Total hits 449
-
Supply Shocks in the Market for Apprenticeship Training
Muehlemann, S., Dietrich, H., Pfann, G. & Pfeifer, H. (2022): Supply Shocks in the Market for Apprenticeship Training. In: Economics of Education Review, Vol. 86. DOI:10.1016/j.econedurev.2021.102197
-
Der Mangel an Bewerbungen bremst die Erholung am Ausbildungsmarkt (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Ebbinghaus, M., Fitzenberger, B., Gerhards, C., Gleiser, P., Hensgen, S., Kagerl, C., Kleifgen, E., Leber, U., Moritz, M., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Umkehrer, M. (2021): Der Mangel an Bewerbungen bremst die Erholung am Ausbildungsmarkt (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 18.11.2021 Nürnberg.
-
Mit einer Vielzahl an Erhebungen bringt das IAB Licht ins Corona-Dunkel (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Kosyakova, Y. & Pohlan, L. (2021): Mit einer Vielzahl an Erhebungen bringt das IAB Licht ins Corona-Dunkel (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 17.11.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
School leavers from special need schools: Difficult transition to vocational training and employment
Menze, L., Sandner, M., Anger, S., Pollak, R. & Solga, H. (2021): Jugendliche aus Förderschulen mit Schwerpunkt "Lernen": Schwieriger Übergang in Ausbildung und Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 22/2021), Nürnberg, 12 p.
-
Double Burden of Disability and Poverty: Does Vocational Rehabilitation Ease the School‐to‐Work Transition?
Reims, N. & Tophoven, S. (2021): Double Burden of Disability and Poverty: Does Vocational Rehabilitation Ease the School‐to‐Work Transition? In: Social Inclusion, Vol. 9, No. 3, p. 92-102. DOI:10.17645/si.v9i4.4649
-
Die Covid-19-Krise treibt Entwicklungen voran, die bereits vorher begonnen haben
Bellmann, L., Kaltwasser, L., Koch, T., Kubis, A., Popp, M. & Segert-Hess, N. (2021): Die Covid-19-Krise treibt Entwicklungen voran, die bereits vorher begonnen haben. In: IAB-Forum No. 01.10.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Youth in Europe: Effects of COVID-19 on their economic and social situation
Konle-Seidl, R. & Picarella, F. (2021): Youth in Europe: Effects of COVID-19 on their economic and social situation. Brüssel, 60 p. DOI:10.2861/5094
-
School-to-work transition and subjective well-being in Australia
Dietrich, H., Patzina, A., Chesters, J. & Reissner, V. (2022): School-to-work transition and subjective well-being in Australia. In: The British journal of sociology, Vol. 73, No. 1, p. 78-111. DOI:10.1111/1468-4446.12895
-
Vocational training dropout vs. vocational training interruption: Not attaining a vocational degree is associated with low wages and insecure employment
Patzina, A. & Wydra-Somaggio, G. (2021): Ausbildungsabbrüche und -unterbrechungen im Vergleich: Ohne Abschluss ist der Verdienst geringer und die Dauer der Beschäftigung kürzer. (IAB-Kurzbericht 18/2021), Nürnberg, 11 p.
-
Typical school-to-work transitions of young adults with disabilities in Germany - a cohort study of recipients of vocational rehabilitation services after leaving school in 2008
Reims, N. & Schels, B. (2022): Typical school-to-work transitions of young adults with disabilities in Germany - a cohort study of recipients of vocational rehabilitation services after leaving school in 2008. In: Disability and Rehabilitation, Vol. 44, No. 20, p. 5834-5846. DOI:10.1080/09638288.2021.1948115
-
Benachteiligte Jugendliche tun sich beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben besonders schwer (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Achatz, J., Reims, N., Sandner, M. & Schels, B. (2021): Benachteiligte Jugendliche tun sich beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben besonders schwer (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 18.08.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Employment trends in the Free State of Bavaria 2020 : Part I: Representative analyses on the basis of the IAB Establishment Panel 2020
Kistler, E. & Wiegel, C. (2021): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2020. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2020. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2020,1), Stadtbergen, 73 p.
-
To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany - Evidence from a choice experiment
Damelang, A. & Kosyakova, Y. (2021): To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany - Evidence from a choice experiment. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 73 Nürnberg. DOI:10.1016/j.rssm.2021.100610
-
Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, G., Roth, D. & Carl, B. (2021): Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2021), Nürnberg, 67 p.
-
Compromises in Occupational Choice and Stability of Vocational Education and Training
Ahrens, L., Fischer, M., Kleinert, C. & Schels, B. (2021): Compromises in Occupational Choice and Stability of Vocational Education and Training. In: C. Nägele, B. E. Stalder & M. Weich (Hrsg.) (2021): Pathways in Vocational Education and Training and Lifelong Learning, p. 24-31. DOI:10.5281/zenodo.4603059
-
Der Abiturjahrgang 2021 in Zeiten von Corona: Zukunftssorgen und psychische Belastungen nehmen zu (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Anger, S., Bernhard, S., Dietrich, H., Lerche, A., Patzina, A., Sandner, M. & Toussaint, C. (2021): Der Abiturjahrgang 2021 in Zeiten von Corona: Zukunftssorgen und psychische Belastungen nehmen zu (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 18.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Langfristige Folgen der Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe
Wolter, M., Mönnig, A., Maier, T., Schneemann, C., Steeg, S., Weber, E. & Zika, G. (2021): Langfristige Folgen der Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe. (IAB-Forschungsbericht 02/2021), Nürnberg, 36 p.
-
Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Fitzenberger, B., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 22.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Fitzenberger, B., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 22.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Apprenticeship Training in Germany: Unfilled training positions and prematurely cancelled contracts make it difficult to ensure the demand for skilled labour
Leber, U. & Schwengler, B. (2021): Betriebliche Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Ausbildungsplätze und vorzeitig gelöste Verträge erschweren Fachkräftesicherung. (IAB-Kurzbericht 03/2021), Nürnberg, 8 p.