Total hits 647
-
Agreements for equal opportunities: little progress within German firms
Kohaut, S. & Möller, I. (2009): Vereinbarungen zur Chancengleichheit: Kaum Fortschritte bei der betrieblichen Förderung. (IAB-Kurzbericht 26/2009), Nürnberg, 6 p.
-
Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Thüringen
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2009): Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2009), Nürnberg, 36 p.
-
Placement offers under basic income support: For mothers a draw
Achatz, J. (2009): Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter. In: IAB-Forum No. 1, p. 64-69. DOI:10.3278/IFO0901W064
-
Equal and yet not equal: The employment of women in German firms : Evaluation of the IAB Establishment Panel 2008
Fischer, G., Dahms, V., Bechmann, S., Frei, M. & Leber, U. (2009): Gleich und doch nicht gleich: Frauenbeschäftigung in deutschen Betrieben. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2008. (IAB-Forschungsbericht 04/2009), Nürnberg, 72 p.
-
Analysed: The Labour Market Situation of Women in Brandenburg : Findings from the Current Gender Report of IAB Berlin-Brandenburg
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2009): Analysiert: Arbeitsmarktsituation von Frauen im Land Brandenburg. Ergebnisse aus dem aktuellen Genderbericht des IAB Berlin-Brandenburg. In: Brandaktuell No. 4, p. 18.
-
Berufliche Segregation
Achatz, J., Beblo, M. & Wolf, E. (2010): Berufliche Segregation. In: Projektgruppe GiB (Hrsg.) (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb : Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft, p. 89-139.
-
The sustainability of subsidized start-ups out of unemployment : an appraisal after five years
Caliendo, M., Künn, S. & Wießner, F. (2010): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 42, No. 4, p. 269-291. DOI:10.1007/s12651-009-0024-8
-
Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst
Kubis, A., Schneider, L. & Sunder, M. (2009): Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 11, p. 462-471.
-
Phd and career : do academics with a doctoral degree in Switzerland find adequate jobs?
Engelage, S. & Schubert, F. (2009): Promotion und Karriere: Wie adäquat sind promovierte Akademikerinnen und Akademiker in der Schweiz beschäftigt? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 42, No. 3, p. 213-233. DOI:10.1007/s12651-009-0017-7
-
Part-time employment : prevalence and determinants of employment transitions among women
Vogel, C. (2009): Teilzeitbeschäftigung: Ausmaß und Bestimmungsgründe der Erwerbsübergänge von Frauen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 42, No. 2, p. 170-181. DOI:10.1007/s12651-009-0015-9
-
Gender differences in job values : an analysis for western Germany 1980-2000
Pollmann-Schult, M. (2009): Geschlechterunterschiede in den Arbeitswerten. Eine Analyse für die alten Bundesländer 1980-2000. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 42, No. 2, p. 140-154. DOI:10.1007/s12651-009-0009-7
-
Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland
Spengler, A. (2008): Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2008): Fünf Jahre FDZ-RV : Bericht zum fünften Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 17. und 18. Juli 2008 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (DRV-Schriften, 55/2008), p. 73-88.
-
Unter Männern: Der Arbeitsmarkt von Akademikerinnen im technischen Feld
Schreyer, F. (2008): Unter Männern: Der Arbeitsmarkt von Akademikerinnen im technischen Feld. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.) (2008): Arbeit als Lebensform? : beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern, p. 19-46.
-
How policies affect women's economic position within the family
Estévez-Abe, M. & Hethey, T. (2008): How policies affect women's economic position within the family. Labor market institutions and wives' contribution to household income. (LWS working paper series 505), Luxembourg, 50 p.
-
Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt?
Schreyer, F. & Biersack, W. (2008): Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt? In: W. Biersack, C. Kerst, A. Lienert, K.- H. Minks, M. Renz, S. Scharfe, F. Schreyer & B. Schwarze (2008): VDI monitor-Ing : Schule - Hochschule - Arbeitsmarkt, p. 18-23.
-
Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen
Burkert, C., Garloff, A. & Schaade, P. (2008): Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen. Genderbericht Hessen 2007. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 01/2008), Nürnberg, 30 p.
-
Akademikerinnen im technischen Feld
Schreyer, F. (2008): Akademikerinnen im technischen Feld. Der Arbeitsmarkt von Frauen aus Männerfächern. (IAB-Bibliothek 03), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 245 p.
-
Does the IABS reliably identify maternity leave taking?
Schönberg, U. (2008): Does the IABS reliably identify maternity leave taking? (FDZ-Methodenreport 03/2008 (en)), Nürnberg, 38 p.
-
Viel Licht, aber auch Schatten
Schreyer, F. (2008): Viel Licht, aber auch Schatten. Zum Arbeitsmarkt von Akademikerinnen. In: F. Maier & A. Fiedler (Hrsg.) (2008): Verfestigte Schieflagen : Okonomische Analysen zum Geschlechterverhältnis, p. 75-94.
-
Women and men in the labour market: Who's ahead?
König, M. (2008): Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt: Wer macht das Rennen? In: IAB-Forum No. 2, p. 22-27.