Publications: Establishments and Employment (BB)
-
Churning and institutions
Alda, H., Allaart, P. & Bellmann, L. (2005): Churning and institutions. Dutch and German establishments compared with micro-level data. (IAB-Discussion Paper 12/2005), Nürnberg, 35 p.
-
Codebook for the IAB Establishment Panel : Version 5: Cross-Section 2003-2004 (5th revised edition - preliminary version)
Herrlinger, D., Müller, D. & Bellmann, L. (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 5: Querschnitt 2003-2004. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 5, 5. Aufl.) (de)), Nürnberg, 178 p.
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 12. Dezember 2005 zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109)
Dietz, M., Jahn, E., Koch, S., Konle-Seidl, R., Promberger, M., Rudolph, H., Spitznagel, E., Sproß, C., Walwei, U., Wießner, F. & Wübbeke, C. (2005): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 12. Dezember 2005 zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109). In: Ausschussdrucksache 16(11)20 v. 08.12.2005 enthalten in 16(11)13 v. 09.12.2005, p. 22-26.
-
Arbeitszeitsituation und Betriebsrat
Ellguth, P. & Promberger, M. (2004): Arbeitszeitsituation und Betriebsrat. Eine Matched-Pair-Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 111-131.
-
Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland
Bellmann, L. (2004): Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 53, No. 6, p. 135-142.
-
Chancen für die betriebliche Berufsausbildung
Bellmann, L. & Hartung, S. (2004): Chancen für die betriebliche Berufsausbildung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 5, p. 136-138.
-
Zur Arbeitszeitorganisation im Gesundheits- und Sozialwesen - fokussiert auf den Krankenhausbereich
Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Zur Arbeitszeitorganisation im Gesundheits- und Sozialwesen - fokussiert auf den Krankenhausbereich. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 4, p. 106-109.
-
Wechselseitige Beziehungen zwischen Zuwanderung und Sozialversicherung
Leber, U. (2004): Wechselseitige Beziehungen zwischen Zuwanderung und Sozialversicherung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 281), Nürnberg, 326 p.
-
Arbeitszeiten in der öffentlichen und privaten Dienstleistungswirtschaft
Ellguth, P. & Promberger, M. (2004): Arbeitszeiten in der öffentlichen und privaten Dienstleistungswirtschaft. Eine Branchenanalyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: F. Bsirske, M. Mönig-Raane, G. Sterkel & J. Wiedemuth (Hrsg.) (2004): Es ist Zeit : Logbuch für die ver.di-Arbeitszeitinitiative, p. 73-109.
-
Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage
Hartung, S. & Leber, U. (2004): Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage. Empirische Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2004): Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland : empirische Untersuchungen und Schlussfolgerungen. Ergebnisse der BIBB-Fachtagung am 4./5. November 2003 in Bonn (Berichte zur beruflichen Bildung, 273), p. 111-129.
-
Strukturpolitik, Beschäftigungspolitik und die Bundesanstalt für Arbeit
Bellmann, L. & Promberger, M. (2004): Strukturpolitik, Beschäftigungspolitik und die Bundesanstalt für Arbeit. In: F. Gerlach & A. Ziegler (Hrsg.) (2004): Neuere Herausforderungen der Strukturpolitik, p. 204-237.
-
Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus
Alda, H., Hauss, F., Land, R. & Willisch, A. (2004): Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Berliner Debatte Initial, Vol. 15, No. 2, p. 70-85.
-
Einstellungshemmnis Kündigungsschutz?
Bellmann, L. (2004): Einstellungshemmnis Kündigungsschutz? In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 10, p. 300.
-
Anker der Lohnsetzung
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2004): Anker der Lohnsetzung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 56, No. 12, p. 44-47.
-
Die Dynamik der Nutzung von Arbeitszeitkonten
Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Die Dynamik der Nutzung von Arbeitszeitkonten. Theoretische Ansätze und Längsschnittanalysen mit dem IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 139-184.
-
Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie
Promberger, M. & Rhein, T. (2004): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. In: A. Hekimler (Hrsg.) (2004): AB-Türkiye & endüstri iliskileri, p. 101-120.
-
Qualitätsstandards für ein "Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)"
Brader, D., Faßmann, H., Lewerenz, J., Steger, R. & Wübbeke, C. (2004): Qualitätsstandards für ein "Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)". Ergebnisse einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (Materialien aus dem Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2004/03), Nürnberg, 103 p.
-
Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität
Bellmann, L. & Alda, H. (2004): Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 57, No. 5, p. 255-261.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2004): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2003. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 57, No. 8, p. 450-454.
-
Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)
Brader, D., Faßmann, H., Lewerenz, J., Steger, R. & Wübbeke, C. (2004): Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB). Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (Forschungsbericht des Instituts für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg), Nürnberg, 288 p.