Publications: Occupations in the Transformation (BiT)
-
Care-Arrangements and Parental Well-Being during the COVID-19 Pandemic in Germany
Zoch, G., Bächmann, A. & Vicari, B. (2020): Care-Arrangements and Parental Well-Being during the COVID-19 Pandemic in Germany. (IAB-Discussion Paper 35/2020), Nürnberg, 44 p.
-
Die fehlende Generation: Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen vor einer massiven demografischen Herausforderung
Kropp, P., Fuchs, J. & Matthes, B. (2020): Die fehlende Generation: Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.) (2020): 30 Jahre Wiedervereinigung. Krisen, Trends und Perspektiven des Arbeitsmarktes in Sachsen-Anhalt und Thüringen 1990-2020, p. 7-10.
-
Formal Search and Referrals from a Firm's Perspective
Rebien, M., Stops, M. & Zaharieva, A. (2020): Formal Search and Referrals from a Firm's Perspective. In: International Economic Review, Vol. 61, No. 4, p. 1679-1748. DOI:10.1111/iere.12477
-
Occupations and Social Inequality: Introduction and Contents of the Special Issue
Ebner, C., Haupt, A. & Matthes, B. (2020): Berufe und soziale Ungleichheit - Thematische Einführung und Inhalte des Sonderhefts. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 1-17. DOI:10.1007/s11577-020-00675-2
-
Examining the relationship between digital transformation and work quality
Dengler, K. & Tisch, A. (2020): Examining the relationship between digital transformation and work quality. Substitution potential and work exposure in gender-specific occupations. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 427-453. DOI:10.1007/s11577-020-00674-3
-
No way out or no way in? The effect of standardization, licensing and skills specificity of the initial and target occupations on status mobility
Vicari, B. & Unger, S. (2020): No way out or no way in? The effect of standardization, licensing and skills specificity of the initial and target occupations on status mobility. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 135-156. DOI:10.1007/s11577-020-00683-2
-
Occupation-Based Measures - An Overview and Discussion
Christoph, B., Matthes, B. & Ebner, C. (2020): Occupation-Based Measures - An Overview and Discussion. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 41-78. DOI:10.1007/s11577-020-00673-4
-
Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und die möglichen Folgen für die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
Dengler, K. & Matthes, B. (2020): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und die möglichen Folgen für die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung), Berlin, 63 p.
-
Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker
Berg, G., Kesternich, I., Müller, G. & Siflinger, B. (2020): Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker. (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2020,13), Uppsala, 34 p.
-
Back to the Norm? Compromises Between Gender-typical and -atypical Occupational Aspirations, Applications, and Vocational Training Occupations
Kleinert, C. & Schels, B. (2020): Zurück zur Norm? Kompromissbildung zwischen geschlechtstypischen und -untypischen Berufsaspirationen, Bewerbungs- und Ausbildungsberufen. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 229-260. DOI:10.1007/s11577-020-00668-1
-
Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung
Fuchs, J., Kropp, P. & Matthes, B. (2020): Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: IAB-Forum No. 22.04.2020, o.Sz.
-
Viele Berufe werden sowohl digitaler als auch grüner
Schludi, M., Janser, M. & Lehmer, F. (interviewte Person) (2020): Viele Berufe werden sowohl digitaler als auch grüner. (Serie "Digitale und ökologische Transformation des Arbeitsmarkts") (Interview). In: IAB-Forum No. 09.04.2020, o. Sz.
-
Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren
Matthes, B. & Severing, E. (eds.) (2020): Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren. (Berichte zur beruflichen Bildung), Leverkusen: Budrich, 140 p.
-
Wie kann eine nachhaltige Integration von Zugewanderten gelingen?
Matthes, B. & Severing, E. (2020): Wie kann eine nachhaltige Integration von Zugewanderten gelingen? In: B. Matthes & E. Severing (Hrsg.) (2020): Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren, Leverkusen, Budrich p. 5-9.
-
Digitalisierung und die Entberuflichung der Arbeit: ein Missverständnis?
Matthes, B. (2019): Digitalisierung und die Entberuflichung der Arbeit: ein Missverständnis? In: J. Lange & G. Wegner (Hrsg.) (2019): Beruf 4.0, Baden-Baden, Nomos p. 19-36. DOI:10.5771/9783748901488-17
-
Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker
Berg, G., Kesternich, I., Müller, G. & Siflinger, B. (2019): Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker. (CESifo working paper 7947), München, 33 p.
-
Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive
Matthes, B. & Dengler, K. (2019): Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive. In: E. Kutzner, M. Roski, E. Hilf & S. Freye (Hrsg.) (2019): Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse? Dokumentation der Tagung am 17. Mai 2019 im Erich-Brost-Haus, Dortmund, p. 17-27.
-
What consequences will digitisation have for the labour market?
Dengler, K. (2019): Welche Folgen hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.) (2019): Fehlzeiten-Report 2019 : Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen, p. 29-37. DOI:10.1007/978-3-662-59044-7_3
-
Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Dengler, K. & Kropp, P. (2019): Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum No. 12.09.2019, o. Sz.
-
Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment?
Rebien, M. (2019): Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment? (IAB-Discussion Paper 16/2019), Nürnberg, 22 p.