Publications: Migration and International Labour Studies (INTER)
-
Effekte der Migrationssteuerung bei Erwerbstätigen durch das Zuwanderungsgesetz
Steinhardt, M., Hönekopp, E., Bräuninger, M., Radu, D. & Straubhaar, T. (2005): Effekte der Migrationssteuerung bei Erwerbstätigen durch das Zuwanderungsgesetz. Hamburg, 109 p.
-
Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer
Sproß, C. (2005): Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer. Beispiele und Strategien anderen Länder (Teil 1). In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 9, p. 260-264.
-
Arbeitsmarktpolitik für Ältere: Die Weichen führen noch nicht in die gewünschte Richtung
Eichhorst, W. & Sproß, C. (2005): Arbeitsmarktpolitik für Ältere: Die Weichen führen noch nicht in die gewünschte Richtung. (IAB-Kurzbericht 16/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und im internationalen Vergleich
Eichhorst, W., Gartner, H., Krug, G., Rhein, T. & Wiedemann, E. (2005): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und im internationalen Vergleich. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 107-142.
-
Deutschland auf dem Weg zur reinen Existenzsicherung?
Winkler, W. (2005): Deutschland auf dem Weg zur reinen Existenzsicherung? Lohnersatzleistungen im internationalen Vergleich. In: Forschung und Lehre No. 1, p. 18-19.
-
Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer
Hönekopp, E. (2005): Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer. In: Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (Hrsg.) (2005): Wir können eure Zukunft sein : Zukunftsperspektiven von jugendlichen Flüchtlingen in Deutschand. Bundesweiter Kongress zum Weltkindertag, 17./18. September 2004 in Nürnberg, p. 41-42.
-
The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform
Eichhorst, W. & Konle-Seidl, R. (2005): The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform. (IAB-Discussion Paper 19/2005), Nürnberg, 50 p.
-
Die Europäische Beschäftigungsstrategie
Eichhorst, W. & Rhein, T. (2005): Die Europäische Beschäftigungsstrategie. Beispiel der Methode der offenen Koordinierung. In: Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.) (2005): Offene Methode der Koordinierung im Sozialrecht : Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 21./22. Oktober 2004 in Aachen (Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 53), p. 53-66.
-
Beschäftigung Älterer
Sproß, C. & Eichhorst, W. (2005): Beschäftigung Älterer. Bislang noch kein Paradigmenwechsel. In: Bundesarbeitsblatt No. 11, p. 4-12.
-
Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion)
Emmerich, K., Fuchs, J., Hönekopp, E., Konle-Seidl, R., Kupka, P. & Rhein, T. (2005): Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion). In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), p. 231-246.
-
Die SGB II-Reform im europäischen Kontext
Konle-Seidl, R., Fromm, S. & Lang, K. (2006): Die SGB II-Reform im europäischen Kontext. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, p. 86-102.
-
Why are Europeans so tough on migrants?
Boeri, T. & Brücker, H. (2005): Why are Europeans so tough on migrants? In: Economic policy, Vol. 20, No. 44, p. 629-703.
-
Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung
Konle-Seidl, R. (2005): Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 85, No. 9, p. 575-581.
-
EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland
Brücker, H. (2005): EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 72, No. 22, p. 353-359.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
Eichhorst, W. & Rhein, T. (2005): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Politischer Regelungsbedarf? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 104, p. 29-35.
-
Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union
Hönekopp, E. (2005): Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union. In: M. Chardon, S. Frech & M. Große Hüttmann (Hrsg.) (2005): EU-Osterweiterung : Chancen und Perspektiven, p. 125-147.
-
Intermediation in foreign trade
Schröder, P., Trabold, H. & Trübswetter, P. (2005): Intermediation in foreign trade. When do exporters rely on intermediates? In: Applied economics quarterly, Vol. 51, No. 3, p. 267-288.
-
Reform der Arbeitsverwaltung: Steht man auf drei Beinen wirklich besser?
Konle-Seidl, R. (2005): Reform der Arbeitsverwaltung: Steht man auf drei Beinen wirklich besser? (IAB-Kurzbericht 15/2005), Nürnberg, 8 p.
-
Binäre logistische Regressionsanalyse
Fromm, S. (2005): Binäre logistische Regressionsanalyse. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler mit SPSS für Windows. (Bamberger Beiträge zur empirischen Sozialforschung 11), Bamberg, 35 p.
-
The report of the European employment task force
Barbier, J., Pedersen, L., Pedrero, J., Kupka, P., Lyberaki, A., Allmendinger, J., Wadensjö, E., Wadman, M., Chozas Pedrero, J., Cullinaine, P., Emmerich, K., Rhein, T., Hönekopp, E., Rubery, J., Konle-Seidl, R., Saijets, H., Walwei, U., Salverda, W., Voß-Gundlach, C., Schweighofer, J., Kok, W., Sondergaard, J., Asplund, R., Toppila, J., Kroes, T., Tucker, C., Fuchs, J. & Visser, J. (2005): The report of the European employment task force. Impetus to European employment policy - impulses for Germany. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 293), Nürnberg, 254 p.