Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.171

  • Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen

    Koller, L. (2005): Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), Frankfurt am Main u.a., Campus-Verl. p. 75-77.

  • ids Hochschule

    Erhardt, K. (2005): ids Hochschule. Bilanz und Ergebnisse eines Informationsprojekts. In: K. Erhardt (Hrsg.) (2005): ids hochschule : Fachinformation für Hochschulforschung und Hochschulpraxis (HoF-Arbeitsberichte, 04/05), p. 32-71.

  • Betriebliche Weiterbildung im regionalen Kontext

    Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Betriebliche Weiterbildung im regionalen Kontext. In: L. Bellmann & D. Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 295), p. 107-122.

  • Gering Qualifizierte und einfache Tätigkeit aus der Sicht bestehender Arbeitsmarktprognosen

    Kupka, P. (2005): Gering Qualifizierte und einfache Tätigkeit aus der Sicht bestehender Arbeitsmarktprognosen. In: T. Hoffmann (Hrsg.) (2005): Einfache Arbeit für gering Qualifizierte : Material und Handlungshilfen (Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft. Schriftenreihe Fachinformation, 02), p. 13-19.

  • Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten

    Rau, M. & Werner, D. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Baden-Württemberg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Baden-Württemberg 01/2005), Nürnberg, 89 p.

  • Berufsforschung

    Dostal, W. (2005): Berufsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 296), Nürnberg, 213 p.

  • Berufskonzept und Berufsforschung

    Kupka, P. (2005): Berufskonzept und Berufsforschung. Soziologische Perspektiven. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), p. 17-38.

  • Why are Europeans so tough on migrants?

    Boeri, T. & Brücker, H. (2005): Why are Europeans so tough on migrants? In: Economic policy, Vol. 20, No. 44, p. 629-703.

  • Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit

    Walwei, U. (2005): Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit. Forschung kann zur Optimierung der Förderung beitragen. Vorwort des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In: R. Sternberg & I. Lückgen (200p. 5): Global Entrepreneurship Monitor : Länderbericht Deutschland 2004, p. 5.

  • What are the effects of employment protection?

    Jahn, E. (2005): Wie wirkt der Kündigungsschutz? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 284-304.

  • Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen

    Walwei, U. (2005): Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen. Weg zu mehr Beschäftigung? In: J. Lange & K. Bizer (Hrsg.) (2005): Um-Steuern! : die Reform des Steuer- und Abgabensystems. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum am 21. und 22. Juni 2004 (Loccumer Protokolle, 25/04), p. 73-97.

  • Erwerbseinkommen von Frauen und Männern

    Cornelißen, W., Dressel, C. & Lohel, V. (2005): Erwerbseinkommen von Frauen und Männern. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, München, p. 149-213.

  • Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt

    Deinzer, R., Wanger, S., Wießner, F. & Heidinger, P. (2005): Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt. (Informationen zum Arbeitsmarkt NRW, Sonderausgabe Januar 2009), Nürnberg, 30 p.

  • Personal-Service-Agenturen - Start unter ungünstigen Voraussetzungen

    Jahn, E. (2005): Personal-Service-Agenturen - Start unter ungünstigen Voraussetzungen. In: IAB-Forum No. 1, p. 14-17.

  • Herausforderungen der Berufsforschung

    Kupka, P. (2005): Herausforderungen der Berufsforschung. Konsequenzen für die Berufsbildung. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), p. 7-19.

  • EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland

    Brücker, H. (2005): EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 72, No. 22, p. 353-359.

  • Employment security through dismissal protection

    Buechtemann, C. & Walwei, U. (2005): Employment security through dismissal protection. Market versus policy failures. In: J. G. Backhaus (Hrsg.) (2005): The Elgar companion to law and economics, p. 311-326.

  • Codebuch zum IAB-Betriebspanel

    Herrlinger, D., Müller, D. & Bellmann, L. (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 2: Querschnitt 1993-1996. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 2, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 179 p.

  • Betriebliches Engagement in der Weiterbildung

    Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Betriebliches Engagement in der Weiterbildung. In: P. Faulstich & M. Bayer (Hrsg.) (2005): Lerngelder : für öffentliche Verantwortung in der Weiterbildung, p. 81-94.

  • SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung

    Brinkmann, C., Passenberger, J., Rudolph, H., Spitznagel, E., Stephan, G., Thomsen, U. & Roß, H. (2005): SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung. (IAB-Forschungsbericht 10/2005), Nürnberg, 66 p.