Publications: Research Management (WiM)
-
Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer
Winkler, W. (2003): Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer. In: IAB-Materialien No. 1, p. 5-6.
-
Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms
Müller, P. & Schuler, W. (2003): Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 151-220.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. & Haas, A. (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 p.
-
Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?
Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 298-300.
-
Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft
Dostal, W. (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), p. 103-115.
-
Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2)
Hirschenauer, F. (2003): Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2). In: IAB-Materialien No. 3, p. 9-11.
-
Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft
Reinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures
Schludi, M. (2003): Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures. The case of pension policy. (AIAS working paper 10), Amsterdam, 55 p.
-
Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher
Dietrich, H. (2003): Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher. In: Direkt: Fördern und Qualifizieren No. 17, p. 29-30.
-
Economic effects of continuous training
Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, p. 345-365.
-
Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung
Kölling, A. & Möller, I. (2003): Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung. Bestimmungsgründe und der Einfluss auf die Qualifikationsstruktur. In: N. Goldschmidt (Hrsg.) (2003): WunderbareWirtschaftsWelt : die New Economy und ihre Herausforderungen. 4. Freiburger Wirtschaftssymposium, p. 113-131.
-
Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie
Rhein, T. (2003): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Neue Leitlinien der EU für 2003. (IAB-Kurzbericht 14/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt?
Konle-Seidl, R. (2003): Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt? Möglichkeiten und Grenzen der Reform der Bundesanstalt für Arbeit. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 22-29.
-
Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands
Blien, U. & Butter, F. (2003): Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands. A rejoinder. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), p. 139-156.
-
Increasing returns and spatial unemployment disparities
Südekum, J. (2003): Increasing returns and spatial unemployment disparities. (Universität Göttingen, Volkswirtschaftliches Seminar. Diskussionsbeiträge 117), Göttingen, 35 p.
-
Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands
Bellmann, L., Bernien, M., Kölling, A., Möller, I. & Wahse, J. (2003): Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 268), Nürnberg, 105 p.
-
Fünf Jahre "AFG-Plus"
Deeke, A. & Schuler, W. (2003): Fünf Jahre "AFG-Plus". Arbeitsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds. Ergebnisse der Begleitforschung zur ergänzenden ESF-Förderung zum AFG und SGB III 1995-1999. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 265), Nürnberg, 347 p.
-
Die Rache des Gutgemeinten
Walwei, U. & Koch, S. (2003): Die Rache des Gutgemeinten. In: randstadkorrespondent No. März, p. 4.
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Labour participation and unemployment
Blien, U. & Butter, F. (eds.) (2003): Labour participation and unemployment. A comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands. (Scientific Council for Government Policy. Working documents 133), The Hague, 156 p.