Publications: Regional Research Network (RFN)
-
Die Gesundheitswirtschaft als regionaler Beschäftigungsträger: Empirische Analysen mit der Beschäftigungsstatistik
Wiethölter, D. & Carstensen, J. (2015): Die Gesundheitswirtschaft als regionaler Beschäftigungsträger: Empirische Analysen mit der Beschäftigungsstatistik. In: D. Bogai, G. Thiele & D. Wiethölter (Hrsg.) (2015): Die Gesundheitswirtschaft als regionaler Beschäftigungsmotor (IAB-Bibliothek, 355), p. 43-140.
-
Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege
Bogai, D. & Thiele, G. (2015): Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege. In: D. Bogai, G. Thiele & D. Wiethölter (Hrsg.) (2015): Die Gesundheitswirtschaft als regionaler Beschäftigungsmotor (IAB-Bibliothek, 355), p. 439-459.
-
Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein
Kotte, V. (2015): Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein. In: D. Bogai, G. Thiele & D. Wiethölter (Hrsg.) (2015): Die Gesundheitswirtschaft als regionaler Beschäftigungsmotor (IAB-Bibliothek, 355), p. 405-437.
-
Standortmuster in Westdeutschland: Nur wenige Branchen sind räumlich stark konzentriert
Dauth, W., Fuchs, M. & Otto, A. (2015): Standortmuster in Westdeutschland: Nur wenige Branchen sind räumlich stark konzentriert. (IAB-Kurzbericht 16/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Modeling the dynamics of metal price series via state space approach with two common factors
Golosnoy, V. & Rossen, A. (2014): Modeling the dynamics of metal price series via state space approach with two common factors. (HWWI research paper 156), Hamburg, 24 p.
-
Qualität der Beschäftigung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Otto, A. & Stabler, J. (2015): Qualität der Beschäftigung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 04/2015), Nürnberg, 45 p.
-
Regional labour market forecasts: employees subject to social security contributions and the unemployed 2015
Schanne, N., Wapler, R. & Weyh, A. (2015): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslose 2015. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 02/2015), Nürnberg, 17 p.
-
Beschäftigungschancen von Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen in Bayern
Werner, D. (2015): Beschäftigungschancen von Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen in Bayern. Eine Analyse der Abgänge aus Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit in Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2015), Nürnberg, 54 p.
-
Long-run processes of geographical concentration and dispersion
Dauth, W., Fuchs, M. & Otto, A. (2015): Long-run processes of geographical concentration and dispersion. Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 27/2015), Nürnberg, 36 p.
-
What's behind the disparities in firm innovation rates across regions?
Naz, A., Niebuhr, A. & Peters, C. (2015): What's behind the disparities in firm innovation rates across regions? Evidence on composition and context effects. In: The annals of regional science, Vol. 55, No. 1, p. 131-156. DOI:10.1007/s00168-015-0694-9
-
Regional labor market performance in Europe
Herwartz, H. & Niebuhr, A. (2017): Regional labor market performance in Europe. Error correction dynamics and the role of national institutions and local structure. In: International Regional Science Review, Vol. 40, No. 3, p. 270-296. DOI:10.1177/0160017615603577
-
Die deutsche Wirtschaft trotzt weltweiten Krisen
Rossen, A. (2015): Die deutsche Wirtschaft trotzt weltweiten Krisen. In: Fuldaer Zeitung No. 10.09.2015, p. 1-1.
-
Do age complementarities affect labour productivity?
Peters, C. (2015): Do age complementarities affect labour productivity? Evidence from German firm level data. In: Verein für Socialpolitik (Hrsg.) (2015): Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2015: Ökonomische Entwicklung - Theorie und Politik. Session: Empirical Labor Economics D07-V3, p. 1-23.
-
What are metal prices like?
Rossen, A. (2015): What are metal prices like? Co-movement, price cycles and long-run trends. In: Resources Policy, Vol. 45, No. September, p. 255-276.
-
Beschäftigte aus den neuen EU-Beitrittsländern in Berlin-Brandenburg
Wiethölter, D., Carstensen, J. & Stockbrügger, M. (2015): Beschäftigte aus den neuen EU-Beitrittsländern in Berlin-Brandenburg. Schwerpunktsetzung auf Grenzpendler aus Polen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2015), Nürnberg, 61 p.
-
Zuwanderung, demografischer Wandel und Arbeitsmarkt
Burkert, C. & Garloff, A. (2015): Zuwanderung, demografischer Wandel und Arbeitsmarkt. In: IQ konkret No. 2, p. 30-31.
-
Sozialer Arbeitsmarkt
Bauer, F. (2015): Sozialer Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag Nordrhein-Westfalen am 26. August 2015. (IAB-Stellungnahme 04/2015), Nürnberg, 21 p.
-
Employer orientation in the German public employment service
Sowa, F., Reims, N. & Theuer, S. (2015): Employer orientation in the German public employment service. In: Critical social policy, Vol. 34, No. 4, p. 492-511. DOI:10.1177/0261018315601040
-
Employment und working time patterns within partner relationships
Wanger, S. & Bauer, F. (2015): Erwerbs- und Arbeitszeitmuster in Paarbeziehungen. Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für die Anhörung im Landtag NRW: Unterlagen von der Enquetekommission V (Familienpolitik) am 24. August 2015 - Thema: "Zeitpolitik". (IAB-Stellungnahme 03/2015), Nürnberg, 12 p.
-
Scientific accompaniment and evaluation of the programme "Development of a social labour market as a model 'Passive-Aktive-Tradeoff' (PAT)" : provisional final report
Fertig, M., Fuchs, P. & Hamann, S. (2015): Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Programms "Modellhafte Entwicklung eines sozialen Arbeitsmarktes ,Passiv-Aktiv-Tausch' (PAT)". Vorläufiger Endbericht. Stuttgart, 149 p.