Schattenwirtschaft, Alternativökonomie
Abstract
Die in den letzten Jahren über Formen alternativer Arbeit als Gegenentwurf zur industriellen Lohnarbeit geführte Diskussion ist äußerst vielschichtig und kontrovers. Sie ist durch eine schillernde Begriffsvielfalt, stark divergierende Einschätzungen über den sozialen und ökonomischen Stellenwert und verschiedenste Erklärungsansätze gekennzeichnet.<br> Entsprechend weit gespannt ist das thematische Spektrum dieser Dokumentation: sie enthält Nachweise von Literatur und Forschungsprojekten zur Krise der Arbeitsgesellschaft und zum Wertwandel, zu den verschiedenen Erscheinungsformen der Schattenwirtschaft und alternativen Wirtschafts- und Erwerbsformen. Damit wird das vielfältige und nur verstreut auffindbare Material zu diesem komplexen Themenbereich in einer Informationsquelle zugänglich.<br> Im Gegensatz zum breit angelegten dokumentarischen Teil konzentrieren sich die "Vorworte" schwerpunktmäßig auf Formen der Schattenwirtschaft, die dem Bereich der Alternativökonomie im weitesten Sinne zuzuordnen sind. In den beiden Beiträgen werden Probleme alternativer Beschäftigungsformen auf zwei Ebenen behandelt: Sie bieten zum einen eine Typologie an, die es ermöglicht, die Vielfalt der Erscheinungsformen existierender Beschäftigungs- und Qualifizierungsinitiativen zu systematisieren, sowohl quantitativ wie qualitativ zu würdigen und gegeneinander abzugrenzen. Der zweite Einführungsbeitrag unternimmt den interessanten Versuch, die als Begleiterscheinung und teilweise sogar Ursache der Strukturprobleme der Industriegesellschaften angesehene Zunahme der Schattenwirtschaft mit einem Ansatz zu erklären, der diese alternativen Beschäftigungsformen als individuelle und kollektive Reaktion auf die Vereinnahmung von Lebensbereichen durch die ökonomische Realität begreift und für die Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkkeit dieses ökonomischen Bereiches einen übergreifenden Bezugspunkt bietet, von dem her die konkreten Phänomene und Reaktionen auf diese Entwicklung eingeordnet werden können. Während die meisten der bislang in diesem Zusammenhang diskutierten Konzepte aufgrund ihrer niedrigen Komplexität in einem theoretischen und normativen Sinn zu eindimensional sind, um die Phänomene der Schattenwirtschaft in ihrer Vielfalt zu erklären, liegt gerade hierin die Stärke des vorgestellten Ansatzes.<br> Die breite Abdeckung des facettenreichen Themas mit Literatur- und Forschungsprojektnachweisen wurde dadurch möglich, daß zur Materialsammlung nicht nur die Datenbanken LitDokAB und FoDokAB des IAB, sondern auch die Informationsbanken SOLIS und FORIS des Informationszentrums Sozialwissenschaften (IZ) in Bonn in die Recherche einbezogen wurden. Die Dokumentation stellt demnach ein Gemeinschaftswerk der beiden Institute dar, die auch beim Aufbau und der Akualisierung der integrierten Datenbank SOLIS, die über STN und DIMDI angeboten wird, kooperieren. Die Nachweise spiegeln den Bestand der Datenbanken im Oktober 1988 wider. (IAB)
Cite article
Cyprian, R., Kaiser, M., Kluck, M., Troltsch, K. & Zänger, A. (1989): Schattenwirtschaft, Alternativökonomie. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 15), Nürnberg, o. p.., Register.