Total hits 17.097
-
Zum Bedarf an IngenieurInnen in Deutschland
Plicht, H. (2003): Zum Bedarf an IngenieurInnen in Deutschland. In: (2003): Kompetenzentwicklung in der Mikrosystemtechnik : Tagungsunterlagen der Forumstage zur Hochschulausbildung in der Mikrosystemtechnik des VDI/VDE-IT und des BMBF, München, Oktober 2003.
-
The integration of immigrants into the labour markets of the EU
Werner, H. (2003): The integration of immigrants into the labour markets of the EU. In: IAB Labour Market Research Topics No. 52, p. 1-29.
-
Zuwanderungssteuerung
Hönekopp, E. (2003): Zuwanderungssteuerung. Einwanderung und Arbeitsmarktintegration vor dem Hintergrund von Tendenzen bei Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2003): Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung : Integrationschancen durch Vernetzung und aktives Engagement. Dokumentation des Innovationsforums der Entwicklungspartnerschaft EQUAL IN.OWL am 1. Oktober 2003 in der Stadthalle Bielefeld, p. 11-24.
-
Innovative Vorläufer
Dostal, W. (2003): Innovative Vorläufer. Empirische Ergebnisse zur Struktur und Situation von Kulturberufen. In: Institut für Kulturpolitik, Bonn & Institut für Bildung und Kultur (Hrsg.) (2003): Kultur - Kunst - Arbeit : Perspektiven eines neuen Transfers (Kulturpolitische Gesellschaft. Dokumentation, 60), p. 137-148.
-
Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser
Kritikos, A. & Wießner, F. (2003): Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser. In: IAB-Materialien No. 4, p. 8-9.
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth
Brixy, U. & Grotz, R. (2003): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth. Differences between western and eastern Germany since re-unification. In: M. Dowling, J. Schmude & D. zu Knyphausen-Aufsess (Hrsg.) (2003): Advances in interdisciplinary European entrepreneurship research (Gründungsforschung, 03), p. 141-152.
-
Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Social security contributions and employment
Kaltenborn, B., Koch, S., Kress, U., Walwei, U. & Zika, G. (2003): Sozialabgaben und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 672-688.
-
Möglichkeiten und Grenzen der Berufsbildung für Jugendliche mit schlechteren Startchancen
Kupka, P. (2003): Möglichkeiten und Grenzen der Berufsbildung für Jugendliche mit schlechteren Startchancen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 1505-1509.
-
European establishment surveys
Ester, P., Promberger, M. & Román, A. (2003): European establishment surveys. Obstacles and opportunities on the road to cross-national convergence. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 25-29.
-
Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen
Bellmann, L. & Schwengler, B. (2003): Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 11, p. 328-330.
-
Subjective well-being in the European Union during the 90s
Christoph, B. & Noll, H. (2003): Subjective well-being in the European Union during the 90s. In: Social indicators research, Vol. 64, No. 3, p. 521-546. DOI:10.1023/A:1025983431755
-
The statistical measurement of startups in Germany : comparison of social insurance statistics, Mannheim foundation panels and business registration statistics
Fritsch, M., Grotz, R., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2003): Die statistische Erfassung von Gründungen in Deutschland. Ein Vergleich von Beschäftigungsstatistik, Gewerbeanzeigenstatistik und den Mannheimer Gründungspanels. In: Allgemeines statistisches Archiv, Vol. 87, No. 1, p. 87-96.
-
Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung?
Jahn, E. & Walwei, U. (2003): Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung? (IAB-Kurzbericht 21/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern
Bellmann, L., Kistler, E. & Wahse, J. (2003): Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 20, p. 26-34.
-
Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich
Koller, M., Schiebel, W. & Stichter-Werner, A. (2003): Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich. Das Beispiel der Arbeitslosenversicherung im Jahr 2001. (IAB-Kurzbericht 16/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Beschäftigungssysteme als Summe individueller Übergänge am Arbeitsmarkt
Kruppe, T. (2003): Beschäftigungssysteme als Summe individueller Übergänge am Arbeitsmarkt. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 271), Nürnberg, 277 p.
-
Trainingsmaßnahmen im ESF-BA-Programm und in der gesetzlichen Regelförderung nach dem SGB III
Kurtz, B. (2003): Trainingsmaßnahmen im ESF-BA-Programm und in der gesetzlichen Regelförderung nach dem SGB III. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 284-338.
-
Subjekte und Gesellschaft
(2003): Subjekte und Gesellschaft. Zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 407 p.
-
Scheme participation and employment outcome of young unemployed people
Dietrich, H. (2003): Scheme participation and employment outcome of young unemployed people. Empirical findings from nine European countries. In: T. Hammer (Hrsg.) (2003): Youth unemployment and social exclusion : a comparative study, p. 83-108.