Publications: Migration and International Labour Studies (INTER)
-
Wirkungen aktiver Arbeitsmarktpolitik - lessons learned
Konle-Seidl, R. (2006): Wirkungen aktiver Arbeitsmarktpolitik - lessons learned. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), p. 341-371.
-
Internationaler Vergleich: Bei der Beschäftigung Älterer liegen andere Länder vorn
Kraatz, S., Rhein, T. & Sproß, C. (2006): Internationaler Vergleich: Bei der Beschäftigung Älterer liegen andere Länder vorn. (IAB-Kurzbericht 05/2006), Nürnberg, 7 p.
-
A disaggregate analysis of private returns to education in Italy
Mendolicchio, C. (2006): A disaggregate analysis of private returns to education in Italy. (IRES discussion paper 2006-54), Louvain-la-Neuve, 51 p.
-
Relationship banking and SMEs
Baas, T. & Schrooten, M. (2006): Relationship banking and SMEs. A theoretical analysis. In: Small Business Economics, Vol. 27, No. 2/3, p. 127-137. DOI:10.1007/s11187-006-0018-7
-
Reply to Oliver Bruttel: "The privatisation of public employment services: experiences made in Australia, the Netherlands and Great Britain" (ZAF 1/2005)
Konle-Seidl, R. (2006): Zum Beitrag von Oliver Bruttel (ZAF 1/2005, "Die Privatisierung der öffentlichen Arbeitsvermittlung: Erfahrungen aus Australien, den Niederlanden und Großbritannien"). In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 2, p. 299-305.
-
Förderung der Beschäftigung Älterer - Vollzogener Paradigmenwechsel?
Sproß, C. (2006): Förderung der Beschäftigung Älterer - Vollzogener Paradigmenwechsel? In: BBJ Consultant AG (Hrsg.) (2006): Chancen für alle Generationen - Leistungspotenziale Älterer nutzen! : Expertengespräch, 21. März 2006. Dokumente und Informationsmaterialien, p. 35-48.
-
Nach der Erweiterung: Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Hönekopp, E. (2006): Nach der Erweiterung: Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Kurzfassung des Einführungsvortrag zur Veranstaltung "Migration in Europa - Ängste, Realitäten und politische Irrtümer", ausgerichtet vom Bildungswerk weiterdenken in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. am 28.4.2006 in Dresden. Nürnberg, 6 p.
-
Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer - Beispiele und Strategien anderer Länder (Teil 2)
Sproß, C. & Kraatz, S. (2006): Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer - Beispiele und Strategien anderer Länder (Teil 2). In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 1, p. 1-5.
-
Altersdiskriminierung und Beschäftigung in Europa
Sproß, C. (2006): Altersdiskriminierung und Beschäftigung in Europa. Stand der sozial- und arbeitsrechtlichen Debatte. In: U. Rust, J. Lange & H. Pfannkuche (Hrsg.) (2006): Altersdiskriminierung und Beschäftigung (Loccumer Protokolle, 2006,04), p. 115-123.
-
Nach der Erweiterung - Personen aus den neuen Mitgliedsländern in Deutschland: Welche Trends, welche Probleme?
Hönekopp, E. (2006): Nach der Erweiterung - Personen aus den neuen Mitgliedsländern in Deutschland: Welche Trends, welche Probleme? In: R. H. Hasse & C. Kunze (Hrsg.) (2006): Die erweiterte Europäische Union zwischen Konvergenz und Divergenz : 19. Leipziger Wirtschaftsseminar, 24. und 25. November 2005 in Leipzig (Transformation, 19), p. 127-157.
-
Korreferat zu dem Beitrag von Thomas Apolte: Drei ökonomische Gründe, warum die EU zu klein ist
Brücker, H. (2006): Korreferat zu dem Beitrag von Thomas Apolte: Drei ökonomische Gründe, warum die EU zu klein ist. In: U. Vollmer (Hrsg.) (2006): Ökonomische und politische Grenzen von Wirtschaftsräumen (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F. , 312), p. 41-48.
-
Comment on Holger Wolf: Do values matter for intra-EU migration
Brücker, H. (2006): Comment on Holger Wolf: Do values matter for intra-EU migration. In: F. Foders & R. J. Langhammer (Hrsg.) (2006): Labor mobility and the world economy, p. 244-248.
-
Population aging and continued education
Riphahn, R. & Trübswetter, P. (2006): Population aging and continued education. (IZA discussion paper 2415), Bonn, 17 p.
-
Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa
(2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 299), Nürnberg, 289 p.
-
Germany
Hönekopp, E. (2006): Germany. In: K. Tamas, R. Münz & E. Hönekopp (Mitarb.) (2006): Labour migrants unbound? : EU enlargement, transitional measures and labour market effects (Society and the future research report series, 02), p. 126-148.
-
Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien
Winkler, W. & Liebke, T. (2006): Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien. Stille Reserve oder Aktivierung? In: Bundesarbeitsblatt No. 7, p. 13-20.
-
Estimating and forecasting European migration
Brücker, H. & Siliverstovs, B. (2006): Estimating and forecasting European migration. Methods, problems and results. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 35-56.
-
The regulatory efficiency of the CCMA
Benjamin, P. & Grün, C. (2006): The regulatory efficiency of the CCMA. A statistical analysis of the CCMA's CMS database. (DPRU working paper 06/110), Cape Town, 81 p.
-
The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform
Eichhorst, W. & Konle-Seidl, R. (2006): The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform. In: Comparative labor law & policy journal, Vol. 28, No. 1, p. 1-42.
-
Activation policies in Germany
Eichhorst, W., Grienberger-Zingerle, M. & Konle-Seidl, R. (2006): Activation policies in Germany. From status protection to basic income support. (IZA discussion paper 2514), Bonn, 66 p.
