Publications: Regional Research Network (RFN)
-
Medizinisch-technische Assistenzberufe - Eine Bestandsaufnahme für den Arbeitsmarkt des Saarlandes
Otto, A., Fuchs, M. & Weyh, A. (2020): Medizinisch-technische Assistenzberufe - Eine Bestandsaufnahme für den Arbeitsmarkt des Saarlandes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2020), Nürnberg, 35 p.
-
Die Beschäftigungsstruktur in der Automobilbranche Sachsen-Anhalts
Kropp, P., Leclerque, C. & Fritzsche, B. (2020): Die Beschäftigungsstruktur in der Automobilbranche Sachsen-Anhalts. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2020), Nürnberg, 34 p.
-
Adäquat beschäftigt? Formale Überqualifizierung von Beschäftigten in Hessen
Burkert, C. & Schaade, P. (2020): Adäquat beschäftigt? Formale Überqualifizierung von Beschäftigten in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2020), Nürnberg, 36 p.
-
Early careers of dropouts from vocational training
Patzina, A. & Wydra-Somaggio, G. (2020): Early careers of dropouts from vocational training. Signals, human capital formation, and training firms. In: European Sociological Review, Vol. 36, No. 5, p. 741-759. DOI:10.1093/esr/jcaa011
-
Facetten des wirtschaftlichen Strukturwandels in Sachsen
Lawitzky, C. & Weyh, A. (2020): Facetten des wirtschaftlichen Strukturwandels in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2020), Nürnberg, 34 p.
-
Die Braunkohlebranchen des Rheinischen Reviers und der Tagebaukreise
Roth, D., Kropp, P. & Sujata, U. (2020): Die Braunkohlebranchen des Rheinischen Reviers und der Tagebaukreise. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 02/2020), Nürnberg, 42 p.
-
Der bereinigte Gender Pay Gap: Warum Frauen in Sachsen eigentlich mehr verdienen müssten als Männer
Fuchs, M., Lawitzky, C., Rossen, A. & Weyh, A. (2020): Der bereinigte Gender Pay Gap: Warum Frauen in Sachsen eigentlich mehr verdienen müssten als Männer. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 27, No. 3, p. 15-21.
-
Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete
Bonin, H., Boockmann, B., Brändle, T., Bredtmann, J., Brussig, M., Dorner, M., Fehn, R., Frings, H., Glemser, A., Haas, A., Höckel, L., Huber, S., Kirsch, J., Krause-Pilatus, A., Kugler, P., Rinne, U., Rossen, A., Wapler, R. & Wolf, K. (2020): Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete. Zweiter Zwischenbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 546), Berlin, 257 p.
-
Regionale Arbeitsmarktvorausschau (Stand: Mai 2020) (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Fuchs, S., Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2020): Regionale Arbeitsmarktvorausschau (Stand: Mai 2020) (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 29.05.2020, o. Sz.
-
Zur Rückwanderung von Arbeitskräften in die ländlichen Regionen Deutschlands: deskriptive Befunde
Meister, M., Stiller, J., Niebuhr, A., Peters, J., Hinrichsen, P. & Reutter, P. (2020): Zur Rückwanderung von Arbeitskräften in die ländlichen Regionen Deutschlands: deskriptive Befunde. (Thünen Working Paper 144), Braunschweig, 46 p.
-
Strukturwandel Elektromobilität: Mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigung in Sachsen
Sujata, U., Weyh, A. & Lenhardt, J. (2020): Strukturwandel Elektromobilität: Mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigung in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2020), Nürnberg, 32 p.
-
Meist höhere Hürden bei der Jobsuche für Frauen
Bähr, H., Frodermann, C., Fuchs, M., Lietzmann, T., Rossen, A. & Zabel, C. (2020): Meist höhere Hürden bei der Jobsuche für Frauen. Zur Arbeitsaufnahme von Grundsicherungsbeziehern. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 30, No. 5, p. 290-296.
-
Beschäftigung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft in Bayern
Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2020): Beschäftigung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2020), Nürnberg, 36 p.
-
Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf den Frankfurter Arbeitsmarkt?
Burkert, C. (2020): Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf den Frankfurter Arbeitsmarkt? Eine erste Einschätzung. In: Personaldirekt, Vol. 13, No. 2, p. 11.
-
Sektorale und berufsspezifische Ausbildungsstrategien und Übergangsmuster nach der dualen Ausbildung
Haverkamp, K., Seibert, H. & Wesling, M. (2020): Sektorale und berufsspezifische Ausbildungsstrategien und Übergangsmuster nach der dualen Ausbildung. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 69, No. 1, p. 44-68. DOI:10.1515/zfwp-2019-2020
-
Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany
DellaVigna, S., Heining, J., Schmieder, J. & Trenkle, S. (2020): Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany. (IAB-Discussion Paper 13/2020), Nürnberg, 60 p.
-
Workforce composition, productivity and pay: the role of firms in wage inequality
Criscuolo, C., Hijzen, A., Schwellnus, C., Barth, E., Chen, W., Fabling, R., Fialho, P., Stadler, B., Upward, R., Zwysen, W., Grabska, K., Kambayashi, R., Leidecker, T., Nordström Skans, O., Riom, C. & Roth, D. (2020): Workforce composition, productivity and pay: the role of firms in wage inequality. (IZA discussion paper 13212), Bonn, 40 p.
-
Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany
DellaVigna, S., Heining, J., Schmieder, J. & Trenkle, S. (2020): Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany. (IZA discussion paper 13189), 108 p.
-
Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany
DellaVigna, S., Heining, J., Schmieder, J. & Trenkle, S. (2020): Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany. (NBER working paper 27037), 108 p. DOI:10.3386/w27018
-
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit im Saarland
Wydra-Somaggio, G. & Otto, A. (2020): Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2020), Nürnberg, 29 p.