Total hits 17.171
-
Begleitende Programmevaluation - Chancen und Risiken von Programmkritik
Deeke, A. (2006): Begleitende Programmevaluation - Chancen und Risiken von Programmkritik. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), p. 115-129.
-
Kulturelle Vielfalt und regionale Innovationsfähighkeit
Niebuhr, A. (2006): Kulturelle Vielfalt und regionale Innovationsfähighkeit. In: HWWI Update No. 8, p. 1-2.
-
Complications when using nonrandomized job training data to draw causal inferences
Rässler, S. & Rubin, D. (2006): Complications when using nonrandomized job training data to draw causal inferences. In: (2006): Proceedings of the International Statistical Institute, o. Sz.
-
Implementation problems despite compatible policies : the role of ideas and institutions in the implementation of European environmental policy
Bähr, H. (2006): Implementationsprobleme trotz übereinstimmender Politik. Die Rolle von Ideen und Institutionen bei der Umsetzung europäischer Umweltpolitik. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Vol. 35, No. 4, p. 407-424.
-
Overtime work in Germany
Anger, S. (2006): Overtime work in Germany. The investment character of unpaid hours. (Berichte aus der Volkswirtschaft), Aachen: Shaker, 297 p.
-
Soziale Sicherung: Solidarisch über alle Grenzen
Blos, K. (2006): Soziale Sicherung: Solidarisch über alle Grenzen. (IAB-Kurzbericht 11/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Labour migrants unbound?
Tamas, K. & Münz, R. (2006): Labour migrants unbound? EU enlargement, transitional measures and labour market effects. (Society and the future research report series 02), Stockholm, 159 p.
-
Ein nicht eingelöstes Versprechen
Fromm, S. & Lang, K. (2006): Ein nicht eingelöstes Versprechen. Stellen die Unruhen in den Vorstädten Frankreichs das Konzept der Kohäsion in Frage? In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit No. 5, p. 30-38.
-
Kosten der Frühberentung
Bödeker, W., Friedel, H., Friedrichs, M. & Röttger, C. (2006): Kosten der Frühberentung. Abschätzung des Anteils der Arbeitswelt an der Erwerbs- und Berufsunfähigkeit und der Folgekosten. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 1080), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 275 p., CD-ROM.
-
Akquisitionen und Unternehmenszusammenschlüsse im IAB-Betriebspanel
Bellmann, L. & Kirchhof, K. (2006): Akquisitionen und Unternehmenszusammenschlüsse im IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & J. Wagner (Hrsg.) (2006): Betriebsdemographie (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 305), p. 191-203.
-
Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht
Grundig, B., Weyh, A. & Sujata, U. (2006): Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 13, No. 6, p. 30-33.
-
Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II
Rudolph, H. (2006): Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II. Erfolgs- und Effizienzkriterien als Leistungsanreiz? (IAB-Discussion Paper 26/2006), Nürnberg, 37 p.
-
Zur Erfassung der Arbeitslosigkeit
Rässler, S. & Kiesl, H. (2006): Zur Erfassung der Arbeitslosigkeit. Aktuelle Problemstellungen im Rahmen der Statistiken nach dem ILO- und dem SGB-Konzept. In: H. W. Brachinger, A. Hamerle, R. Münnich & W. Schweitzer (Hrsg.) (2006): Wirtschaftsstatistik : Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Schaich, p. 227-246.
-
Was spricht eigentlich gegen eine private Arbeitslosenversicherung?
Lutz, R. (2006): Was spricht eigentlich gegen eine private Arbeitslosenversicherung? (IAB-Discussion Paper 24/2006), Nürnberg, 59 p.
-
Zwanzig Jahre Bildungsgesamtrechnung: Entwicklungen im Bildungs- und Erwerbssystem Ost- und Westdeutschlands bis zum Jahr 2000
Reinberg, A. & Hummel, M. (2006): Zwanzig Jahre Bildungsgesamtrechnung: Entwicklungen im Bildungs- und Erwerbssystem Ost- und Westdeutschlands bis zum Jahr 2000. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 306), Nürnberg, 412 p.
-
Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, R. & Lang, K. (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt. In: Bundesarbeitsblatt No. 10, p. 14-22.
-
Incapacity benefit als Steuerungsinstrument in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Großbritanniens (Teil 1)
Winkler, W. & Liebke, T. (2006): Incapacity benefit als Steuerungsinstrument in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Großbritanniens (Teil 1). In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 3, p. 67-71.
-
Buchbesprechung: Michael Meuser und Claudia Neusüß (Hg.), Gender Mainstreaming. Konzepte - Handlungsfelder - Instrumente (Schriftenreihe Band 418)
Achatz, J. (Rez.) (2006): Buchbesprechung: Michael Meuser und Claudia Neusüß (Hg.), Gender Mainstreaming. Konzepte - Handlungsfelder - Instrumente (Schriftenreihe Band 418). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 58, No. 2, p. 379-381.
-
New estimates of the risk and duration of registered unemployment in urban Russia
Nivorozhkin, A. (2006): New estimates of the risk and duration of registered unemployment in urban Russia. In: International Journal of Manpower, Vol. 27, No. 3, p. 274-289. DOI:10.1108/01437720610672176
-
The (self-)selection of international migrants reconsidered
Brücker, H. & Defoort, C. (2006): The (self-)selection of international migrants reconsidered. Theory and new evidence. (IZA discussion paper 2052), Bonn, 25 p.