Publications: Research Management (WiM)
-
Produktivitätsunterschiede und Konvergenz von Wirtschaftsräumen: das Beispiel der neuen Länder
(2001): Produktivitätsunterschiede und Konvergenz von Wirtschaftsräumen: das Beispiel der neuen Länder. Gutachten. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2001,03), Halle, 332 p.
-
Arbeitsmarktperspektiven für Frauen bis 2010
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Arbeitsmarktperspektiven für Frauen bis 2010. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 54, No. 5, p. 317-322.
-
Arbeitsvolumen steigt wieder dank mehr Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 1)
Bach, H. (2001): Arbeitsvolumen steigt wieder dank mehr Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 1). (IAB-Kurzbericht 03/2001), Nürnberg, 6 p.
-
Abschied von der Angelernten-Kultur
Buss, K. (2001): Abschied von der Angelernten-Kultur. Neue Strategien der Arbeitsorganisation und Qualifikationsversorgung in der US-Halbleiterindustrie. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 197-216.
-
Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr
Engelbrech, G. (2001): Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr. In: Personalführung, Vol. 34, No. 3, p. 44-53.
-
Integration ausländischer Arbeitnehmer in die Arbeitsmärkte der EU-Länder
Werner, H. & König, I. (2001): Integration ausländischer Arbeitnehmer in die Arbeitsmärkte der EU-Länder. Ein europäischer Vergleich. (IAB-Werkstattbericht 10/2001), Nürnberg, 20 p.
-
Gender-Probleme in der New Economy
Henninger, A. (2001): Gender-Probleme in der New Economy. Geschlechterverhältnisse in kleinen Softwarefirmen. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Vol. 19, No. 3, p. 88-108.
-
Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR und der BRD
Trappe, H. & Rosenfeld, R. (2001): Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR und der BRD. In: B. Heintz (Hrsg.) (2001): Geschlechtersoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 41), p. 152-181.
-
The duration of unemployment in Germany and Great Britain : an international comparison (1990-1995)
Kaiser, L. & Siedler, T. (2001): Die Dauer von Arbeitslosigkeit in Deutschland und Großbritannien. Ein internationaler Vergleich (1990-1995). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 402-418.
-
Structure of unemployment in spring 2000 : search behaviour and integration prospects
Gilberg, R., Hess, D. & Schröder, H. (2001): Struktur der Arbeitslosigkeit im Frühjahr 2000. Suchverhalten und Eingliederungschancen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 376-401.
-
Profiling as an instrument for early identification of people at risk of long-term unemployment
Rudolph, H. (2001): Le profilage comme instrument d'identification précoce des personnes menacées de chômage de longue durée. In: P. Weinert, M. Baukens, P. Bollerot, M. Pineschi-Gapenne & U. Walwei (Hrsg.) (2001): L'employabilité : de la théorie à la pratique (Sécurité sociale, 04), p. 29-60.
-
Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege
Wimbauer, C. (2000): Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege. In: R. Metze, K. Mühler & K.- D. Opp (Hrsg.) (2000): Normen und Institutionen : Entstehung und Wirkungen (Leipziger Soziologische Studien, 02), p. 433-448.
-
Wandel von Erwerbs- und Lebensverläufen und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Alterseinkommen
Allmendinger, J. (2000): Wandel von Erwerbs- und Lebensverläufen und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Alterseinkommen. In: W. Schmähl & K. Michaelis (Hrsg.) (2000): Alterssicherung von Frauen : Leitbilder, gesellschaftlicher Wandel und Reformen, p. 61-80.
-
Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
Martin, A. & Düll, H. (2000): Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation. Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse. In: W. Matiaske, T. Mellewight & F. A. Stein (Hrsg.) (2000): Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung : Ansätze, Befunde, Methoden. Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. Rolf Bronner, p. 81-123.
-
Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit?
Jahn, E. & Wagner, T. (2000): Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit? (WEP-working paper 04), Erlangen u.a., 39 p.
-
Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter
Müller, P. & Müller-Senftleben, B. (2000): Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter. In: Potsdam (Hrsg.) (2000): Modellprojekt Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter : Handbuch, p. 11-29.
-
Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet?
Ulrich, J. (2000): Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet? Besondere Kenntnisanforderungen am Arbeitsplatz und Weiterbildungsbedarf der Erwerbstätigen in Deutschland. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 99-124.
-
An evaluation of data fusion techniques
Rässler, S. & Fleischer, K. (2000): An evaluation of data fusion techniques. Proceedings of Statistics Canada Symposium 1999. p. 129-136.
-
Die Osterweiterung der Europäischen Union
Quaisser, W., Hartmann, M., Hönekopp, E. & Brandmeier, M. (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Konsequenzen für Wohlstand und Beschäftigung in Europa. Gutachten. Bonn, 168 p.
-
Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik
Henninger, A. (2000): Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Feministische Rückzugsgefechte oder Zukunftskonzept. (Politik und Geschlecht 04), Opladen: Leske und Budrich, 199 p.