Publications: Media and Communication (MK)
-
Support on the way to the top? The effect of organisational equal opportunities measures on women's promotion prospects
Wanger, S. (2022): Support on the way to the top? The effect of organisational equal opportunities measures on women's promotion prospects. (IAB-Discussion Paper 13/2022), Nürnberg, 62 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2213
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2022
Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2022. In: IAB-Forum No. 31.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220531.01
-
Later One Knows Better: The Over-Reporting of Short-Time Work in Firm Surveys
Kagerl, C., Schierholz, M. & Fitzenberger, B. (2022): Later One Knows Better: The Over-Reporting of Short-Time Work in Firm Surveys. (IAB-Discussion Paper 12/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2212
-
Verfügbarkeit von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden mit Kindern unter drei Jahren
Hohmeyer, K. & Hedewig, M. (2022): Verfügbarkeit von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden mit Kindern unter drei Jahren. (IAB-Forschungsbericht 07/2022), Nürnberg, 26 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2207
-
Employment of people with severe disabilities: Establishments often receive too few suitable applications
Hiesinger, K. & Kubis, A. (2022): Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor. (IAB-Kurzbericht 11/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2211
-
Wir müssen Betriebe und Menschen mit Schwerbehinderungen besser zusammenbringen
Keitel, C., Kubis, A. & Hiesinger, K. (interviewte Person) (2022): Wir müssen Betriebe und Menschen mit Schwerbehinderungen besser zusammenbringen. (Interview mit Karolin Hiesinger und Alexander Kubis). In: IAB-Forum No. 24.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220524.01
-
Menschen mit Duldung als Potenziale für Ausbildung und Arbeitsmarkt: Was die Ampelregierung ändern will
Schreyer, F. (2022): Menschen mit Duldung als Potenziale für Ausbildung und Arbeitsmarkt: Was die Ampelregierung ändern will. In: IAB-Forum No. 23.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220523.01
-
Making Integration Work? Facilitating Access to Occupational Recognition and Immigrants’ Labor Market Performance
Anger, S., Bassetto, J. & Sandner, M. (2022): Making Integration Work? Facilitating Access to Occupational Recognition and Immigrants’ Labor Market Performance. (IAB-Discussion Paper 11/2022), Nürnberg, 72 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2211
-
Wie gingen die Betriebe mit der Belastung der Beschäftigten durch die Pandemie um?
Keitel, C., Pohlan, L. (interviewte Person) (2022): Wie gingen die Betriebe mit der Belastung der Beschäftigten durch die Pandemie um? (Interview mit Laura Pohlan). In: IAB-Forum No. 20.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220520.01
-
Der Gründungszuschuss wirkt auch für Ältere und in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit (Serie "Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik")
Tübbicke, S. & Caliendo, M. (2022): Der Gründungszuschuss wirkt auch für Ältere und in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit (Serie "Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik"). In: IAB-Forum No. 16.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220516.01
-
Russia-Ukraine War: Short-run Production and Labour Market Effects of the Energy Crisis
Hutter, C. & Weber, E. (2022): Russia-Ukraine War: Short-run Production and Labour Market Effects of the Energy Crisis. (IAB-Discussion Paper 10/2022), Nürnberg, 18 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2210
-
Eine breite Mehrheit befürwortet mögliche Maßnahmen der Politik als Reaktion auf den Ukraine-Krieg (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt")
Dietz, M., Heusler, A., Osiander, C. & Stephan, G. (2022): Eine breite Mehrheit befürwortet mögliche Maßnahmen der Politik als Reaktion auf den Ukraine-Krieg (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 13.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220513.01
-
IAB-Stellenerhebung 1/2022: 1,74 Millionen offene Stellen am Arbeitsmarkt
Kubis, A. (2022): IAB-Stellenerhebung 1/2022: 1,74 Millionen offene Stellen am Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 12.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220512.01
-
Labour Market Effects of Supply Chain Bottlenecks
Hummel, M., Hutter, C. & Weber, E. (2022): Labour Market Effects of Supply Chain Bottlenecks. (IAB-Discussion Paper 09/2022), Nürnberg, 13 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2209
-
Migration in Germany: Strong decrease during the COVID-19 pandemic
Bozhinoska Lazarova, M., Brücker, H. & Deuster, C. (2022): Wanderungsbewegungen in Deutschland: Starker Rückgang während der Covid-19-Pandemie. (IAB-Kurzbericht 10/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2210
-
Can Algorithms Reliably Predict Long-Term Unemployment in Times of Crisis? – Evidence from the COVID-19 Pandemic
Kunaschk, M. & Lang, J. (2022): Can Algorithms Reliably Predict Long-Term Unemployment in Times of Crisis? – Evidence from the COVID-19 Pandemic. (IAB-Discussion Paper 08/2022), Nürnberg, 34 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2208
-
Wissenschaft trifft Praxis: Folgen der ökologischen Transformation für Wirtschaft und Arbeitsmarkt (Podium)
Kaltwasser, L., Janser, M., Harthan, R., Zika, G. & Mönnig, A. (sonst. bet. Pers.) (2022): Wissenschaft trifft Praxis: Folgen der ökologischen Transformation für Wirtschaft und Arbeitsmarkt (Podium). In: IAB-Forum No. 05.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220505.01
-
Vermittlungsgutscheine: Forschungsstand und Forschungspotenzial
Artmann, E., Bernhard, S. & Stephan, G. (2022): Vermittlungsgutscheine: Forschungsstand und Forschungspotenzial. (IAB-Forschungsbericht 06/2022), Nürnberg, 24 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2206
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2022
Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2022. In: IAB-Forum No. 03.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220503.01
-
Lassen sich durch mehr Mathematikunterricht auch mehr junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen? (Serie "Frauen in MINT-Berufen")
Hild, J. & Kramer, A. (2022): Lassen sich durch mehr Mathematikunterricht auch mehr junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen? (Serie "Frauen in MINT-Berufen"). In: IAB-Forum No. 28.04.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220428.01