Publications: Research Coordination (Foko)
-
Central findings on current labour market topics
Althoff, J., Anger, S., Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietrich, H., Dummert, S., Fuchs, J., Gürtzgen, N., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Ludewig, O., Matthes, B., Moczall, A., Möller, J., Osiander, C., Rauch, A., Reichelt, M., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schwengler, B., Seibert, H., Sirries, S., Sperber, C., Stüber, H., Sujata, U., Vallizadeh, E., Vicari, B., Walwei, U., Weber, E., Zika, G. & Wolff, J. (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 p.
-
Wissenschaftliche Politikberatung: Das IAB setzt auf fünf Qualitätsprinzipien
Bähr, H. (2018): Wissenschaftliche Politikberatung: Das IAB setzt auf fünf Qualitätsprinzipien. In: IAB-Forum No. 14.06.2018, o. Sz.
-
The role of hope in activation policies : Dispositifs in German employment agencies
Freier, C. (2018): Hoffnung im aktivierenden Sozialstaat? Sozialpolitische Dispositive in der Arbeitsverwaltung. In: S. Betzelt & I. Bode (Hrsg.) (2018): Angst im neuen Wohlfahrtsstaat : Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen (Wissenschaftliche Schriften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 64), p. 295-317. DOI:10.5771/9783845288079-295
-
Betriebe und Geflüchtete
Büschel, U., Hense, C., Daumann, V., Dony, E., Kubis, A., Rebien, M., Stöhr, S. & Voit, A. (2018): Betriebe und Geflüchtete. 36 Interviews in Betrieben im vierten Quartal 2016. (IAB-Forschungsbericht 02/2018), Nürnberg, 46 p.
-
Labour market advice and job placement of refugees: Labour market integration is still a long way off
Bähr, H., Dietz, M. & Knapp, B. (2018): Labour market advice and job placement of refugees: Labour market integration is still a long way off. In: IAB-Forum No. 10.04.2018, o. Sz.
-
Jobvermittlung im Café: Ein Schritt zum gleichberechtigten Gespräch (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach")
Freier, C. (2018): Jobvermittlung im Café: Ein Schritt zum gleichberechtigten Gespräch (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach"). In: IAB-Forum No. 09.04.2018, o. Sz.
-
Innovation von unten: Neue Ansätze für Beratung und Vermittlung (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach")
Senghaas, M. (2018): Innovation von unten: Neue Ansätze für Beratung und Vermittlung (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach"). In: IAB-Forum No. 09.04.2018, o. Sz.
-
Der direkte Draht: Neue Kooperationsformen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberberatung (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach")
Senghaas, M. & Wuppinger, J. (2018): Der direkte Draht: Neue Kooperationsformen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberberatung (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach"). In: IAB-Forum No. 09.04.2018, o. Sz.
-
Das Individuum im Mittelpunkt: Wie Arbeitsagenturen ihren erweiterten Handlungsspielraum nutzen (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach")
Freier, C. (2018): Das Individuum im Mittelpunkt: Wie Arbeitsagenturen ihren erweiterten Handlungsspielraum nutzen (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach"). In: IAB-Forum No. 09.04.2018, o. Sz.
-
Unter welchen Bedingungen würden sich Beschäftigte weiterbilden?
Osiander, C. & Stephan, G. (2018): Unter welchen Bedingungen würden sich Beschäftigte weiterbilden? Ergebnisse eines faktoriellen Surveys. (IAB-Discussion Paper 04/2018), Nürnberg, 29 p.
-
Activating social policy between system imperative and self-determination : A study on the effects and adoption of Austrian's needs-based minimum benefit system
Globisch, C. & Madlung, F. (2017): Aktivierende Sozialpolitik zwischen Systemimperativ und Eigensinn. Eine Untersuchung der Effekte und Aneignungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 42, No. 4, p. 321-343. DOI:10.1007/s11614-017-0274-6
-
Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt
Popp, S., Kupka, P., Gühne, U., Riedel-Heller, S. & Oschmiansky, F. (2017): Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 48, No. 4, p. 52-61.
-
Relationale Autonomie und Sozialpolitik - eine Soziologie der Kritik
Globisch, C. (2018): Relationale Autonomie und Sozialpolitik - eine Soziologie der Kritik. In: U. Bohrmann, S. Börner, D. Lindner, J. Oberthür & A. Stiegler (Hrsg.) (2018): Praktiken der Selbstbestimmung, Wiesbaden, Springer VS p. 57-87. DOI:10.1007/978-3-658-14987-1_3
-
Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung
Oschmiansky, F., Popp, S., Riedel-Heller, S., Schwarzbach, M., Gühne, U. & Kupka, P. (2017): Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung. (IAB-Forschungsbericht 14/2017), Nürnberg, 257 p.
-
The quality of scientific policy advice : indecisiveness because of scientific uncertainty and political ambiguity
Bähr, H. (2017): Die Qualität wissenschaftlicher Politikberatung. Unbestimmtheit durch wissenschaftliche Unsicherheit und politische Mehrdeutigkeit. In: Leviathan, Vol. 45, No. 3, p. 404-427. DOI:10.5771/0340-0425-2017-3-404
-
Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II
Kupka, P., Oschmiansky, F. & Popp, S. (2017): Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 63, No. 3, p. 415-446. DOI:10.1515/zsr-2017-0019
-
Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
Traue, B., Pfahl, L. & Globisch, C. (2017): Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung. In: S. Lessenich (Hrsg.) (2017): Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), Bamberg, p. 1-5.
-
Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen
Bähr, H., Dietz, M. & Knapp, B. (2017): Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen. Der lange Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 20.09.2017, o. Sz.
-
Politikberatung im Spannungsfeld zwischen Machtstreben und Problemlösen in der Politik
Bähr, H. (2017): Politikberatung im Spannungsfeld zwischen Machtstreben und Problemlösen in der Politik. In: D. Henn, J. Prigge, K. Ries & M. Lück-Filsinger (Hrsg.) (2017): Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft : Evaluation - Soziale Arbeit - Migration - Sozialpolitik. Dieter Filsinger zum 65. Geburtstag, p. 273-295.
-
Zeitdiagnosen
Eckert, F., Hertel, F. & Ramos Lobato, P. (Rez.) (2017): Zeitdiagnosen. Rezension zu: Heinz Bude, Gesellschaft der Angst (Hamburg, 2016) - Oliver Nachtwey, Die Abstiegsgesellschaft (Berlin, 2016) - Stephan Lessenich, Neben uns die Sintflut (München, 2016). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 69, No. 3, p. 511-515. DOI:10.1007/s11577-017-0476-8