Total hits 17.106
-
Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf
Bellmann, L., Kölling, A. & Leber, U. (2002): Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf. In: Arbeit und Beruf, Vol. 53, No. 4, p. 108-109.
-
Mutige Reformen
Eichhorst, W. (2002): Mutige Reformen. Frankreich und Holland investieren in Arbeit. In: Mitbestimmung No. 3, p. 36-39.
-
Reformvorschläge zur Finanzierung der Krankenversorgung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Kapitaldeckung
Henke, K., Borchardt, K., Schreyögg, J. & Farhauer, O. (2002): Reformvorschläge zur Finanzierung der Krankenversorgung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Kapitaldeckung. (Berliner Zentrum Public Health. Blaue Reihe 2002-05), Berlin, 24 p.
-
Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen
Czommer, L. & Weinkopf, C. (2002): Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, p. 87-105.
-
Berufssoziologie
Kurtz, T. (2002): Berufssoziologie. (Einsichten), Bielefeld: Transcript, 89 p.
-
Schwerpunktthemen der EALE-Konferenz
Blien, U., Litzel, N. & Möller, J. (2002): Schwerpunktthemen der EALE-Konferenz. Eine Zusammenfassung. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), p. 111-142.
-
Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Ramm, M. & Bargel, T. (2002): Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 151-203.
-
Betriebliche Ausbildung in Sachsen
Winkelvoss, E. (2002): Betriebliche Ausbildung in Sachsen. Ein Ranking der Bundesländer. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 2, p. 1-7.
-
Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes
Anz, C., Göbbels-Dreyling, B., Kohn, K., Konegen-Grenier, C., Minks, K., Saterdag, H. & Schreyer, F., Schober, K. (Red.) (2002): Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes. Was man über Prognosen und den richtigen Umgang damit wissen sollte. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 45, p. 3047-3066.
-
Qualifications and employment situation in Germany - 20 years of BIBB/IAB surveys
Dostal, W. & Jansen, R. (2002): Qualifikation und Erwerbssituation in Deutschland - 20 Jahre BIBB/IAB-Erhebungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 2, p. 232-253.
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification
Brixy, U. & Grotz, R. (2002): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification. Paper for ersa 2002 August 27th-31st in Dortmund. Regensburg, 16 p.
-
Die Spezialisierung Sachsens im Außenhandel
Votteler, M. (2002): Die Spezialisierung Sachsens im Außenhandel. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 9, No. 5, p. 18-25.
-
Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2002): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. Mehr Reputation durch Marktöffnung? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 51, No. 3, p. 69-74.
-
Auch Ältere nicht ohne Chance
Böhme, S., Keilhauer, H. & Raum, M. (2002): Auch Ältere nicht ohne Chance. In: Arbeitsmarkt Bayern. Hintergrund-Informationen No. 03, p. 1-6.
-
Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen?
Walwei, U. (2002): Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen? In: J. Lange (Hrsg.) (2002): Arbeiten müssen, dürfen, können? : die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik (Loccumer Protokolle, 2002,11), p. 21-47.
-
He who seeks shall find ... or perhaps not?
Kölling, A. (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics No. 47, p. 1-28.
-
Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany
Hujer, R., Blien, U., Caliendo, M. & Zeiss, C. (2002): Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany. A dynamic panel approach using regional data. (IZA discussion paper 616), Bonn, 40 p.
-
Verminderte Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens
Dostal, W. (2002): Verminderte Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens. Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten. In: Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg.) (2002): Kolloquium zu Fragen der Minderung der Erwerbsfähigkeit - insbesondere bei Berufskrankheiten am 10. Januar 2001 in Hennef, p. 89-119.
-
Operating hours in Europe
(2002): Operating hours in Europe. State-of-the-art-report on operating hours research in France, Germany, the Netherlands, Portugal, Spain, the United Kingdom, Sweden and the USA. (Berichte des ISO 66), Köln, 341 p.
-
Überblick zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Frauen nach Berufen
Biersack, W. (2002): Überblick zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Frauen nach Berufen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 127-144.