Publications: Research Management (WiM)
-
Auffangbecken und Hoffnungsträger: Beschäftigungsgesellschaften (ABS) in den Neuen Bundesländern
Brinkmann, C., Hiller, K. & Otto, M. (1994): Auffangbecken und Hoffnungsträger: Beschäftigungsgesellschaften (ABS) in den Neuen Bundesländern. (IAB-Kurzbericht 01/1994), Nürnberg, 6 p., Übersicht.
-
Germany's need for long-term immigration policies
Hönekopp, E. (1994): Germany's need for long-term immigration policies. In: W. A. Cornelius, P. L. Martin & J. F. Hollifield (Hrsg.) (1994): Controlling immigration. A global perspective, p. 233-236.
-
Die Wiedereingliederung von Frauen ins Berufsleben im Konflikt zwischen Humankapitalentwicklung und vorsorglicher betrieblicher Personalpolitik
Engelbrech, G. (1994): Die Wiedereingliederung von Frauen ins Berufsleben im Konflikt zwischen Humankapitalentwicklung und vorsorglicher betrieblicher Personalpolitik. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 852-875.
-
Germany
Hönekopp, E. (1994): Germany. In: S. Ardittis (Hrsg.) (1994): The politics of east-west migration, p. 141-154.
-
Sozio-kulturelle Grundlagen der Entwicklung der Teilzeitarbeit in Europa
Pfau-Effinger, B. (1994): Sozio-kulturelle Grundlagen der Entwicklung der Teilzeitarbeit in Europa. Das Beispiel Finnland und West-Deutschland. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 727-750.
-
Manpower requirement by levels of qualification in West Germany until 2010
Tessaring, M. (1994): Manpower requirement by levels of qualification in West Germany until 2010. Implications of the 1989 IAB/prognos projection for the qualification structure of jobs. In: IAB Labour Market Research Topics No. 4, p. 1-25.
-
Gründungen und Ausgründungen in den neuen Bundesländern
Lehmann, U. (1994): Gründungen und Ausgründungen in den neuen Bundesländern. In: J. Schmude (Hrsg.) (1994): Neue Unternehmen : interdisziplinäre Beiträge zur Gründungsforschung (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, 108), p. 147-156.
-
Wie weit soll die Sozialunion gehen?
Däubler, W. (1994): Wie weit soll die Sozialunion gehen? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 110-123.
-
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Buttler, F. (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit 04), Stuttgart: Kohlhammer, 265 p.
-
Technikbezogene Einstellungen, antizipierte Anforderungen und Weiterbildungswünsche von Frauen im Schreibdienst
Dippelhofer-Stiem, B. (1994): Technikbezogene Einstellungen, antizipierte Anforderungen und Weiterbildungswünsche von Frauen im Schreibdienst. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 354-369.
-
Gesundheitsförderung und Prävention durch den öffentlichen Gesundheitsdienst
Müller, P. (1994): Gesundheitsförderung und Prävention durch den öffentlichen Gesundheitsdienst. Konzepte, Strategien und Perspektiven in Berlin. Berlin, 230 p.
-
Arbeitsmarktbelastung von Familien in den neuen Bundesländern
Beckmann, P. & Engelbrech, G. (1994): Arbeitsmarktbelastung von Familien in den neuen Bundesländern. In: München Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.) (1994): Demographie und familiale Aspekte von Arbeitsmarkt und Wohnungsbau (Materialien zum Fünften Familienbericht, 01), p. 65-129.
-
Zu den psycho-sozialen Folgen der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Brinkmann, C. & Wiedemann, E. (1994): Zu den psycho-sozialen Folgen der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 16, p. 16-28.
-
Wirkungsforschung zur Arbeitsmarktpolitik
Bach, H., Blaschke, D., Leikep, H., Spitznagel, E. & Walwei, U. (1994): Wirkungsforschung zur Arbeitsmarktpolitik. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 204-220.
-
Teilzeitarbeit - eine erfolgsversprechende Variante beschäftigungsorientierter Arbeitszeitregelungen?
Teriet, B. (1994): Teilzeitarbeit - eine erfolgsversprechende Variante beschäftigungsorientierter Arbeitszeitregelungen? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 29, p. 2475-2478.
-
Unemployment among women in Eastern Germany
Engelbrech, G. (1994): Unemployment among women in Eastern Germany. Consequences and ways out. In: Szkola Glowna Handlowa, Warszawa (Hrsg.) (1994): Women and work (Papers for the sixth annual EALE conference, 08), p. 1-20.
-
Beschäftigungsboom in den Niederlanden
Werner, H. (1994): Beschäftigungsboom in den Niederlanden. Ein Phänomen wird entschlüsselt. (IAB-Kurzbericht 09/1994), Nürnberg, 2 p., Tabelle.
-
Mega-Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in den neuen Bundesländern
Emmerich, K. (1994): Mega-Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in den neuen Bundesländern. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, p. 115-136.
-
Von der Meisterschaft zur Qualifikations-Collage
Geißler, K. (1994): Von der Meisterschaft zur Qualifikations-Collage. Drei Entwicklungen, die die industrielle Berufsausbildung gefährden. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 328-334.
-
Regionale Bevölkerungsentwicklung in den neuen Bundesländern
Freitag, K., Grundmann, S., Nowossadeck, E., Menning, S., Münz, R., Schied, A. & Ulrich, R. (1994): Regionale Bevölkerungsentwicklung in den neuen Bundesländern. Analysen, Prognosen und Szenarien. (Kommission für die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in den Neuen Bundesländern. Graue Reihe 94-05), Halle, 156 p., Anhang.