Skip to content

Publication

Die Beschäftigungsentwicklung bis zum Jahr 2000 in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland

Abstract

"Im ersten Teil wird die Prognose aus dem Jahr 1991 einer ex-post Kontrolle unterzogen. Kennzeichen jener Prognose ist eine Trendprojektion des Beschäftigungsanteils einer Region am Bundesgebiet. Der Vergleich der prognostizierten mit der tatsächlichen Veränderung 1987 bis 1992 bestätigt die Behauptung, daß die vorgestellte Trendprojektion treffsicherer als die in der Literatur bislang angewendeten Methoden sei. Trotz der Wiedervereinigung, deren Einflüsse bei der Prognose damals nicht berücksichtigt werden konnten, weichen 1992 die geschätzten Beschäftigungsanteile im Durchschnitt aller Regionen - gemessen am tatsächlichen Anteil - nur um 1,2% von ihrem jeweiligen tatsächlichen Wert ab. In der Hälfte aller Regionen liegt der Fehler unter 1%. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse der Prognose 1992 bis 2000 vorgestellt. Danach werden sich die grundlegenden Tendenzen des räumlichen Strukturwandels wie die Sub- und Disurbanisierung der Verdichtungsräume auch in der Zukunft fortsetzen. Verglichen mit der Entwicklung in der Vergangenheit wird sich aber die Intensität des räumlichen Strukturwandels etwas abschwächen. Diese Voraussage war schon mit der alten Prognose 1987-1995 gegeben worden und ist tatsächlich mit nur geringen Abweichungen eingetroffen. Die methodische Darstellung der Prognose beschränkt sich auf eine Skizze des Schätzverfahrens, das mehrere Schritte umfaßt. Für jede einzelne Region werden mit autoregressiven Schätzmodellen alternative Entwicklungsverläufe ermittelt, deren Plausibilität durch eine sektoral differenzierte Analyse beurteilt wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Bade, F. (1994): Die Beschäftigungsentwicklung bis zum Jahr 2000 in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland. Prognose 1992-2000 und ex-post-Kontrolle der Prognose 1987-1992. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 2, p. 137-151.

Download

Free Access