Publications: Research Management (WiM)
-
Saisonbereinigung von Arbeitslosenzahlen bei aktiver Arbeitsmarktpolitik
Allinger, H. & Jasperneite, C. (1999): Saisonbereinigung von Arbeitslosenzahlen bei aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 261-290.
-
Schwarzarbeit: Licht im Schatten?
Cyprian, R. (1999): Schwarzarbeit: Licht im Schatten? Ein aktueller Literaturüberblick über Einschätzungen und Ansichten zu einem brisanten Thema. In: IAB-Materialien No. 3, p. 5-6.
-
Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy
Acs, Z., Carlsson, B. & Karlsson, C. (eds.) (1999): Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 405 p.
-
Wirkungsanalysen von Niedriglohnkonzepten
Kaltenborn, B. (1999): Wirkungsanalysen von Niedriglohnkonzepten. (IAB-Werkstattbericht 19/1999), Nürnberg, 56 p.
-
Innovation als Beitrag zur Lösung von Beschäftigungsproblemen?
Meyer-Krahmer, F. (1999): Innovation als Beitrag zur Lösung von Beschäftigungsproblemen? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 402-415.
-
Tarifpolitik in Ostdeutschland zwischen gesellschaftlichen Zwängen und ökonomischer Rationalität
Schnabel, C. (1999): Tarifpolitik in Ostdeutschland zwischen gesellschaftlichen Zwängen und ökonomischer Rationalität. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 451-474.
-
Wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern und ihre Hintergründe
Pohl, R. (1999): Wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern und ihre Hintergründe. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 25-35.
-
Statistical explorations in the run-up to the employment status : monitoring the destination rate
Blaschke, D. & Nagel, E. (1999): Statistische Explorationen im Vorfeld der Eingliederungsbilanz. Monitoring der Verbleibsquote. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 2, p. 185-202.
-
Erfolg von Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation
Niehaus, M. (ed.) (1999): Erfolg von Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation. (Lambertus Forschung), Freiburg: Lambertus, 72 p.
-
From working time to operating time
Düll, H. (1999): From working time to operating time. Some remarks on the empirical research of time patterns using data from the IAB Establishment Panel Survey (EPS). In: H. Groß & F. Dasko (Hrsg.) (1999): Operating time in Europe : documentation of the workshop on the state of research on operating hours in Great Britain, the Netherlands, France and Germany, February 26th, 1999 in Cologne, Germany (Berichte des ISO, 60), p. 57-82.
-
Bildung
Allmendinger, J. & Hinz, T. (1999): Bildung. In: Staatsregierung Bayern (Hrsg.) (1999): Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern : Analyseband der wissenschaftlichen Projektgruppen, p. 237-270.
-
Informatiker im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Verfall
Dostal, W. (1999): Informatiker im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Verfall. In: Informatik-Spektrum, Vol. 22, No. 3, p. 192-196.
-
Modelle mit zu vielen Unbekannten
Dostal, W., Hilpert, M. & Kistler, E. (1999): Modelle mit zu vielen Unbekannten. Zum Forschungsstand und den Grenzen von Untersuchungen über die Beschäftigungseffekte moderner Technik. In: (1999): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1998/99 Schwerpunkt: Arbeitsmarkt, p. 19-63.
-
Zentral- und Osteuropäische (ZOE) Programmarbeitnehmer in Deutschland
Hönekopp, E. (1999): Zentral- und Osteuropäische (ZOE) Programmarbeitnehmer in Deutschland. Beschäftigungsentwicklung und Einkommensübertragungen in die Heimatländer. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 28, p. 2285-2286.
-
Eine Liga für sich?
Allmendinger, J., Stebut, J., Fuchs, S. & Brückner, H. (1999): Eine Liga für sich? Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft. In: A. Neusel & A. Wetterer (Hrsg.) (1999): Vielfältige Verschiedenheiten : Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf (Campus. Forschung, 798), p. 193-220.
-
Arbeitslandschaft 2010
Schnur, P. (1999): Arbeitslandschaft 2010. Teil 1: Dienstleistungsgesellschaft auf industriellem Nährboden. Gesamtwirtschaftliche und sektorale Entwicklung. (IAB-Kurzbericht 09/1999), Nürnberg, 4 p.
-
Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen
(1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 222), Nürnberg, 156 p.
-
Qualifikation und Beschäftigung: Bildung verteilt Chancen am Arbeitsmarkt
Rauch, A. & Reinberg, A. (1999): Qualifikation und Beschäftigung: Bildung verteilt Chancen am Arbeitsmarkt. In: IAB-Materialien No. 2, p. 7-8.
-
Das Altern der Gesellschaft und neue Dienstleistungen für Ältere
Barkholdt, C., Frerichs, F., Hilbert, J., Naegele, G. & Scharfenorth, K. (1999): Das Altern der Gesellschaft und neue Dienstleistungen für Ältere. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 488-498.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 1998 and 1999
Bach, H., Kohler, H., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (1999): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1998 und 1999. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 5-40.