Publications: Media and Communication (MK)
-
Demography and unemployment in East Germany
Fuchs, M. & Weyh, A. (2014): Demography and unemployment in East Germany. How close are the ties? (IAB-Discussion Paper 26/2014), Nürnberg, 28 p.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage
Klinger, S. & Weber, E. (2014): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 2 p.
-
Differential pricing and private provider performance
Homrighausen, P. (2014): Differential pricing and private provider performance. (IAB-Discussion Paper 25/2014), Nürnberg, 40 p.
-
Material and social well-being of Unemployment Benefit II recipients
Beste, J., Bethmann, A. & Gundert, S. (2014): Sozialstruktur und Lebensumstände: Materielle und soziale Lage der ALG-II-Empfänger. (IAB-Kurzbericht 24/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Demographic change in gainful employment : risks and potentials of ageing workforces
Frerichs, F. (2015): Demografischer Wandel in der Erwerbsarbeit. Risiken und Potentiale alternder Belegschaften. In: Journal for labour market research, Vol. 48, No. 3, p. 203-216. DOI:10.1007/s12651-014-0171-4
-
Betriebliche Qualifikationsanforderungen und Probleme bei der Besetzung von Fachkräftestellen
Bechmann, S., Dahms, V., Tschersich, N., Frei, M., Leber, U. & Schwengler, B. (2014): Betriebliche Qualifikationsanforderungen und Probleme bei der Besetzung von Fachkräftestellen. Auswertungen aus dem IAB-Betriebspanel 2013. (IAB-Forschungsbericht 14/2014), Nürnberg, 97 p.
-
Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen
Kropp, P., Danek, S., Purz, S., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2014): Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. Eine Beschreibung vorzeitiger Lösungen in Sachsen-Anhalt und eine Auswertung von Bestandsdaten der IHK Halle-Dessau. (IAB-Forschungsbericht 13/2014), Nürnberg, 35 p.
-
Comparing basic income support recipients to employed persons: Unemployment benefit II recipient rate their health status lower
Eggs, J., Trappmann, M. & Unger, S. (2014): Grundsicherungsempfänger und Erwerbstätige im Vergleich: ALG-II-Bezieher schätzen ihre Gesundheit schlechter ein. (IAB-Kurzbericht 23/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Aktivierung von älteren ALG-II-Beziehenden mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen
Brussig, M., Stegmann, T. & Zink, L. (2014): Aktivierung von älteren ALG-II-Beziehenden mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen. Der Einfluss lokaler Umsetzungsstrategien. (IAB-Forschungsbericht 12/2014), Nürnberg, 76 p.
-
Aspects of wage dynamics in Germany
Stephani, J. (2014): Aspects of wage dynamics in Germany. (IAB-Bibliothek 350), Bielefeld: Bertelsmann, 144 p. DOI:10.3278/300858w
-
Wege in den und Wege aus dem Arbeitslosengeld-I-Bezug
Stephan, G. & Rhein, T. (2014): Wege in den und Wege aus dem Arbeitslosengeld-I-Bezug. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 9 p.
-
Globalization and the German industrial production model
Herrigel, G. (2015): Globalization and the German industrial production model. In: Journal for labour market research, Vol. 48, No. 2, p. 133-149. DOI:10.1007/s12651-014-0170-5
-
Was Vermittlungsfachkräfte von Eingliederungsvereinbarungen halten: Befragungsergebnisse aus einem Modellprojekt
van den Berg, G., Hofmann, B., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2014): Was Vermittlungsfachkräfte von Eingliederungsvereinbarungen halten: Befragungsergebnisse aus einem Modellprojekt. (IAB-Forschungsbericht 11/2014), Nürnberg, 26 p.
-
Integration agreements : Caseworkers would prefer more leeway
van den Berg, G., Hofmann, B., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2014): Eingliederungsvereinbarungen: Vermittlungsfachkräfte halten mehr Spielraum für sinnvoll. (IAB-Kurzbericht 22/2014), Nürnberg, 7 p.
-
Trade and unions: Can exporters benefit from collective bargaining?
Capuano, S., Hauptmann, A. & Schmerer, H. (2014): Trade and unions: Can exporters benefit from collective bargaining? (IAB-Discussion Paper 24/2014), Nürnberg, 39 p.
-
Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht
Brücker, H., Bartsch, S., Eisnecker, P., Kroh, M., Liebau, E., Romiti, A., Schupp, J., Trübswetter, P., Tucci, I. & Vallizadeh, E. (2014): Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht. (IAB-Kurzbericht 21/2014), Nürnberg, 36 p.
-
Diskriminierungserfahrungen und soziale Integration: Wie zufrieden sind Migranten mit ihrem Leben?
Tucci, I., Eisnecker, P. & Brücker, H. (2014): Diskriminierungserfahrungen und soziale Integration: Wie zufrieden sind Migranten mit ihrem Leben? In: (2014): Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht (IAB-Kurzbericht, 21.4/2014), p. 29-35.
-
Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland: Anerkannte Abschlüsse und Deutschkenntnisse lohnen sich
Brücker, H., Liebau, E., Romiti, A. & Vallizadeh, E. (2014): Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland: Anerkannte Abschlüsse und Deutschkenntnisse lohnen sich. In: (2014): Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht (IAB-Kurzbericht, 21.3/2014), p. 21-28.
-
Bildungsbiografien von Zuwanderern nach Deutschland: Migranten investieren in Sprache und Bildung
Liebau, E. & Romiti, A. (2014): Bildungsbiografien von Zuwanderern nach Deutschland: Migranten investieren in Sprache und Bildung. In: (2014): Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht (IAB-Kurzbericht, 21.2/2014), p. 13-20.
-
Auf dem Weg nach Deutschland: Neue Muster der Migration
Brücker, H., Tucci, I., Bartsch, S., Kroh, M., Trübswetter, P. & Schupp, J. (2014): Auf dem Weg nach Deutschland: Neue Muster der Migration. In: (2014): Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht (IAB-Kurzbericht, 21.1/2014), p. 3-12.