Publications: Establishments and Employment (BB)
-
Tariff commitment and in-house representation of interests : current findings from the IAB Establishment Panel 2010
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2011): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 64, No. 5, p. 242-247. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-242
-
Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisis
Bellmann, L. & Gerner, H. (2011): Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisis. In: H. Immervoll, A. Peichl & K. Tatsiramos (Hrsg.) (2011): Who loses in the downturn? : economic crisis, employment and income distribution (Research in Labor Economics, 32), p. 181-206. DOI:10.1108/S0147-9121(2011)0000032009
-
Problems of delimitation of labour market regions according to exact district boundaries, and a comparison of functional labour market delimitations
Kropp, P. & Schwengler, B. (2011): Probleme der kreisscharfen Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen und ein Vergleich von funktionalen Arbeitsmarktabgrenzungen. In: C. Dreger, R. Kosfeld & M. Türck (Hrsg.) (2011): Empirische Regionalforschung heute : Festschrift für Professor Hans-Friedrich Eckey, p. 195-211.
-
Gestärkt aus der Krise: Ostdeutsche Regionen haben aufgeholt
Schwengler, B. & Hecht, V. (2011): Gestärkt aus der Krise: Ostdeutsche Regionen haben aufgeholt. In: IAB-Forum No. 2, p. 26-31. DOI:10.3278/IFO1102W026
-
Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Zukunftsinvestition: Eine Diagnose für vier Metropolregionen
Schwengler, B. & Bellmann, L. (2011): Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Zukunftsinvestition: Eine Diagnose für vier Metropolregionen. In: IAB-Forum No. 2, p. 46-51. DOI:10.3278/IFO1102W046
-
Employees' financial participation remains unchanged during the financial crisis in Germany
Bellmann, L. & Möller, I. (2011): Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung: Selbst die Finanzkrise sorgt nicht für stärkere Verbreitung. (IAB-Kurzbericht 17/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG
Caliendo, M., Hogenacker, J., Künn, S. & Wießner, F. (2011): Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG. (IAB-Discussion Paper 24/2011), Nürnberg, 38 p.
-
Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter?
Hohendanner, C., Klemm, M., Promberger, M. & Sowa, F. (2011): Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. (IAB-Discussion Paper 22/2011), Nürnberg, 28 p.
-
An old idea, a new programme : the start-up grant as the successor to bridging allowance and the one-person business
Caliendo, M., Hogenacker, J., Künn, S. & Wießner, F. (2011): Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG. (IZA discussion paper 6035), Bonn, 38 p.
-
Structures in small and middle-sized establishments that encourage or discourage further training
Hartung, S. (2011): Bildungsfördernde vs. bildungshemmende Betriebsstrukturen in KMU. In: W. Hacker, U. Pietrzyk & U. Debitz (Hrsg.) (2011): Wissen erfolgreich weitergeben : Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im demografischen Wandel, p. 1-6.
-
Are innovators more successful than non-innovators? : an empirical analysis of the manufacturing industry in Germany
Crimmann, A., Evers, K., Guenther, J., Guhr, K. & Sunder, M. (2010): Sind Innovatoren erfolgreicher als Nicht-Innovatoren? Eine empirische Analyse für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 16, No. 10, p. 484-490.
-
Job and worker turnover in German establishments
Bellmann, L., Gerner, H. & Upward, R. (2011): Job and worker turnover in German establishments. (IZA discussion paper 6081), Bonn, 39 p.
-
Rolle von Mentoren in den Förderprogrammen EXIST-SEED und EXIST-Gründerstipendium zur fachlichen Betreuung von Gründungsvorhaben
Schleinkofer, M. & Kulicke, M. (2011): Rolle von Mentoren in den Förderprogrammen EXIST-SEED und EXIST-Gründerstipendium zur fachlichen Betreuung von Gründungsvorhaben. Ergebnisse einer Befragung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung von EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). (ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 110 p. DOI:10.24406/publica-fhg-295394
-
Maßnahmen und Erfahrungen der EXIST III geförderten Gründungsinitiativen in den Bereichen Ideengenerierung, Beratung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Inkubation und Alumni-Einbindung
Kulicke, M., Dornbusch, F. & Schleinkofer, M. (2011): Maßnahmen und Erfahrungen der EXIST III geförderten Gründungsinitiativen in den Bereichen Ideengenerierung, Beratung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Inkubation und Alumni-Einbindung. Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft". (ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 323 p.
-
Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung - Gründungsunterstützung an Hochschulen, die zwischen 1998 und 2011 gefördert wurden. Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu "EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft"
Kulicke, M., Dornbusch, F., Kripp, K. & Schleinkofer, M. (2012): Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung - Gründungsunterstützung an Hochschulen, die zwischen 1998 und 2011 gefördert wurden. Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu "EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft". (ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 210 p.
-
Foreign-owned plants and job security
Andrews, M., Bellmann, L., Schank, T. & Upward, R. (2012): Foreign-owned plants and job security. In: Review of world economics, Vol. 148, No. 1, p. 89-117. DOI:10.1007/s10290-011-0110-1
-
Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben
Bechmann, S., Dahms, V., Fischer, A., Frei, M., Leber, U. & Möller, I. (2011): Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. (IAB-Forschungsbericht 07/2011), Nürnberg, 110 p.
-
Current figures on the limitation in the duration of working contracts in Germany : Guest contribution
Hohendanner, C. (2011): Aktuelle Zahlen zur Befristung von Arbeitsverträgen in Deutschland. Gastbeitrag. In: Soziale Ordnung, Vol. 64, No. 5, p. 16.
-
Neugestaltung der Förderinstrumente für Arbeitslose
Bellmann, L., Bender, S., Bernhard, S., Crimmann, A., Dietrich, H., Dietz, M., Haas, A., Hirseland, A., Hofmann, B., Hohmeyer, K., Koch, S., König, M., Krug, G., Kruppe, T., Kupka, P., Lietzmann, T., Lott, M., Möller, J., Plicht, H., Rauch, A., Rudolph, H., Schreyer, F., Sowa, F., Spitznagel, E., Stephan, G., Wolff, J., Zabel, C., Wießner, F., Ziegler, K., Stops, M., Walwei, U. & Wiemers, J. (2011): Neugestaltung der Förderinstrumente für Arbeitslose. Zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 5. September 2011. (IAB-Stellungnahme 09/2011), Nürnberg, 95 p.
-
Further training for older employees as a response to skilled labour shortages
Bellmann, L. & Leber, U. (2011): Betriebliche Weiterbildung Älterer als Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 60, No. 8, p. 168-175. DOI:10.3790/sfo.60.8.168