am Arbeitsmarkt: Privilegiert und doch benachteiligt. In: IAB-Materialien No. 4, p. 14-15.
-
Die IAB-Regionalstichprobe 1975-1997
Haas, A. (2001): Die IAB-Regionalstichprobe 1975-1997. In: ZA-Information No. 48, p. 128-141.
-
On the identifiability of Euler equation estimates under saddle path stability
Lucke, B. & Gaggermeier, C. (2001): On the identifiability of Euler equation estimates under saddle path stability. In: Economics Letters, Vol. 71, No. 2, p. 155-163. DOI:10.1016/S0165-1765(01)00368-8
-
Economic development and the labour market in Poland 1989-1996
Golinowska, S. (2001): Economic development and the labour market in Poland 1989-1996. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 83-121.
-
The duration of unemployment in Germany and Great Britain : an international comparison (1990-1995)
Kaiser, L. & Siedler, T. (2001): Die Dauer von Arbeitslosigkeit in Deutschland und Großbritannien. Ein internationaler Vergleich (1990-1995). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 402-418.
-
Ältere Arbeitnehmer: Das Rentenalter wurde angehoben - zieht der Arbeitsmarkt mit?
Koller, B. (2001): Ältere Arbeitnehmer: Das Rentenalter wurde angehoben - zieht der Arbeitsmarkt mit? Eine Analyse zum Übergang in Rente, zu Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit Älterer. (IAB-Werkstattbericht 07/2001), Nürnberg, 29 p.
-
Erwerbstätigkeit von Frauen: Die Betreuung der Kinder ist der Schlüssel
Beckmann, P. & Kurtz, B. (2001): Erwerbstätigkeit von Frauen: Die Betreuung der Kinder ist der Schlüssel. (IAB-Kurzbericht 10/2001), Nürnberg, 7 p.
-
Labour migration to Germany from Central and Eastern Europe
Hönekopp, E. (2001): Labour migration to Germany from Central and Eastern Europe. Old and new trends. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 53-82.
-
Erste Ergebnisse zur Teilnehmerstruktur des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST
Hollederer, A., Rudolph, H. & Kaltenborn, B. (2001): Erste Ergebnisse zur Teilnehmerstruktur des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 03), Nürnberg, 19 p.
-
Work requirements in transformation, competence for the future
Plath, H. (2001): Work requirements in transformation, competence for the future. A critical look at the consequences of current positions. In: IAB Labour Market Research Topics No. 45, p. 1-25.
-
German dictionary of business, commerce and finance
Merz, L., Hill, J., Kaulins, A. & Werner, H. (2002; 2001): Langenscheidts Fachwörterbuch Wirtschaft, Handel und Finanzen. Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch. Berlin u.a.: Langenscheidt, 961 p.; 1206 p.
-
Schritte zu nachhaltigem Konsum
Gebhardt, B., Reichert, A., Weber, C., Krüger, R., Marheineke, T., Voß, A., Haußer, K., Schrödl, S., Siebentritt-Schüle, A., Sieglen, G. & Scherhorn, G. (2001): Schritte zu nachhaltigem Konsum. Interdisziplinäre Analyse eines Ökozentrums. 3. Zwischenbericht des Projektes "Nachhaltiger Konsum im Spannungsfeld zwischen Modellprojekt und Verallgemeinerbarkeit". Berlin: Mensch und Buch Verlag.
-
Forschungs- und Innovationsschwäche ostdeutscher Betriebe?
Neubäumer, R. & Kohaut, S. (2001): Forschungs- und Innovationsschwäche ostdeutscher Betriebe? Theoretische Erklärungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB Betriebspanels 1998. In: Konjunkturpolitik, Vol. 47, No. 4, p. 315-361.
-
IAB-Betriebspanel Baden-Württemberg
Freimann, K., Klee, G. & Strotmann, H. (2001): IAB-Betriebspanel Baden-Württemberg. Eine neue Mikrodatenbasis des IAW Tübingen. In: IAW-Mitteilungen, Vol. 29, No. 3, p. 20-21.
-
Fachkräftemangel: Wie viel Potenzial steckt in den heimischen Personalreserven?
Fuchs, J. & Thon, M. (2001): Fachkräftemangel: Wie viel Potenzial steckt in den heimischen Personalreserven? (IAB-Kurzbericht 15/2001), Nürnberg, 5 p.
-
Der Meister im dezentralisierten, vermarktlichten Automobilbetrieb
Zullius, K. (2001): Der Meister im dezentralisierten, vermarktlichten Automobilbetrieb. Rückkehr des "petty capitalist"? In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 115-136.