Total hits 17.212
-
Zum Bedarf an IngenieurInnen in Deutschland
Plicht, H. (2003): Zum Bedarf an IngenieurInnen in Deutschland. In: (2003): Kompetenzentwicklung in der Mikrosystemtechnik : Tagungsunterlagen der Forumstage zur Hochschulausbildung in der Mikrosystemtechnik des VDI/VDE-IT und des BMBF, München, Oktober 2003.
-
Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Kohaut, S. (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 17-31.
-
Arbeitsmarktpolitische und interregionale Aspekte der Reformkonzepte
Koller, M. (2003): Arbeitsmarktpolitische und interregionale Aspekte der Reformkonzepte. In: Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayern (Hrsg.) (2003): Expertenhearing zur Bürgerversicherung, München, 9.10. 2003.
-
Stakeholders and the need for cross-national establishment-based labour market research
Promberger, M. (2003): Stakeholders and the need for cross-national establishment-based labour market research. In: STILE newsletter No. 3, p. 3.
-
On the economic and social situations of immigrant groups in Germany
Bender, S. & Seifert, W. (2003): On the economic and social situations of immigrant groups in Germany. In: R. Alba, P. Schmidt & M. Wasmer (Hrsg.) (2003): Germans or foreigners? : attitudes toward ethnic minorities in post-reunification Germany, p. 45-67.
-
A non-iterative Bayesian approach to statistical matching
Rässler, S. (2003): A non-iterative Bayesian approach to statistical matching. In: Statistica Neerlandica, Vol. 57, No. 1, p. 58-74.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. & Haas, A. (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 p.
-
Non-response in research on the destination of people who started up new businesses : correction procedure concerning failure to respond taking as an example formerly unemployed people who started up businesses with the aid of the bridging allowance
Wießner, F. (2003): Nonresponse bei Verbleibsuntersuchungen. Korrekturverfahren zu Antwortausfällen am Beispiel ehemals arbeitsloser Existenzgründer, die mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert wurden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 77-96.
-
Akademikermangel
Reinberg, A. (2003): Akademikermangel. Der Weg in die Wissensgesellschaft. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Vol. 27, No. 3, p. 45-47.
-
Case Management zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)
Brader, D., Faßmann, H. & Wübbeke, C. (2003): Case Management zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB). Zweiter Sachstandsbericht der wissenschaftlichen Begleitung einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (Materialien aus dem Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2003/05), Nürnberg, 129 p.
-
Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung. In: RKW-Magazin, Vol. 54, No. 3, p. 16-17.
-
Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos?
Hollederer, A. (2003): Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos? Arbeitslosenuntersuchungen. (IAB-Kurzbericht 04/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung
Walwei, U. (2003): Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 4, p. 295-319.
-
Arbeitsförderung in Deutschland
Koch, S. & Winkler, W. (2003): Arbeitsförderung in Deutschland. Lohnersatzleistungen und aktive Maßnahmen. Tokyo, 28 p.
-
Facts on the development of the qualification-related and sectoral wage structure
Bellmann, L. & Gartner, H. (2003): Fakten zur Entwicklung der qualifikatorischen und sektoralen Lohnstruktur. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 493-508.
-
The health status of the unemployed in German unemployment statistics
Hollederer, A. (2003): The health status of the unemployed in German unemployment statistics. In: IAB Labour Market Research Topics No. 54, p. 1-31.
-
Green Card und Arbeitslosigkeit: Wenn nützliche Ausländer unnütz werden...
Schreyer, F. & Gebhardt, M. (2003): Green Card und Arbeitslosigkeit: Wenn nützliche Ausländer unnütz werden... In: IAB-Materialien No. 1, p. 9-10.
-
Lösungsansätze im Niedriglohnbereich
Walwei, U. (2003): Lösungsansätze im Niedriglohnbereich. Konsequenzen für die Alterssicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2003): Arbeitsmarkt und Alterssicherung : Jahrestagung 2002 des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) am 5. und 6. Dezember 2002 in Dresden (DRV-Schriften, 42), p. 65-80.
-
Vernachlässigte Potenziale? Zur Situation von Jugendlichen ohne Bildungs- und Ausbildungsabschluss
Allmendinger, J. & Dietrich, H. (2003): Vernachlässigte Potenziale? Zur Situation von Jugendlichen ohne Bildungs- und Ausbildungsabschluss. In: Berliner Journal für Soziologie, Vol. 13, No. 4, p. 465-476.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 2003 and 2004
Bach, H., Koch, S., Magvas, E., Pusse, L., Rothe, T. & Spitznagel, E. (2003): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 7-45.



