Total hits 17.113
-
The merging of uneployment assistance and social aissistance * effects on wages, employment and union collective bargaining policy
Meyer, W. & Gerlach, K. (2005): Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe: Wirkungen auf Löhne, Beschäftigung und gewerkschaftliche Tarifpolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 383-395.
-
Fixed-term and other "atypical" employment relationship : is the labour market's ability to function improving?
Boockmann, B. & Hagen, T. (2005): Befristete und andere "atypische" Beschäftigungsverhältnisse: Wird der Arbeitsmarkt funktionsfähiger? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 305-324.
-
Development of productivity in eastern German industrial enterprises : results of a case study analysis (1992-2002)
Mallok, J. (2005): Produktivitätsentwicklung in ostdeutschen Industriebetrieben. Ergebnisse einer Fallstudienanalyse (1992-2002). In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 510-530.
-
Colletive bargaining policy, wage flexibility and employment in eastern Germany
Bonin, H. (2005): Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 165-179.
-
Legal protection for mothers * an economic analysis of the Maternity Protection Act and itseffects on the employment situation of women
Alewell, D. & Pull, K. (2005): Rechtsschutz für Mütter. Eine ökonomische Analyse des Mutterschutzgesetzes und seiner Wirkungen auf die Beschäftigungssituation von Frauen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 341-356.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Pfeiffer, F. & Winterhager, H. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 5: Kosten-Nutzen-Analyse. (IAB-Forschungsbericht 05/2005), Nürnberg, 23 p.
-
On the discussion about the reliability of the IAB reports on the stock of vacancies in Germany (ZAF 1/2005) : a supplement for clarification
Scherl, H. (2005): Zur Diskussion über den Aussagewert der IAB-Berichte über gesamtwirtschaftliche Vakanzbestände (ZAF 1/2005). Ein Nachtrag zur Klarstellung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 557-572.
-
Firm foundation * a way to enhance employment?
Pfeiffer, F. (2005): Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 325-340.
-
Unemployment insurance * state-run, private or a combination of both?
Rürup, B. (2005): Arbeitslosenversicherung: Staatlich, privat oder gemischt? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 373-382.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hagemann, S. & Sörgel, W. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 6: Implementations- und Strukturanalysen - Private Arbeitsvermittler. (IAB-Forschungsbericht 06/2005), Nürnberg, 79 p.
-
Das Scheitern junger Betriebe
Falck, O. (2005): Das Scheitern junger Betriebe. Ein Überlebensdauermodell auf Basis des IAB-Betriebspanels. (IAB-Forschungsbericht 13/2005), Nürnberg, 28 p.
-
Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen - Oder gibt es Ausnahmen?
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2004): Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen - Oder gibt es Ausnahmen? In: Statistik in Sachsen No. 2, p. 9-14.
-
The influence of a heterogeneous banking sector on the interbank market rate of the Euro Area
Neyer, U. & Wiemers, J. (2004): The influence of a heterogeneous banking sector on the interbank market rate of the Euro Area. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Vol. 140, No. 3, p. 395-428.
-
Practical estimation methods for linked employer-employee data
Andrews, M., Schank, T. & Upward, R. (2004): Practical estimation methods for linked employer-employee data. (IAB-Discussion Paper 03/2004), Nürnberg, 42 p.
-
EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb
Walwei, U. (2004): EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb. (IAB-Kurzbericht 13/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland
Bellmann, L. & Hartung, S. (2004): Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 8, p. 230-231.
-
Die Berufswelt im Fernsehen
Dostal, W. & Troll, L. (2004): Die Berufswelt im Fernsehen. Folgen für das Berufsverständnis und den Berufswahlprozess. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesagentur für Arbeit No. 24, p. 57-69.
-
Direct and indirect effects of new business formation on regional employment
Fritsch, M., Müller, P. & Weyh, A. (2004): Direct and indirect effects of new business formation on regional employment. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/10), Freiberg, 18 p.
-
Women - a necessary labour force potential in times of economic and demographic change?
Engelbrech, G. (2004): Women - a necessary labour force potential in times of economic and demographic change? In: Institut für Maßnahmen zur Förderung der Beruflichen und Sozialen Eingliederung, Moers (Hrsg.) (2004): The management of work-life balance in enterprises : a European overview including deeper views at Germany, Italy and The Netherlands, Berlin, 10.-11.July, 2003. Workshop proceedings, p. 69-82.
-
Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Leber, U. (2004): Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 107-109.