Total hits 17.181
-
Why has the share of training firms declined in Switzerland?
Schweri, J. & Mueller, B. (2007): Why has the share of training firms declined in Switzerland? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 2/3, p. 149-167.
-
Temporary layoffs: a "new" strategy for increased flexibility in Germany?
Liebig, S. & Hense, A. (2007): Die zeitweise Verlagerung von Arbeitskräften in die Arbeitslosigkeit: eine "neue" personalpolitische Flexibilisierungsstrategie? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 4, p. 399-417.
-
Zu wenig Wettbewerb?
Heilemann, U. & Klinger, S. (2006): Zu wenig Wettbewerb? Zu Stand und Entwicklung der Genauigkeit makroökonomischer Prognosen. In: W. Schäfer (Hrsg.) (2006): Wirtschaftspolitik im Systemwettbewerb (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 309), p. 225-257.
-
Beschäftigungsperformance und betriebliche Berufsausbildung in Betrieben unterschiedlicher Rechtsform
Bellmann, L. & Ohlert, C. (2006): Beschäftigungsperformance und betriebliche Berufsausbildung in Betrieben unterschiedlicher Rechtsform. In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 9, p. 263-266.
-
Collective bargaining structure and its determinants
Schnabel, C., Zagelmeyer, S. & Kohaut, S. (2006): Collective bargaining structure and its determinants. An empirical analysis with British and German establishment data. In: European journal of industrial relations, Vol. 12, No. 2, p. 165-188. DOI:10.1177/0959680106065036
-
Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigungsentwicklung
Walwei, U. (2006): Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigungsentwicklung. Eine Einführung. In: H. S. Buscher, C. Dreger & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Institutionen und Arbeitsmarkt : Messkonzepte, Wirkungszusammenhänge und internationaler Vergleich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 304), p. 1-8.
-
Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose
Heinemann, S., Gartner, H. & Jozwiak, E. (2006): Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose. Erste Befunde zu Eingliederungsleistungen des SGB III im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 03/2006), Nürnberg, 94 p.
-
The wage effects of entering motherhood
Beblo, M., Bender, S. & Wolf, E. (2006): The wage effects of entering motherhood. A within-firm matching approach. (ZEW discussion paper 2006-053), Mannheim, 30 p.
-
Arbeitnehmerüberlassung: Boomende Branche mit hoher Fluktuation
Antoni, M. & Jahn, E. (2006): Arbeitnehmerüberlassung: Boomende Branche mit hoher Fluktuation. (IAB-Kurzbericht 14/2006), Nürnberg, 8 p.
-
Wahrnehmung von Lastenverteilungen und Verteilungskonflikten im deutschen Gesundheitssystem
Ullrich, C. & Christoph, B. (2006): Wahrnehmung von Lastenverteilungen und Verteilungskonflikten im deutschen Gesundheitssystem. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 991-1002.
-
Realisierung der EU-Erweiterung
Hönekopp, E. (2006): Realisierung der EU-Erweiterung. Herausforderung für den Arbeitsmarkt in Deutschland und für die Integration der hier lebenden Migranten und Migrantinnen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2006): Nachbarschaften in Europa : in neuen Grenzen mit gemeinsamen Perspektiven. Arbeitsmigration als Normalität. Dokumentation, p. 5-44.
-
Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell
Schwengler, B. & Binder, J. (2006): Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 64, No. 4, p. 284-298.
-
Steuer-Transfer-Mikrosimulation als Instrument zur Bestimmung des Einflusses von Steuern und Transfers auf Einkommen und Arbeitsangebot einzelner Haushalte
Jacobebbinghaus, P. (2006): Steuer-Transfer-Mikrosimulation als Instrument zur Bestimmung des Einflusses von Steuern und Transfers auf Einkommen und Arbeitsangebot einzelner Haushalte. Bielefeld, 195 p.
-
Buchbesprechung: Frank Kleemann, Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung
Henninger, A. (Rez.) (2006): Buchbesprechung: Frank Kleemann, Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 15, No. 1, p. 66-67. DOI:10.1515/arbeit-2006-0107
-
Compensating for wage losses after unemployment : experiences with a new earnings insurance scheme for older employees in Germany
Brussig, M., Bernhard, S., Jaenichen, U. & Zwick, T. (2006): Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung". Erfahrungen mit einem Kombilohn für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 491-504.
-
Konsequenzen der Panelmortalität im SOEP für Schätzungen der Lebenserwartung
Schnell, R. & Trappmann, M. (2006): Konsequenzen der Panelmortalität im SOEP für Schätzungen der Lebenserwartung. (Zentrum für Quantitative Methoden und Surveyforschung. Arbeitspapier 02/2006), Konstanz, 16 p.
-
Reform der Arbeitsverwaltung: Im Schatten der Aufmerksamkeit - die Arbeitsvermittler
Behrend, O., Ludwig-Mayerhofer, W., Sondermann, A. & Hirseland, A. (2006): Reform der Arbeitsverwaltung: Im Schatten der Aufmerksamkeit - die Arbeitsvermittler. (IAB-Kurzbericht 21/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Kommentar zu Christian Dreger: The impact of institutions on the employment performance in European labour markets, 1979-2001
Gaggermeier, C. (2006): Kommentar zu Christian Dreger: The impact of institutions on the employment performance in European labour markets, 1979-2001. In: C. Dreger, H. P. Galler & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Determinants of employment : the macroeconomic view (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 22), p. 62-65.
-
Wissensmanagement als Ansatz zur Lösung von Personalproblemen bei Unternehmen mit eigenen Konzernarbeitsmärkten
Egle, F., Stops, M. & Nagy, M. (2006): Wissensmanagement als Ansatz zur Lösung von Personalproblemen bei Unternehmen mit eigenen Konzernarbeitsmärkten. Das Beispiel PPP-Projekt Masterstudiengang "Management Personaler Dienstleistungen". In: D. Lück-Schneider & S. Maninger (Hrsg.) (2006): Wissensmanagement : eine interdisziplinäre Betrachtung (Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, 48), p. 35-51.
-
Betriebliche Bestimmungsfaktoren zur Nutzung staatlicher Hilfen in Ostdeutschland
Ellguth, P., Kirsch, J. & Ziegler, A. (2006): Betriebliche Bestimmungsfaktoren zur Nutzung staatlicher Hilfen in Ostdeutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 32, No. 3, p. 190-213.



