Publications: Information Management and Library Services (IMAB)
-
Generalisiertes Vertrauen in automatisierten Journalismus
Körner, T. (2024): Generalisiertes Vertrauen in automatisierten Journalismus. Bedeutung und Einflussfaktoren auf das Vertrauen deutscher Leser*innen. Wiesbaden: Springer VS, 279 p. DOI:10.1007/978-3-658-42735-1
-
Open Access from the perspective of a non-university research institution and special scientific library in the Institute for Employment Research
Kress, U. & Bendel-Claus, J. (2022): Open Access aus der Sicht einer außeruniversitären Forschungseinrichtung und wissenschaftlichen Spezialbibliothek im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: H. Ertl & B. Rödel (Hrsg.) (2022): Offene Zusammenhänge. Open Access in der Berufsbildungsforschung, p. 210-222.
-
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende als „lernendes Gesetz“: wesentliche Änderungen von 2017 bis heute
Bendel-Claus, J. & Bähr, H. (2021): Die Grundsicherung für Arbeitsuchende als „lernendes Gesetz“: wesentliche Änderungen von 2017 bis heute. In: IAB-Forum No. 16.11.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Anhang A1: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2013 bis 2016
Bendel-Claus, J. (2018): Anhang A1: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2013 bis 2016. In: H. Bähr, M. Dietz, P. Kupka, P. Ramos Lobato & H. Stobbe (2018): Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen (IAB-Bibliothek, 370), p. 317-359.
-
Der Verbleib von MINT-Studierenden in den ersten vier Hochschulsemestern
Rager, B. (2018): Der Verbleib von MINT-Studierenden in den ersten vier Hochschulsemestern. Eine Studienverlaufsanalyse (SVA) in ausgewählten MINT-Studiengängen an den Ostbayerischen Technischen Hochschulen (OTH). In: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (Hrsg.) (2018): Forschungsbericht 2018, Amberg, p. 119-125.
-
The significance of study-related time spent abroad on the way to professorship : a comparison of three academic systems
Beyer, S. & Massih-Tehrani, N. (2017): Die Bedeutung von Auslandsaufenthalten auf dem Weg zur Professur. Drei Karrieresysteme im Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 70, No. 5, p. 330-339. DOI:10.5771/0342-300X-2017-5-330
-
Europeanisation of science : Effects of EU research funding on the university career system in Germany
Baier, C. & Massih-Tehrani, N. (2016): Europäisierung der Wissenschaft. Auswirkungen der EU-Forschungsförderung auf das universitäre Karrieresystem in Deutschland. In: N. Baur, C. Besio, M. Norkus & G. Petschick (Hrsg.) (2016): Wissen - Organisation - Forschungspraxis : Der Makro-Meso-Mikro-Link der Wissenschaft, p. 170-204.
-
Laying claim to the academic field : The European Research Council and the European project
Gengnagel, V., Massih-Tehrani, N. & Baier, C. (2016): Der European Research Council als Ordnungsanspruch des europäischen Projekts im akademischen Feld. In: Berliner Journal für Soziologie, Vol. 26, No. 1, p. 61-84. DOI:10.1007/s11609-016-0308-0
-
Der lange Weg zur Soziologieprofessur
Massih-Tehrani, N. (2015): Der lange Weg zur Soziologieprofessur. Etablierte Strukturen und biographische Brüche im französischen und deutschen Hochschulraum. In: S. Lessenich (Hrsg.) (2015): Routinen der Krise - Krise der Routinen : Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 37), p. 971-979.
-
Der Studienerfolg an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
Rager, B. & Rottmann, H. (2015): Der Studienerfolg an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Eine empirische Analyse der Studiengänge Maschinenbau, Medienproduktion und Medientechnik sowie Umwelttechnik. (Weidener Diskussionspapiere 54), Weiden, 19 p.
-
EU-Forschungsförderung im deutschen Hochschulraum
Massih-Tehrani, N., Baier, C. & Gengnagel, V. (2015): EU-Forschungsförderung im deutschen Hochschulraum. Universitäten zwischen Wissensökonomie und akademischer Selbstbestimmung. In: Soziale Welt, Vol. 66, No. 1, p. 55-74.
-
Determinanten des Studienerfolgs: Eine empirische Untersuchung für die Studiengänge Maschinenbau, Medienproduktion und -technik sowie Umwelttechnik
Rager, B. & Rottmann, H. (2015): Determinanten des Studienerfolgs: Eine empirische Untersuchung für die Studiengänge Maschinenbau, Medienproduktion und -technik sowie Umwelttechnik. (OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere 50), Weiden, 27 p.
-
Anhang A: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2012
Bendel-Claus, J. (2013): Anhang A: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2012. In: M. Dietz, P. Kupka & P. Ramos Lobato (2013): Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende : Strukturen - Prozesse - Wirkungen (IAB-Bibliothek, 347), p. 299-339.
-
Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011
Bendel-Claus, J. & Kress, U. (2012): Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011. In: H. Brücker, S. Klinger, J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2012): Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 334), p. 93-137. DOI:10.3278/300776W093
-
Saving motives in young, middle-aged, and older adults : Preliminary results of a new inventory for exploring lifespan saving motives
Rager, B., Lang, F. & Wagner, G. (2012): Sparmotive von jungen, mittelalten und älteren Erwachsenen. Erste Ergebnisse eines neuen Inventars zur Erfassung lebenslaufbezogener Sparmotive. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 45, No. 8, p. 742-747. DOI:10.1007/s00391-012-0322-6
-
Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2005-2008
Bendel-Claus, J. & Kress, U. (2009): Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2005-2008. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009 (IAB-Bibliothek, 314), p. 79-148. DOI:10.3278/300636w
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Januar 2008 in Berlin zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD "Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze" b) Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE "Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (Rentenabschlagsverhinderungsgesetz)" c) Antrag der Fraktion FDP "Arbeit statt Frühverrentung fördern"
Dietz, M., Klinger, S., Kress, U., Stephan, G., Walwei, U., Wolff, J. & Wübbeke, C. (2008): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Januar 2008 in Berlin zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD "Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze" b) Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE "Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (Rentenabschlagsverhinderungsgesetz)" c) Antrag der Fraktion FDP "Arbeit statt Frühverrentung fördern". In: Ausschussdrucksache 16(11)879 v. 15.01.2008 enthalten in 16(11)882 v.16.01.2008, p. 12-16.
-
Ansatzpunkte zur Steigerung des hochqualifizierten Erwerbspersonenpotenzials, insbesondere in naturwissenschaftlich-technischen Berufen
Schreyer, F. & Gaworek, M. (2007): Ansatzpunkte zur Steigerung des hochqualifizierten Erwerbspersonenpotenzials, insbesondere in naturwissenschaftlich-technischen Berufen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-3.
-
Akademikermangel - allgemein und speziell in naturwissenschaftlichtechnischen Berufen
Schreyer, F. & Gaworek, M. (2007): Akademikermangel - allgemein und speziell in naturwissenschaftlichtechnischen Berufen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung B: Zukünftiger Fachkräftemangel?, p. 1-5.
-
Infoplattform "Evaluation der Arbeitsmarktpolitik"
Kress, U. & Paulsen, J. (2006): Infoplattform "Evaluation der Arbeitsmarktpolitik". In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), p. 390-394.