Publications: Research Management (WiM)
-
Der mögliche Beitrag der Sozioökonomie zur Entschärfung von Naturschutzkonflikten
Wilkens, I. (2003): Der mögliche Beitrag der Sozioökonomie zur Entschärfung von Naturschutzkonflikten. In: E. M. Döring, G. H. Engelhardt, P. H. Feindt & J. Oßenbrügge (Hrsg.) (2003): Stadt - Raum - Natur : die Metropole als politisch konstruierter Raum, p. 113-132.
-
Scheme participation and employment outcome of young unemployed people
Dietrich, H. (2003): Scheme participation and employment outcome of young unemployed people. Empirical findings from nine European countries. In: T. Hammer (Hrsg.) (2003): Youth unemployment and social exclusion : a comparative study, p. 83-108.
-
A non-iterative Bayesian approach to statistical matching
Rässler, S. (2003): A non-iterative Bayesian approach to statistical matching. In: Statistica Neerlandica, Vol. 57, No. 1, p. 58-74.
-
Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration
Fahrmeir, L., Lang, S., Wolff, J. & Bender, S. (2003): Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration. In: Allgemeines statistisches Archiv, Vol. 87, No. 3, p. 281-307.
-
Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung
Koller, M. (2003): Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung. (IAB-Kurzbericht 13/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos?
Hollederer, A. (2003): Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos? Arbeitslosenuntersuchungen. (IAB-Kurzbericht 04/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung. In: RKW-Magazin, Vol. 54, No. 3, p. 16-17.
-
How accurate can data fusion be?
Rässler, S. (2003): How accurate can data fusion be? Erlangen u.a., 4 p.
-
Entstaatlichung und soziale Sicherheit
(2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1. Opladen: Leske und Budrich, 603 p.
-
Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany
Grotz, R. & Brixy, U. (2003): Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 26 p.
-
Soziologie in Deutschland
Allmendinger, J. (2003): Soziologie in Deutschland. Standortbestimmung und Perspektiven. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, p. 33-50.
-
Demografie und Arbeitswelt
Walwei, U. (2003): Demografie und Arbeitswelt. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2003): Über den Tag hinaus : Entwicklungsperspektiven des Gesundheitswesens. Dokumentation der Veranstaltungsreihe in Hannover, p. 9.
-
Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit?
Walwei, U. (2003): Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit? In: Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.) (2003): Schöne neue Arbeitsmarktpolitik? : das Hartz-Konzept. Intentionen, Umsetzung und Auswirkungen. Dokumentation der Fachtagung 22. Januar 2003, Bremen, p. 41-46.
-
Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie
Holz, K. & Wenzel, U. (2003): Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, p. 9-42.
-
Ausbildungsbereitschaft in deutschen und ausländischen Betrieben
Alda, H. & Bellmann, L. (2003): Ausbildungsbereitschaft in deutschen und ausländischen Betrieben. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2002. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 12, p. 359-361.
-
Women, work, and motherhood
Bender, S., Kohlmann, A. & Lang, S. (2003): Women, work, and motherhood. Changing employment penalties for motherhood in West Germany after 1945. A comparative analysis of cohorts born in 1934-1971. (MPIDR working paper / Max Planck Institute for Demographic Research 2003-006), Rostock, 29 p.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor
Jahn, E. & Wiedemann, E. (eds.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 272), Nürnberg, 144 p.
-
Riforma del collocamento in Germania
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), p. 42-55.
-
Chancen für den IT-Nachwuchs
Dostal, W. (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, p. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.
-
Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit
Cyprian, R. (2003): Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-8.