Sexual Harassment in the Workplace: Two out of ten employees report incidents in their work environment
Abstract
"Sexual harassment in the workplace is a widespread issue, affecting both employees and establishments. Based on two IAB surveys, we find that approximately 20 % of employees report experiencing sexual harassment in their work environment, with women being substantially more likely to do so. Both establishments and employees indicate that sexual harassment negatively impacts productivity, absenteeism, and turnover; however, most establishments lack preventive measures." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
Cite article
Goetz, V., Isphording, I., Jessen, J. & Wolter, S. (2025): Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Zwei von zehn Beschäftigten berichten von Vorfällen im eigenen Arbeitsumfeld. (IAB-Kurzbericht 09/2025), Nürnberg: IAB, 7 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2509
Download
Graphics
- Jede/jeder fünfte Beschäftigte ist betroffen oder Zeuge von sexueller Belästigung
- Anteil der Betriebe, in denen es in den vergangenen zwei Jahren Fälle sexueller Belästigung gab
- Auswirkung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz aus Sicht der Betriebe
- Anteil der Frauen und Männer, die in ihrem Berufsleben einen Fall sexueller Belästigung im näheren Arbeitsumfeld erlebt haben
- Anteil der Frauen und Männer, die die jeweilige Situation als sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wahrnehmen
- Vermutete betriebliche Reaktion bei einem Fall sexueller Belästigung
- Auswirkung von sexueller Belästigung aus Sicht der Beschäftigten
- Betriebliche Verfahren zum Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und präventive Maßnahmen der Betriebe