Skip to content

Publication

Das Gründungsgeschehen in Deutschland

Abstract

"In diesem Buch wird für fünf Datenquellen gezeigt, auf welche Weise sich aus ihnen Informationen über das Gründungsgeschehen ableiten lassen. Dabei geht es neben der Vorgehensweise bei der Identifikation der Gründung und Stilllegung von Betrieben bzw. Unternehmen insbesondere um mögliche Ungenauigkeiten und Fehler, mit denen man Abweichungen der Angaben aus den verschiedenen Quellen erklären könnte. Bei diesen Datenquellen, denen jeweils ein Kapitel gewidmet ist, handelt es sich um_-die Erhebungen der amtlichen Statistik, insbesondere der Statistik des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes (Kapitel 3),_-die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bundesanstalt für Arbeit (im Folgenden "Beschäftigtenstatistik") (Kapitel 4),_-die "Mannheimer Gründungspanels" des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) (Kapitel 5),_-die Statistik der Gewerbeanzeigen (Kapitel 6) sowie_-die Umsatzsteuerstatistik (Kapitel 7). Vor den Darstellungen der verschiedenen Quellen wird in Kapitel 2 ein Überblick über mögliche Probleme bei der Erfassung von Gründungen und Stilllegungen gegeben. Aufbauend auf den Einzeldarstellungen werden in Kapitel 8 dann die Angaben zu Gründungen und Stillegungen aus vier dieser Quellen einander gegenüber gestellt, um daraus Rückschlüsse auf das Ausmaß möglicher Fehler und somit auf die Validität dieser Datenquellen abzuleiten. Diesem Vergleich liegen Anageben für die Jahre 1996-1998 zu Grunde. Dabei werden zunächst die Angaben auf gesamtwirtschaftlicher und sektoraler Ebene gegenübergestellt (Kapitel 8.1); daran anschließend erfolgt eine räumlich differenzierte Betrachtung (Kapitel 8.2). In Kapitel 9 erfolgt die zusammenfassende Bewertung der vier Datenquellen aus der Sicht der empirischen Gründungsforschung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Fritsch, M. & Grotz, R. (eds.) (2002): Das Gründungsgeschehen in Deutschland. Darstellung und Vergleich der Datenquellen. Heidelberg: Physica-Verl., 234 p.