Publications: Labour Market Processes and Institutions (AMPI)
-
Mindestlohn in Deutschland: Löhne, Beschäftigung und Armutsbekämpfung
Bossler, M. & Börschlein, E. (2020): Mindestlohn in Deutschland: Löhne, Beschäftigung und Armutsbekämpfung. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 73, No. 4, p. 10-13.
-
To cope with current challenges: Promoting occupational training, transforming work for the future and strengthening the unemployment insurance : Expertise of the IAB on the planned public hearing of the Committee on Labor and Social Affairs of the German Bundestag on March 23, 2020
Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Dietrich, H., Hohendanner, C., Jahn, E., Kruppe, T., Lang, J., Oberfichtner, M., Stephan, G., Weber, E., Wiemers, J. & Wolff, J. (2020): Zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen: Ausbildung und berufliche Weiterbildung fördern, Arbeit in der Transformation zukunftsfest machen und Arbeitslosenversicherung stärken. Stellungnahme des IAB zur geplanten öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 23.3.2020. (IAB-Stellungnahme 03/2020), Nürnberg, 42 p.
-
Does low-pay persist across different regimes?
Gürtzgen, N. & Diegmann, A. (2020): Does low-pay persist across different regimes? Evidence from German unification. In: Economics of Transition and Institutional Change, Vol. 28, No. 3, p. 413-440. DOI:10.1111/ecot.12244
-
A note on the relation of search costs and search duration for new hires
Carbonero, F. & Gartner, H. (2022): A note on the relation of search costs and search duration for new hires. In: Macroeconomic Dynamics, Vol. 26, No. 1, p. 263-276. DOI:10.1017/S136510052000005X
-
Measurement error in minimum wage evaluations using survey data
Bossler, M. & Westermeier, C. (2020): Measurement error in minimum wage evaluations using survey data. (IAB-Discussion Paper 11/2020), Nürnberg, 49 p.
-
Mindestlohn für Jugendliche?
Bossler, M., Dietrich, H. & Kunaschk, M. (2020): Mindestlohn für Jugendliche? Mögliche Effekte einer Abschaffung der Ausnahmeregelung für jugendliche Beschäftigte vom gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Stellungnahme des IAB zur schriftlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags am 16.3.2020. (IAB-Stellungnahme 02/2020), Nürnberg, 10 p.
-
Decomposing the large firm wage premium in Germany
Lochner, B., Seth, S. & Wolter, S. (2020): Decomposing the large firm wage premium in Germany. (IAB-Discussion Paper 10/2020), Nürnberg, 20 p.
-
AKM effects for German labour market data
Bellmann, L., Lochner, B., Seth, S. & Wolter, S. (2020): AKM effects for German labour market data. (FDZ-Methodenreport 01/2020 (en)), Nürnberg, 21 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2001.en.v1
-
Decomposing the large firm wage premium in Germany
Lochner, B., Seth, S. & Wolter, S. (2020): Decomposing the large firm wage premium in Germany. (FAU Discussion papers in economics 02/2020), Erlangen, 20 p.
-
Personalrekrutierung von Beschäftigten, Kurz- und Langzeitarbeitslosen: Unterschiede bei Besetzungswegen und Beschäftigungsqualität
Pohlan, L. & Rothe, T. (2020): Personalrekrutierung von Beschäftigten, Kurz- und Langzeitarbeitslosen: Unterschiede bei Besetzungswegen und Beschäftigungsqualität. (IAB-Kurzbericht 06/2020), Nürnberg, 12 p.
-
Employment interruptions due to sick leave in the context of socio-political institutions
Hiesinger, K. (2018): Krankheitsbedingte Erwerbsunterbrechungen im Kontext sozialpolitischer Institutionen. In: Bayern in Zahlen, Vol. 149, No. 9, p. 602-603.
-
Geschlechtsspezifische Verzerrungen bei der Erfassung psychischer Erkrankungen in Umfragen am Beispiel Depressivität
Hiesinger, K. (2020): Geschlechtsspezifische Verzerrungen bei der Erfassung psychischer Erkrankungen in Umfragen am Beispiel Depressivität. In: V. Scherenberg & J. Pundt (Hrsg.) (2020): Psychische Gesundheit wirksam stärken - aber wie?, p. 351-369.
-
Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction
Bossler, M. & Schank, T. (2020): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. (IZA discussion paper 13003), Bonn, 57 p.
-
IAB-Stellenerhebung 4/2019: Personalnachfrage ist gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig
Kubis, A. (2020): IAB-Stellenerhebung 4/2019: Personalnachfrage ist gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig. In: IAB-Forum No. 24.02.2020, o. Sz.
-
Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction
Bossler, M. & Schank, T. (2020): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. (LASER discussion papers 117), Erlangen, 57 p.
-
Staatliche Maßnahme verbessert Lebensqualität von Langzeitarbeitslosen
Ivanov, B., Pfeiffer, F. & Pohlan, L. (2020): Staatliche Maßnahme verbessert Lebensqualität von Langzeitarbeitslosen. In: ZEW-News No. 1/2, p. S. 10.
-
Freiberufler auf Personalsuche
Kubis, A. (2020): Freiberufler auf Personalsuche. Thema: Fachkräftesicherung. In: Der freie Beruf, Vol. 46, No. 1, p. 10-11.
-
Ungleichheit unter der Lupe - neue politische Antworten auf ein bekanntes Thema
Niehues, J., Stockhausen, M., Peichl, A., Bartels, C., Bossler, M., Fitzenberger, B., Seidlitz, A., Kuhn, M., Baldenius, T., Kohl, S., Schularick, M. & Kleimann, R. (2020): Ungleichheit unter der Lupe - neue politische Antworten auf ein bekanntes Thema. Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 73, No. 2, p. 3-26.
-
Firm productivity, wages, and sorting
Lochner, B. & Schulz, B. (2020): Firm productivity, wages, and sorting. (IAB-Discussion Paper 04/2020), Nürnberg, 76 p.
-
Krank zur Arbeit? Präsentismus ist in Deutschland weit verbreitet
Dietrich, A. & Hiesinger, K. (2020): Krank zur Arbeit? Präsentismus ist in Deutschland weit verbreitet. In: IAB-Forum No. 17.01.2020, o. Sz.