Total hits 17.097
-
Die Entwicklung der räumlichen Lohnstruktur
Möller, J. & Haas, A. (2003): Die Entwicklung der räumlichen Lohnstruktur. Empirische Befunde für Westdeutschland im Zeitraum 1984-1997. In: Review of regional research, Vol. 23, No. 1, p. 55-89.
-
Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures
Schludi, M. (2003): Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures. The case of pension policy. (AIAS working paper 10), Amsterdam, 55 p.
-
Education and the welfare state
Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Education and the welfare state. The four worlds of competence production. In: Journal of European social policy, Vol. 13, No. 1, p. 63-81. DOI:10.1177/0958928703013001047
-
Arbeitslosigkeit bei Informatikern
Dostal, W. (2003): Arbeitslosigkeit bei Informatikern. Reaktion des Arbeitsmarktes auf das Ende des IT-Booms. In: K. Dittrich, W. König, A. Oberweis, K. Rannenberg & W. Wahlster (Hrsg.) (2003): INFORMATIK 2003 : innovative Informatikanwendungen, Band 1, p. 11-18.
-
The effects of the new mini- and midi-jobs on the suply of labour * an ex-ante evaluation
Arntz, M., Feil, M. & Spermann, A. (2003): Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs. Eine ex-ante Evaluation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 3, p. 271-290.
-
Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher
Dietrich, H. (2003): Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher. In: Direkt: Fördern und Qualifizieren No. 17, p. 29-30.
-
The determinants of regional differences in new firm formation in West-Germany
Brixy, U. & Niese, M. (2003): The determinants of regional differences in new firm formation in West-Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 14 p.
-
German works councils old and new
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2003): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 3, p. 339-358.
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Chancen für den IT-Nachwuchs
Dostal, W. (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, p. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.
-
Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript)
Sproß, C. (2003): Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript). 51 p.
-
Riforma del collocamento in Germania
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), p. 42-55.
-
Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung
Kruppe, T. (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), p. 23-29.
-
Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen
Allmendinger, J. (2003): Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen. In: T. Wobbe (Hrsg.) (2003): Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne : Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, p. 259-277.
-
Bildungsarmut
Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 21/22, p. 12-18.
-
Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern. Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: Ländlicher Raum, Vol. 54, No. 3, p. 7-8.
-
Zur Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik
Blien, U. (2003): Zur Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik. Eine Darstellung am Beispiel Ostdeutschlands. In: S. Blasche & M. von Hauff (Hrsg.) (2003): Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten, p. 93-115.
-
Ausbildungsberechtigung und deren Nutzung durch die Betriebe
Bellmann, L. & Hartung, S. (2003): Ausbildungsberechtigung und deren Nutzung durch die Betriebe. Ein Vergleich von Zeitpunkt- und Zeitraumwerten auf Basis des IAB-Betriebspanels. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 7, p. 199-201.
-
Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib
Kurtz, B. & Müller, P. (2003): Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib. Der Beitrag des ESF-BA-Programms zum Querschnittsziel "Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen". In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 385-429.
-
Economic effects of continuous training
Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, p. 345-365.