Publications: Media and Communication (MK)
-
To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota
Hiesinger, K. (2022): To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota. (IAB-Discussion Paper 25/2022), Nürnberg, 61 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2225
-
"Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt": ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn (Interview mit Wolfgang Dauth und Andreas Mense)
Keitel, C., Dauth, W. & Mense, A. (interviewte Person) (2022): "Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt": ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn (Interview mit Wolfgang Dauth und Andreas Mense). In: IAB-Forum No. 15.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221115.01
-
Pros and cons of regional minimum wages in Germany: National minimum wage meets marked regional differences
Dauth, W. & Mense, A. (2022): Vor- und Nachteile einer Regionalisierung: Einheitlicher Mindestlohn trifft auf große regionale Unterschiede. (IAB-Kurzbericht 21/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2221
-
Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives – The role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments
Niebuhr, A., Peters, J. & Roth, D. (2022): Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives – The role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments. (IAB-Discussion Paper 24/2022), Nürnberg, 53 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2224
-
Zwei Jahre Corona-Pandemie: Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung – Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels
Bennewitz, E., Klinge, S., Leber, U. & Schwengler, B. (2022): Zwei Jahre Corona-Pandemie: Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung – Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. (IAB-Forschungsbericht 20/2022), Nürnberg, 176 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2220
-
„Die Betriebe waren von der Pandemie höchst unterschiedlich betroffen“ (Interview mit Emanuel Bennewitz und Barbara Schwengler)
Keitel, C., Bennewitz, E. & Schwengler, B. (interviewte Person) (2022): „Die Betriebe waren von der Pandemie höchst unterschiedlich betroffen“ (Interview mit Emanuel Bennewitz und Barbara Schwengler). In: IAB-Forum No. 11.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221111.01
-
IAB-Stellenerhebung: 1,82 Millionen offene Stellen im dritten Quartal 2022
Kubis, A. (2022): IAB-Stellenerhebung: 1,82 Millionen offene Stellen im dritten Quartal 2022. In: IAB-Forum No. 10.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221110.01
-
Die Kindergrundsicherung: Herausforderungen aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit (Interview mit Vanessa Ahuja)
Schludi, M., Ahuja, V. (interviewte Person) (2022): Die Kindergrundsicherung: Herausforderungen aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit (Interview mit Vanessa Ahuja). In: IAB-Forum No. 09.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221109.01
-
Refugees‘ employment take up – Reservation wages decline with longer duration of stay
Jaschke, P., Vallizadeh, E., Brücker, H. & Altenburg, M. (2022): Beschäftigungsaufnahme von Geflüchteten: Anspruchslöhne sinken mit längerer Aufenthaltsdauer. (IAB-Kurzbericht 20/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2220
-
Bürgergeld-Gesetz
Bauer, F., Bernhard, S., Bernhard, S., Beste, J., Bruckmeier, K., Dietz, M., Gellermann, J., Hohmeyer, K., Kasrin, Z., Knize, V., Kruppe, T., Lang, J., Lietzmann, T., Mense, A., Osiander, C., Ramos Lobato, P., Schiele, M., Senghaas, M., Thomsen, U., Trappmann, M., Tübbicke, S., Wiemers, J., Wolf, M., Wolff, J. & Zabel, C. (2022): Bürgergeld-Gesetz. Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes. (IAB-Stellungnahme 07/2022), Nürnberg, 41 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2207
-
„Die Erhöhung des Regelsatzes erscheint angemessen“ (Interview mit Kerstin Bruckmeier und Ulrich Walwei)
Keitel, C., Bruckmeier, K. & Walwei, U. (interviewte Person) (2022): „Die Erhöhung des Regelsatzes erscheint angemessen“ (Interview mit Kerstin Bruckmeier und Ulrich Walwei). In: IAB-Forum No. 07.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221107.01
-
TASKS-VI-Konferenz zur digitalen und ökologischen Transformation des Arbeitsmarktes (Podium)
Arntz, M., Ehmann, K. & Lehmer, F. (2022): TASKS-VI-Konferenz zur digitalen und ökologischen Transformation des Arbeitsmarktes (Podium). In: IAB-Forum No. 04.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221104.01
-
Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Wer kann sich (nicht) versichern?
Granzow, F., Jahn, E. & Oberfichtner, M. (2022): Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Wer kann sich (nicht) versichern? (IAB-Forschungsbericht 19/2022), Nürnberg, 31 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2219
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2022
Bauer, A., Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2022. In: IAB-Forum No. 02.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221102.01
-
TASKS VI conference on the digital and ecological transformation of the labour market
Arntz, M., Ehmann, K. & Lehmer, F. (2022): TASKS VI conference on the digital and ecological transformation of the labour market. In: IAB-Forum No. 28.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221028.01
-
Geförderte Umschulungen für Personen ohne Berufsabschluss im Rechtskreis SGB III: Kenntnis, Teilnahmebereitschaft und Attraktivitätskriterien
Dohmen, T., Kleifgen, E., Künn, S. & Stephan, G. (2022): Geförderte Umschulungen für Personen ohne Berufsabschluss im Rechtskreis SGB III: Kenntnis, Teilnahmebereitschaft und Attraktivitätskriterien. Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 18/2022), Nürnberg, 24 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2218
-
Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Osiander, C. & Ramos Lobato, P. (2022): Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 27.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221027.01
-
Die Energiekrise wird manche Regionen härter treffen als andere (Serie „Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt“)
Dauth, W., Graevenitz, K. & Janser, M. (2022): Die Energiekrise wird manche Regionen härter treffen als andere (Serie „Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum No. 26.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221026.01
-
On the Constitutional Review of the Asylum Seekers' Benefits Act. Statement of the IAB (4.10.2022) on the proceedings of the Federal Constitutional Court
Brücker, H. & Jaschke, P. (2022): Zur verfassungsrechtlichen Prüfung des Asylbewerberleistungsgesetzes. Stellungnahme des IAB vom 4.10.2022 zum Verfahren des Bundesverfassungsgerichts. (IAB-Stellungnahme 06/2022), Nürnberg, 16 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2206
-
Vacancies, applicants and newly signed contracts: Matching problems in the Vocational Education and Training market are further increasing during the Covid crisis
Fitzenberger, B., Heusler, A., Houštecká, A. & Wicht, L. (2022): Stellenangebot, Bewerbungen und neue Ausbildungsverträge: Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu. (IAB-Kurzbericht 19/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2219