Total hits 3.925
-
COVID-19 in Germany: A hiring crisis
Bauer, A. (2021): COVID-19 in Germany: A hiring crisis. In: Baltic Rim Economies No. 3, p. 1-3.
-
Neither backlash nor convergence: Dynamics of intra-couple childcare division after the first COVID-19 lockdown and subsequent reopening in Germany
Boll, C., Müller, D. & Schüller, S. (2021): Neither backlash nor convergence: Dynamics of intra-couple childcare division after the first COVID-19 lockdown and subsequent reopening in Germany. In: Covid economics No. 81, p. 19-49.
-
The effects of the Covid-19 pandemic on exporters: The pandemic’s impacts vary with the countries that establishments export to
Kleifgen, E., Roth, D. & Stepanok, I. (2021): Exportbetriebe und die Folgen der Covid-19-Pandemie: Kriseneffekte unterscheiden sich nach Zielländern der Exporte. (IAB-Kurzbericht 10/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Wer bildet sich in Pandemiezeiten beruflich weiter?
Kleinert, C., Vicari, B., Zoch, G. & Ehlert, M. (2021): Wer bildet sich in Pandemiezeiten beruflich weiter? Veränderungen in der Nutzung digitaler Lernangebote während der Corona-Krise. (NEPS Corona & Bildung 07), Bamberg, 7 p.
-
Homeoffice in der Corona-Krise: Vorbehalte haben abgenommen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Grunau, P. & Haas, G. (2021): Homeoffice in der Corona-Krise: Vorbehalte haben abgenommen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 14.06.2021, o. Sz.
-
Aus- und Weiterbildung digital – Ist-Stand und Ausblick
Janssen, S., Kühnert, T. & Ammann, K. (Red.) (2021): Aus- und Weiterbildung digital – Ist-Stand und Ausblick. In: Werkstatt.bpb.de No. 14.06.2021, o. Sz.
-
Einbruch am Arbeitsmarkt ging zulasten von Helfertätigkeiten ( Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt" )
Kubis, A. & Popp, M. (2021): Einbruch am Arbeitsmarkt ging zulasten von Helfertätigkeiten ( Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt" ). In: IAB-Forum No. 10.06.2021, o. Sz.
-
Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege Schleswig-Holsteins bis 2030: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege auf Kreisebene
Kotte, V. & Stöckmann, A. (2021): Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege Schleswig-Holsteins bis 2030: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege auf Kreisebene. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2021), Nürnberg, 41 p.
-
Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege Mecklenburg-Vorpommerns bis 2035: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege auf Kreisebene
Kotte, V. & Stöckmann, A. (2021): Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege Mecklenburg-Vorpommerns bis 2035: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege auf Kreisebene. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2021), Nürnberg, 40 p.
-
Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege Hamburgs bis 2035: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege
Kotte, V. & Stöckmann, A. (2021): Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege Hamburgs bis 2035: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 04/2021), Nürnberg, 31 p.
-
Neither Backlash nor Convergence: Dynamics of Intracouple Childcare Division after the First Covid-19 Lockdown and Subsequent Reopening in Germany
Boll, C., Müller, D. & Schüller, S. (2021): Neither Backlash nor Convergence: Dynamics of Intracouple Childcare Division after the First Covid-19 Lockdown and Subsequent Reopening in Germany. (IZA discussion paper 14375), Bonn, 37 p.
-
Neither Backlash nor Convergence: Dynamics of Intracouple Childcare Division after the First Covid-19 Lockdown and Subsequent Reopening in Germany
Boll, C., Müller, D. & Schüller, S. (2021): Neither Backlash nor Convergence: Dynamics of Intracouple Childcare Division after the First Covid-19 Lockdown and Subsequent Reopening in Germany. (CESifo working paper 9091), München, 37 p.
-
Social protection of atypical workers during the Covid-19 crisis
Bruckmeier, K., d'Andria, D. & Konle-Seidl, R. (2021): Social protection of atypical workers during the Covid-19 crisis. In: IAB-Forum No. 28.05.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Befristungen bei Neueinstellungen 2020
Bossler, M., Gürtzgen, N., Kubis, A., Küfner, B. & Popp, M. (2021): Befristungen bei Neueinstellungen 2020. Stand: 26. Mai 2020. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p.
-
Personalpolitik in der Coronakrise
Kagerl, C. & Bruttel, O. (2021): Personalpolitik in der Coronakrise. In: Personalmagazin, Vol. 23, No. 6, p. 86-88.
-
Das Angebot der Betriebe an Covid-19-Tests für die Beschäftigten hat deutlich zugenommen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Das Angebot der Betriebe an Covid-19-Tests für die Beschäftigten hat deutlich zugenommen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 18.05.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Nur jeder zehnte Betrieb nutzt die Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit
Kruppe, T., Lang, J. & Leber, U. (2021): Nur jeder zehnte Betrieb nutzt die Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit. In: IAB-Forum No. 17.05.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
The Adjustment of Labor Markets to Robots
Dauth, W., Findeisen, S., Südekum, J. & Wößner, N. (2021): The Adjustment of Labor Markets to Robots. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 19, No. 6, p. 3104-3153. DOI:10.1093/jeea/jvab012
-
Die Arbeitsmarktwirkungen der COVID-19-Pandemie auf Geflüchtete und andere Migrantinnen und Migranten
Brücker, H., Gundacker, L., Hauptmann, A. & Jaschke, P. (2021): Die Arbeitsmarktwirkungen der COVID-19-Pandemie auf Geflüchtete und andere Migrantinnen und Migranten. (IAB-Forschungsbericht 05/2021), Nürnberg, 34 p.
-
Labor Market Effects of the COVID-19 Pandemic: Robust Employment, but Rising Unemployment of Migrants
Brücker, H., Gundacker, L., Hauptmann, A. & Jaschke, P. (2021): Arbeitsmarktwirkungen der COVID-19-Pandemie: Stabile Beschäftigung, aber steigende Arbeitslosigkeit von Migrantinnen und Migranten. (IAB-Kurzbericht 09/2021), Nürnberg, 12 p.