Publications: Occupations in the Transformation (BiT)
-
Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung
Fuchs, J., Kropp, P. & Matthes, B. (2020): Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: IAB-Forum No. 22.04.2020, o.Sz.
-
Viele Berufe werden sowohl digitaler als auch grüner
Schludi, M., Janser, M. & Lehmer, F. (interviewte Person) (2020): Viele Berufe werden sowohl digitaler als auch grüner. (Serie "Digitale und ökologische Transformation des Arbeitsmarkts") (Interview). In: IAB-Forum No. 09.04.2020, o. Sz.
-
Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren
Matthes, B. & Severing, E. (eds.) (2020): Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren. (Berichte zur beruflichen Bildung), Leverkusen: Budrich, 140 p.
-
Wie kann eine nachhaltige Integration von Zugewanderten gelingen?
Matthes, B. & Severing, E. (2020): Wie kann eine nachhaltige Integration von Zugewanderten gelingen? In: B. Matthes & E. Severing (Hrsg.) (2020): Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren, Leverkusen, Budrich p. 5-9.
-
Digitalisierung und die Entberuflichung der Arbeit: ein Missverständnis?
Matthes, B. (2019): Digitalisierung und die Entberuflichung der Arbeit: ein Missverständnis? In: J. Lange & G. Wegner (Hrsg.) (2019): Beruf 4.0, Baden-Baden, Nomos p. 19-36. DOI:10.5771/9783748901488-17
-
Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker
van den Berg, G., Kesternich, I., Müller, G. & Siflinger, B. (2019): Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker. (CESifo working paper 7947), München, 33 p.
-
Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive
Matthes, B. & Dengler, K. (2019): Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive. In: E. Kutzner, M. Roski, E. Hilf & S. Freye (Hrsg.) (2019): Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse? Dokumentation der Tagung am 17. Mai 2019 im Erich-Brost-Haus, Dortmund, p. 17-27.
-
What consequences will digitisation have for the labour market?
Dengler, K. (2019): Welche Folgen hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.) (2019): Fehlzeiten-Report 2019 : Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen, p. 29-37. DOI:10.1007/978-3-662-59044-7_3
-
Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Dengler, K. & Kropp, P. (2019): Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum No. 12.09.2019, o. Sz.
-
Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment?
Rebien, M. (2019): Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment? (IAB-Discussion Paper 16/2019), Nürnberg, 22 p.
-
Berufe und wie sie klassifiziert werden können
Matthes, B. (2019): Berufe und wie sie klassifiziert werden können. In: J. Seifried, K. Beck, B.- J. Ertelt & A. Frey (Hrsg.) (2019): Beruf, Beruflichkeit, Employability, p. 79-93.
-
Digititalisation of the world of work: Changes to date and consequences for the labour market, training and qualification : Answering the questionnaire for the hearing of the Enquete Commission "Vocational Education and Training in the Digital World of Work" of the German Bundestag on February 11th 2019
Matthes, B., Dauth, W., Dengler, K., Gartner, H. & Zika, G. (2019): Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung. Beantwortung des Fragenkatalogs zur Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019. (IAB-Stellungnahme 11/2019), Nürnberg, 26 p.
-
The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany
Genz, S., Janser, M. & Lehmer, F. (2019): The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 3, p. 483-521. DOI:10.1515/jbnst-2017-0161
-
Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies?
Genz, S., Bellmann, L. & Matthes, B. (2019): Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 3, p. 523-564. DOI:10.1515/jbnst-2017-0160
-
The impact of digital transformation on regional labour markets in Germany: substitution potentials of occupational tasks
Kropp, P. & Dengler, K. (2019): The impact of digital transformation on regional labour markets in Germany: substitution potentials of occupational tasks. In: Weizenbaum Institute for the Networked Society - The German Internet Institute (Hrsg.) (2019): Proceedings of the Weizenbaum Conference 2019 "Challenges of Digital Inequality - Digital Education, Digital Work, Digital Life", p. 1-8. DOI:10.34669/wi.cp/2.8
-
Substitution potentials of Occupations and Changeability of Occupational Profiles : Presentation for Project Group 1 of the Study Commission "Vocational Training in the Digital Work Environment" of the German Bundestag on 11 March 2019
Dengler, K. (2019): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und Veränderbarkeit von Berufsbildern. Impulsvortrag für die Projektgruppe 1 der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11.3.2019. (IAB-Stellungnahme 02/2019), Nürnberg, 19 p.
-
Effects of digitisation and the demographic change on low-skilled employees
Matthes, B. & Weber, E. (2019): Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte. In: G. G. Goth, S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.) (2019): Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte : Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis, p. 89-103.
-
Digitisation: Challenges for initial and continuing vocational education and training
Kruppe, T., Leber, U., Matthes, B., Dengler, K., Dietrich, H., Janitz, H., Janssen, S., Jaschke, P., Jost, O., Kosyakova, Y., Lehmer, F., Lietzmann, T., Osiander, C., Schreyer, F., Seibert, H., Wiethölter, D., Wolf, K. & Zika, G. (2019): Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Beantwortung des Fragenkatalogs der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt". (IAB-Stellungnahme 01/2019), Nürnberg, 48 p.
-
Effectiveness of active labour market programmes on the job quality of welfare recipients in Germany
Dengler, K. (2019): Effectiveness of active labour market programmes on the job quality of welfare recipients in Germany. In: Journal of social policy, Vol. 48, No. 4, p. 807-838. DOI:10.1017/S0047279419000114
-
Adult education and lifelong learning
Allmendinger, J., Kleinert, C., Pollak, R., Vicari, B., Wölfel, O., Althaber, A., Antoni, M., Christoph, B., Drasch, K., Janik, F., Künster, R., Laible, M., Leuze, K., Matthes, B., Ruland, M., Schulz, B. & Trahms, A. (2019): Adult education and lifelong learning. In: H.- P. Blossfeld & H.- G. Roßbach (Hrsg.) (2019): Education as a lifelong process : The German National Educational Panel Study (NEPS) (Edition ZfE, 03), p. 325-346.